Eine Heilung gibt es bisher nicht. Demenz ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter. Aber auch jüngere Menschen sind bereits manchmal von einer Demenz betroffen. Sehr viele Menschen begegnen diesem Thema in ihrem Alltag, zum Beispiel weil sie Angehörige, Freunde oder Nachbarn mit dieser Erkrankung haben. Letztlich geht es alle an, da die Chance hoch ist, im Alltag einem dementiell veränderten Menschen zu begegnen.
Eine Demenzerkrankung verändert das Leben von Grund auf und ist mit vielen Fragen und großer Verunsicherung verbunden. Wie nehmen Menschen mit Demenz ihre Umwelt wahr und wie erleben Sie ihren Alltag? Die Antwort auf diese Fragen ist zentral wichtig, um mehr Sicherheit im Umgang mit demenzerkrankten Menschen zu bekommen und mehr Verständnis für ihre Situation zu erhalten.
Die Fachstelle Leben im Alter (LiA) der Stadt Böblingen und der Pflegestützpunkt des Landkreises Böblingen bieten am Donnerstag, 26. September, von 14 bis 17 Uhr im Foyer des Mehrgenerationenhauses Treff am See in der Poststraße 38 in Böblingen, die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen zu erleben, wie sich Menschen mit einer Demenz fühlen.
Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die dem Thema Demenz in ihrem Alltag begegnen. Die verschiedenen „Erlebnis-Stationen“ sind deshalb an Alltagssituationen orientiert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und kostenlose Informationen zum Thema Demenz zu erhalten.