Aktionsgemeinschaft Umweltschutz Kirchberg a.d. Murr
71737 Kirchberg
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Wie geht's den neuen Obstbäumen aus unserer Herbstaktion?

Nicht vergessen: Baumschnitt noch bis spätestens April durchführen, bei trockener Witterung, nicht unter –5 °C. Da es uns wichtig ist,...

Nicht vergessen:

Baumschnitt noch bis spätestens April durchführen, bei trockener Witterung, nicht unter –5 °C.

Da es uns wichtig ist, dass Sie an den jungen Obstbäumen noch viele Jahre lang Freude haben und diese gesund gedeihen, möchten wir Ihnen noch ein paar Tipps zur Baumpflege zur Hand geben.

Alle frisch gepflanzten Obstbäume müssen einen Pflanzschnitt erhalten. Dieser bestimmt die spätere Kronenform des Baumes und erleichtert ihm das Anwachsen.

Es werden ein Mitteltrieb (= Stammverlängerung) und drei bis vier gut verteilte Leitäste (= Seitentriebe) ausgewählt. Ein Winkel von ca. 45° der Leitäste zum Mitteltrieb ist optimal. Außerdem werden die Leitäste auf die gleiche Höhe eingekürzt, um eine Saftwaage zu erhalten. Der Mitteltrieb ist ca. eine Scherenlänge länger.

Pflanzschnitt

Weiterhin müssen junge Obstbäume die ersten 8 Jahre nach Pflanzung jährlich im Winter geschnitten werden. Nur mit einem solchen Erziehungsschnitt kann der junge Baum starke Leitäste und einen ausreichend belichteten Kronenaufbau entwickeln.

Dabei wird jeder Leitast um ca. 1/3 eingekürzt, jeweils ins einjährige Holz schneiden. Das letzte „Auge“ (Knospe) muss nach außen zeigen. Saftwaage fördern durch gleiche Höhe der Leitäste, Mitteltrieb ebenfalls einkürzen.

Pflanzschnitt

Danach erfolgt regelmäßig der Erhaltungsschnitt.

Gerne verweisen wir auch auf das tolle kostenlose Angebot des OGV mit regelmäßigen Baumschnitt-Kursen, angeleitet durch Fachleute.

Weiterhin viel Freude mit Ihren neuen Bäumen wünscht Ihnen Ihre AUK.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Kirchberg an der Murr
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Kirchberg an der Murr

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto