Schützenverein Sersheim
74372 Sersheim
NUSSBAUM+
Schießsport

Wettkampfergebnisse Großkaliber Kurzwaffe

Zurzeit laufen die Wettkämpfe in der Disziplin Großkaliber Kurzwaffe. Die Sersheimer Kurzwaffenschützen der Dritten Mannschaft hatten die erste Mannschaft...

Zurzeit laufen die Wettkämpfe in der Disziplin Großkaliber Kurzwaffe.
Die Sersheimer Kurzwaffenschützen der Dritten Mannschaft hatten die erste Mannschaft aus Wiernsheim zu Gast. Entsprechend sind die Ergebnisse ausgefallen.
Sersheim III 973 Ringe: Wiernsheim 1002 Ringe
Sersheim trat mit folgenden Schützen an:

NamePräzisionZeitserieErgebnisWertung
Oberender, Alfred164181345345
Notz, Thomas143175318318
Notz, Wolfgang149161310310
Bausch, Franz13187218
Sarmis, Adem169171340
Kersten, Jörg153172325
Rottenanger, Sebastian150134284
Pflüger, Markus141123264
Mannschaftsergebnis973 Ringe


Bester Schütze dieses Wettkampfes war Alfred Oberender, Sersheim, mit 345 Ringen.

Hinweis zum anstehenden 44. Internationalen Schwarzpulverturnier

Aufmerksame Beobachter haben es sicher schon bemerkt, bzw. die ersten Flyer sind verteilt und Werbetafeln sind ja auch schon an den Ortseinfahrten angebracht.
Der Start des Sersheimer Schwarzpulverturnieres steht unmittelbar bevor. Die Gruppe der Westernfreunde Sersheim haben den Aufbau ihres Saloons schon vollzogen, damit einhergehend sind auch Einschränkungen des Bereichs oberhalb des Schützenhauses. Die Durchfahrt auf dem Fahrradweg, bzw. das Begehen des Fußweges in diesem Bereich ist erschwert.
Die Verkehrsführung in der Unterriexinger Straße und in den angrenzenden Wohngebieten ist bis zum 6. Mai etwas eingeschränkt. Ab dem 20. Mai ist mit mehr Verkehr zu rechnen.
Der Schützenverein und die Westernfreunde bitten die Anlieger um Verständnis.

Kurzzusammenfassung, 68. Kreisschützentag 2024, in Hohenhaslach

Am letzten Wochenende haben die Schützen ihren traditionellen Kreisschützentag in der Kirbachtalhalle in Hohenhaslach abgehalten. Die Bläsergruppe Hohenhaslach unter Leitung von Herrn Xander spielte zur Eröffnung einige Musikstücke.
Mit leichter Verspätung konnte Kreisoberschützenmeister Weigmann kurz nach 18:30 Uhr den Schützentag eröffnen.
Nach Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte stellte Weigmann fest, die Versammlung wurde ordnungsgemäß eingeladen, es wurden keine außerordentlichen Anträge gestellt, so dass die Versammlung starten konnte.
Somit konnten die Tagesordnungspunkte entsprechen abgearbeitet werden.
Begrüßung der Gäste und Ehrengäste, gekommen waren u. a. der Präsident des Sportkreises Ludwigsburg, Matthias Müller, Ortsvorsteher Alfred Xander, Vertreter der befreundeten Schützenkreise Ludwigsburg und Leonberg, sowie zahlreiche Ehrengäste aus den Kreisvereinen.
Grußworte der Gäste.
Die Ehrungen und Auszeichnungen der Sieger aus den zurückliegenden Kreismeisterschaften konnte nicht durchgeführt werden. Die Gründe hierfür liegen in den durch die erstmals zusammen ausgeführten Meisterschaften der beiden Kreise Ludwigsburg und Vaihingen. Die Unterschiede der Auswerteprogramme konnte noch nicht komplett abgestimmt werden. Die Siegerehrungen werden dann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Es folgte der Punkt Ehrungen für besondere Verdienste.
Aus Sersheim wurde geehrt, Dieter Sezer, mit der großen Bronzenen Medaille für besondere Verdienste um das Schützenwesen.
Im Anschluss an die Ehrungen für besondere Verdienste erfolgte die Übergabe der Kreisfahne vom Schützenverein Sersheim an die Schützen aus Hohenhaslach, die in diesem Jahr auch ihr 100-jähriges Jubiläum feiern werden.
Als Nächstes wurden die Kreisschützenkönige ausgezeichnet. In der Disziplin Luftgewehr wurde der Sersheimer Jungschütze, Joel Deponte, mit einem 9-Teiler, Jugendkreisschützenkönig.


Nach der Proklamierung der Kreisschützenkönige, Herren,- Damen und Jugendklasse, spielte die Bläsergruppe aus Hohenhaslach die Nationalhymne.
Nach einer 15-minütigen Pause ging es weiter mit der eigentlichen Delegiertenversammlung.
Kreisoberschützenmeister Weigmann gab seinen Rechenschaftsbericht zusammen mit den übrigen Mitgliedern des Kreisschützenmeisteramtes.
Die Entlastung des Kreisschützenmeisteramtes wurde von Dr. Helmut Messer vom Schützenverein Mühlacker vorgenommen. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Weiter folgte der Punkt Wahlen. Gewählt wurden auf weitere 4 Jahre, 1. Kreisschützenmeister Gerd Baumann, Schriftführerin Brigitte Pfitzenmaier. Im Amt bestätigt, Kreisjugendleiter Maximilian Wiesinger. Neu gewählt wurde Jürgen Treffinger vom Schützenverein Derdingen, in das Amt des Kreissportleiters. Sein Vorgänger, Tony Bracale, hat das Amt abgegeben.

Im Anschluss an den Block der Wahlen gab Kreisoberschützenmeister Weigmann einen Statusbericht zur anstehenden Strukturreform der beiden Kreise Vaihingen und Ludwigsburg. Um in diesem Punkt weiterzukommen, war es nun notwendig, mit einer vom Kreisschützentag vorgenommenen Abstimmung, den Schützenkreis
aufzulösen. Diese Abstimmung erfolgte ohne Gegenstimme. Hiermit hat das Kreisschützenmeisteramt nun den Auftrag, den Schützenkreis Vaihingen/Enz aufzulösen.
Dieser Schritt ist jetzt auch für den Schützenkreis Ludwigsburg notwendig.
Nach der Auflösung beider Schützenkreise erfolgt dann die Wiedergründung im nächsten Jahr, dann mit dem Namen „Schützenkreis Neckar-Enz“
Wenn dieser Beschluss auch im Schützenkreis Ludwigsburg erfolgt ist, dann sind die beiden Schützenkreise, Vaihingen/Enz und Ludwigsburg, Geschichte.

Die letzten Punkte der Tagesordnung waren ohne Wortmeldungen und die Versammlung konnte somit um 20:30 Uhr beendet werden.

Erscheinung
`s Blättle – Mitteilungsblatt Gemeinde Sersheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2024

Orte

Sersheim

Kategorien

Schießsport
Sonstige
Sport
von Schützenverein Sersheim
17.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto