Es ist 2030. Du fährst im Auto durch Graben-Neudorf – oder besser: Du versuchst es. Die Schlaglöcher sind so tief, dass du Slalom fahren musst. Die Brücke? Gesperrt! Die Sanierung wurde aufgeschoben – „kein Geld“, hieß es. Der Bahnhof? Noch immer nicht komplett barrierefrei. Rollstuhlfahrer müssen sich selbst helfen. In der Schule läuft der Unterricht nur für Kinder reicher Eltern digital – die Tablets sind veraltet, neue wurden nie angeschafft. Lehrer fehlen, Klassenzimmer sind überfüllt. Die Gemeinde hätte investiert, aber ohne Fördermittel ging es einfach nicht. Die Schuldenbremse wurde nie reformiert. Die Regierung hielt daran fest, koste es, was es wolle. Und es hat gekostet: den Fortschritt, die Chancengleichheit, die soziale Sicherheit. Frauen verdienen noch immer weniger als Männer, viele Familien kämpfen finanziell. „Eigenverantwortung“, sagen sie in Berlin. Aber wie Verantwortung übernehmen, wenn Politik einem jede Möglichkeit nimmt? Und während fleißig gespart wurde, wuchs die Unsicherheit. Die Bundeswehr? Unterfinanziert. Die Verteidigung? Lückenhaft. Das Land? Abgehängt. Europa? Zu unbequem. Erneuerbare Energien? Zu teuer. Statt in die Zukunft zu investieren, wurde der Stillstand verwaltet. Und Europa? Während andere Länder vorangehen, sich zusammenschließen & gemeinsam Lösungen finden, hat Deutschland sich weiter isoliert. Die Regierung setzt auf nationale Alleingänge. Auch in Graben-Neudorf wurden die Maßnahmen des IGEK aufgeschoben oder gestrichen. Die Bürgerbeteiligung? Ein leeres Versprechen – entschieden wurde nach Kassenlage. Über all das wird weniger berichtet. Kritische Stimmen in den Medien? Immer leiser. Wer die Regierung kritisiert, dem droht der Entzug der Gemeinnützigkeit/der Ausschluss aus Gremien. Diese Zukunft ist nicht unausweichlich – du hast am Sonntag die Wahl! Entscheide fürBildung, für Sicherheit, für Gleichberechtigung, für Klimaschutz, für Europa, für Pressefreiheit. Beide Stimmen für die SPD!