VfL Obereisesheim e. V.
74172 Neckarsulm
Ringen

Werde Ringer beim VfL Obereisesheim – egal wie alt

Warum ausgerechnet Ringen? Ringen ist eine der ältesten Sportarten der Welt und hat nichts mit Wrestling zu tun. Auch in der heutigen Zeit ist Ringen...
Zu jeder Übungseinheit der Ringerjugend gehört das „Brückentraining“
Zu jeder Übungseinheit der Ringerjugend gehört das „Brückentraining“Foto: VfL Ringerpresse

Warum ausgerechnet Ringen? Ringen ist eine der ältesten Sportarten der Welt und hat nichts mit Wrestling zu tun. Auch in der heutigen Zeit ist Ringen eine beliebte Sportart. Gerade beim Ringen lernen Kinder, sich ohne Berührungsängste anzufassen, sich zu achten und natürlich miteinander umzugehen. Es wird gehoben, angefasst und geklammert.
Dieser ständige Körperkontakt im Training sowie im Wettkampf nimmt die Scheu vor der Berührung mit anderen Menschen und trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei.
5 kinderleichte Gründe fürs Ringen
1. Ringen trainiert zugleich Körper und Geist.
2. Es liegt in der Natur, die Kräfte zu messen.
3. Ringen macht geschickt, kräftig und bewegungssicher.
4. Ringen erzieht, wie kaum ein anderer Sport, zur Fairness.
5. Ringen fördert das soziale Verhalten.
Werde Schülerringer beim VfL Obereisesheim.
Ringen ist „in“


Ringen ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt – unsere Trainer kümmern sich um deinen persönlichen Erfolg. Also Kinder, überlegt nicht lange. Probieren kostet ja nichts. Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Ringerkindergarten: montags von 18.00 bis 19.00 Uhr (Altersgruppe 4 bis ca. 6 Jahre)
Kinder- und Jugendtraining: montags und donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr (ab 6 Jahren)
Aber auch die aktiven Ringer freuen sich über Neueinsteiger. Montags und donnerstags ab 19.30 Uhr findet das Training in der Eberwinhalle statt.

Michael Schönig

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 14/2024

Orte

Neckarsulm

Kategorien

Ringen
Sonstige
Sport
von VfL Obereisesheim e. V., Abteilung Ringen
05.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto