Sissi She, Esther Zhang aus Abstatt und Hanan Samid aus Unterheinriet qualifizierten sich für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ und stellten sich Anfang April in Calw und Wildberg der aufmerksamen Jury. Musizierende aus ganz Baden-Württemberg kamen in den Nordschwarzwald und präsentierten ein sehr hohes Niveau.
Sissi She an der Geige und Chikako Inoue am Flügel spielten in der Wertung Violine Solo zwei Sätze aus einer Sonate von Georg Friedrich Händel und das spritzig-virtuose Konzertstück „The Boy Paganini“ – stilgerecht, gesanglich und dann wieder in perlenden Läufen, mit frechen Verzierungen und einem schwungvoll strahlenden Finale.
Esther Zhang an der Geige und Liana Bertok am Flügel begannen mit Antonio Vivaldis h-moll Sonate – die ruhigen Melodien wurden reich verziert –, um dann mit einem Augenzwinkern und tänzerischer Geste das Scherzo aus Antonín Dvořáks berühmter Sonatine anzuschließen. Im wilden, ungestümen Ungarischen Tanz von Pál Járdányi ging es zur Sache – mit großem Ton ein furioses Finale!
Hanan Samid an der Querflöte und Minjana Zhao, Klavier als Gast, präsentierten souverän in der Wertung Duo Holzblasinstrumente/Klavier den ersten Satz aus Sonate d-moll von Gaetano Donizetti, ein Madrigal von Philippe Gaubert und die Burlesca alla Rumba von Gordon Jacob.
In der Altersgruppe 2 erhielt Sissi She mit 21 Punkten und Esther Zhang mit 22 Punkten jeweils einen zweiten Platz. Hanan Samid erreichte in der Altersgruppe 3 ebenfalls einen zweiten Platz mit 21 Punkten. Wir gratulieren zu diesen hervorragenden Ergebnissen.
Am Sonntag, 6. April fand um 15.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Martin in Abstatt wieder das Frühlingsvorspiel der Querflötenklassen von Ulrike Bald-Firnau und Christian Bäuerle statt.
Insgesamt wirkten 32 talentierte Musikerinnen und Musiker mit, die ihr Können unter Beweis stellten. Besonders hervorzuheben war die „Kükenbande“, unsere Anfänger, die sich zum ersten Mal auf der Bühne präsentieren durften. Ihre Auftritte waren voller Enthusiasmus und Freude, was das Publikum sichtlich begeisterte.
Die Darbietungen boten den Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm, welches eine Vielzahl an Volksliedern bis hin zur klassischen Flötenliteratur beinhaltet. Die Vielfalt der Beiträge in unterschiedlicher Besetzung (Duo, Trio, Solo, mit und ohne Klavierbegleitung) sorgte für ein unterhaltsames und inspirierendes Klangerlebnis.
Wir freuen uns bereits auf die nächsten Auftritte und die weitere musikalische Entwicklung unserer Querflötenklasse.
Im Mai werden sich ganz schön viele Chöre begegnen, beim gemeinsamen Konzert in der Gemeindehalle Ilsfeld am Samstag, 10. Mai um 11.00 Uhr. Anna Sprenger, Ute Niklaus und Julian Staudenmaier bereiten die Grundschulchöre von Ilsfeld, Auenstein, Abstatt und Unterheinriet vor.
Ebenso ist dabei eine zweite Klasse aus Untergruppenbach mit Andreas Scheib.
Beim Muttertagskonzert am 11. Mai um 11.00 Uhr auch in der Gemeindehalle spielen die Bläserklassen, das Klavierensemble „crescendo“ und die Jugendkapelle. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen.
Zu den Ballettaufführungen am 24. und 25. Maium 15.00 Uhr schreibt die Leiterin Laura Gazmaga:
„Die Schülervorstellung ‚Die vier Jahreszeiten‘, getanzt von Tänzerinnen zwischen 4 und 60 Jahren, gliedert sich in zwei Teile:
Im ersten Teil begleiten wir ein junges Mädchen mit ihrem kleinen Apfelbaum tänzerisch durch die vier Jahreszeiten. Während der erste Teil einem klassischen Ballettstück ähnelt, werden im zweiten Teil der Vorstellung moderne Stücke gezeigt. Gleichzeitig beschäftigen sich beide Teile symbolisch mit den ‚Jahreszeiten des Lebens‘ und seinen verschiedenen Begebenheiten wie Freundschaft, Sinnsuche, Trauer und Freude.“
Der Vorverkauf hat begonnen.
Die Karten können erworben werden zu den regulären Öffnungszeiten im Sekretariat der Musikschule Schozachtal (Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und am Dienstag von 14.00 bis 16.30 Uhr), Goldschmiedstraße 14 in Abstatt. Außerdem können die Karten an folgenden Terminen jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr im Versammlungsraum in Abstatt, Goldschmiedstraße 14 erworben werden:
Samstag, 3.5.2025
Samstag, 10.5.2025
Die Eintrittspreise betragen:
Erwachsene: 15,00 €
Kinder (von 6 bis 17 Jahre): 8,00 €.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Bezahlung der Karten nur bar erfolgen kann.
Ihre Musikschule Schozachtal
Weitere Informationen:
Schulleiter: Gerd Wolss, Telefon: 07062/67081
Stellvertretende Schulleiterin: Ute Niklaus
E-Mail: info@musikschule-schozachtal.de
Homepage: www.musikschule-schozachtal.de
Adresse: Goldschmiedstraße 14, 74232 Abstatt
Öffnungszeiten Sekretariat: Mo.- Fr. 8.00 – 12.00 Uhr und Di., 14.00 – 16.30 Uhr