Kürzlich fand im Studiensaal der NEO-Workshop zur Berufsorientierung für die Klasse 10c statt. Zwei Mentoren der NEO (Next Entrepreneurs Organisation)-Academy führten den Projekttag durch. Diese ist eine gemeinnützige Organisation, welche das Ziel hat, Kinder- und Jugendliche auf die komplexe Arbeitswelt von morgen vorzubereiten. Der Workshop war in drei Teile gegliedert.
Im ersten Teil ging es um verschiedene „Future Skills“, also Fähigkeiten, die in der Zukunft wichtig sein werden, wie technologische und digitale Kenntnisse, Kreativität und Kommunikation. Das war interessant und hat zum Nachdenken angeregt.
Im zweiten Teil durften wir uns mithilfe des DISG-Modells selbst besser kennenlernen. Das Modell teilt Menschen in vier Persönlichkeitstypen ein: Extrovertierte, Introvertierte, Fühler und Denker. Nach einem kurzen theoretischen Teil fanden wir durch kleine Übungen heraus, welcher Typ wir eher sind. Anschließend suchten wir mithilfe von ChatGPT Jobs, die zu uns passen könnten, und verfassten ein Motivationsschreiben.
Zum Schluss drehten wir in Gruppen kurze Filme zu einem selbstgewählten Problem, zum Beispiel Mobbing oder die Trennung und Entsorgung von Müll in unserem Schulhaus. Diese kurzen Videos schauten wir uns im Anschluss gemeinsam an und werteten sie aus.
Insgesamt war es ein spannender und abwechslungsreicher Tag und wir erfuhren viel über uns selbst und die Anforderungen der Berufswelt.