Landfrauenverein Baiertal
69168 Wiesloch
NUSSBAUM+
Dies und das

Wie können wir unserem Darm Gutes tun?

„Der Tod steckt im Darm." – Diesen Ausspruch von Hippokrates wählte Silke Kirschmer für ihren Vortrag bei den LandFrauen. Sie ist Krankenschwester...
Die staatlich geprüfte Heilpraktikerin Silke Kirschmer hielt einen Vortrag zum Thema Darmgesundheit.
Die staatlich geprüfte Heilpraktikerin Silke Kirschmer hielt einen Vortrag zum Thema Darmgesundheit.Foto: Ulrike Kolb

„Der Tod steckt im Darm." – Diesen Ausspruch von Hippokrates wählte Silke Kirschmer für ihren Vortrag bei den LandFrauen. Sie ist Krankenschwester und staatlich geprüfte Heilpraktikerin. Was konnte man nun über den Darm erfahren? Der Darm ist nicht nur Verdauungsorgan, sondern die Darmschleimhaut mit 300–500 qm auch Hauptkontaktstelle zur Umwelt, besiedelt mit 400–600 verschiedenen Bakterien, die unser Immunsystem schützen. Kommt es zu Fehlbesiedelungen, wird die Darmschleimhaut durchlässig, es kommt zu Darmbeschwerden. Jeder hat seinen eigenen Darm-Schutzmechanismus, sodass Behandlungen bei Beschwerden auch nur mit ganz individuellen Therapien durchgeführt werden können – ein oft sehr langer Prozess. Wie können wir unserem Darm Gutes tun? Zum Beispiel durch eine saisonale vollwertige Ernährung – Gemüse und Obst besser gekocht, denn Rohkost ist für den Darm Schwerstarbeit! Abends kein rohes Obst zu sich nehmen, wegen des Gärungsprozesses. Langsam essen und gründlich kauen, dazu ausreichend trinken und je nach Typ ausreichender Schlaf (sieben bis neun Stunden). Mit Sauerkraut, Sauerteig, Kefir, Buttermilch, Zwiebeln, Knoblauch führen wir Präbiotika dem Darm zu und sorgen für nützliche Darmbakterien. Zusammen mit Bewegung regen wir das lymphatische System an. Mit einem Glas lauwarmen Wassers am Morgen oder am Abend kommt der Darm auch in Schwung. Vier Säulen sind wichtig: Ernährung, Bewegung, Stressabbau und ausreichender Schlaf. Die anschließende Fragerunde drehte sich um Bitterstoffe als Unterstützung, Medikamenteneinnahme, Entstehung von Blähungen, Heilfasten, Basenfasten, Intervallfasten, Zucker im Essen, rohe Zwiebeln, Darmmassagen. Silke Kirschmer nahm sich die Zeit und beantwortete alle Anfragen ausführlich. (uk)

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2024

Orte

Wiesloch

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Redaktion Nussbaum
31.10.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto