Steinbeis-Realschule Ilsfeld
74360 Ilsfeld
NUSSBAUM+
Bildung

What about me?!

Metall- und Elektroindustrie an unserer Realschule Berufsberatung für Klassenstufe 8/9: Informativ, ansprechend und live vor Ort auf dem Schulhof...

Metall- und Elektroindustrie an unserer Realschule

Berufsberatung für Klassenstufe 8/9: Informativ, ansprechend und live vor Ort auf dem Schulhof der Steinbeis-Realschule Ilsfeld. Der riesige M+E-Infotruck beeindruckt und „liefert“.

Wer oder was ist eigentlich dieser etwa 1,5 Millionen Euro teure Infotruck? Diese hochmoderne, gigantische, berufsberatende Zentrale auf mindestens 4 Rädern, bietet auf 80 Quadratmetern, verteilt auf zwei Etagen unter anderem einen kollaborativen Roboter (Cobot) und weitere praktische Anwendungen.

Der M+E-Info-Truck ist dementsprechend sehr begehrt an Schulen und quasi immer ausgebucht, zumal er für den Einsatz an Schulen kostenlos ist, finanziert über die Gesamtmetall, Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie.

Das Programm für die Schüler/-innen (der Klassenstufe 8 und 9) ist erlebnisorientiert und anschaulich. Ganze 90 Minuten dauert diese etwas andere Berufsorientierung. Die teilnehmenden Klassen bilden 2 Gruppen und verteilen sich auf den zwei Etagen. Um jede Gruppe kümmert sich dann ein Begleiter/Ausbilder vom Team ME-Info-Truck.

Oben, im ersten Stock, gibt es jede Menge, auch ansprechend digital aufbereitete Infos über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall- und Elektroindustrie. Die Jugendlichen lernen hier u.a.:

- Berufe kennenlernen in Film, Text und Bild

- Virtuell am Produktionsprozess eines Autos mitwirken

- Die M+E-Industrie in 3-D-Kurzfilmen erleben

- Freie Ausbildungsplätze in der Region finden

Unten, im Erdgeschoss, erleben die Jugendlichen an sehr anschaulichen Experimentierstationen die „Faszination Technik“ – praxisnah und intuitiv. Es ist genug Zeit für alle an den Stationen aktiv und kreativ zu werden. Hier erfährt man u.a.:

- wie ein kollaborativer Roboter (Cobot) in der Industrie 4.0 mit den Menschen zusammenarbeitet

- wie eine computergesteuerte CNC-Fräse programmiert werden muss

- wie vielfältig ein Wechselschalter eingesetzt werden kann

So berichten auch nach der Veranstaltung die Schüler/-innen besonders lehrreich und interessant sind die computergesteuerte CNC-Maschine und der Roboter Cobot: „An der CNC-Maschine darf man selbst mit einer Anleitung programmieren und damit ein Werkstück fräsen, z.B. mit dem Emblem des Lieblings-Fußballvereins. Mit dem Roboter Cobot kann man mit etwas Geschick und Geduld ein Getriebe zusammensetzen.“

Kurz vor Ende dieser sehr erkenntnisreichen 90 Minuten haben die zwei „Berufsberater“ noch einen Tipp für die Jugendlichen: „Wähle einen Beruf, bei dem du nie wieder arbeiten musst – mach dein Hobby zum Beruf.“

Anhang
Dokument
Erscheinung
Ilsfelder Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024

Orte

Ilsfeld

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Steinbeis-Realschule Ilsfeld
11.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto