Am Samstag, den 22. März, findet die Earth Hour 2025 statt. Weltweit wird dazu aufgerufen, für eine Stunde, d. h. von 20:30 bis 21:30 Uhr, das Licht auszuschalten, um gemeinsam ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Jeder kann teilnehmen, egal ob alleine, zu zweit oder in Gemeinschaft mit anderen, macht alle mit – Hauptsache, das elektrische Licht bleibt aus!
Rund um den Globus schalten Millionen Menschen zur Earth Hour das Licht in ihrem privaten Wohnraum, in Firmen, an öffentlichen Gebäuden, Wahrzeichen oder Standorten aus.
Durch unsere Beteiligung an der Earth Hour erinnern wir unsere Mitmenschen und auch die neue Regierung daran, wie wichtig uns Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft und Investitionen für den Klimaschutz sind.
Weitere Infos unter www.wwf.de/earth-hour
Veranstaltung zur Earth Hour in der evangelischen Stadtkirche am Samstag von 20:00 bis 22:00
Wir möchten an dieser Stelle auf eine Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde Walldorf hinweisen, die am Samstag, von 20:00 bis 22:00 in die Stadtkirche einlädt, um gemeinsam die Earth Hour zu feiern und die dazu ein musikalisches Programm zusammengestellt hat: Licht aus, Stimme an, alle sind willkommen!
Einladung zum Auftakttreffen des AK Klima am 2. April
Die Stadt Walldorf lädt interessierte Bürger und Bürgerinnen zum Auftakttreffen des Arbeitskreises Klima am Mittwoch, den 2. April 2025 um 18 Uhr in den Ratssaal des Walldorfer Rathauses ein.
Der AK Klima ist eine offene Plattform für alle, die sich für Klimaschutz und Klimaanpassung in unserer Stadt engagieren möchten. Es geht darum, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Ideen zu entwickeln. Die Veranstaltung ist öffentlich, es wird jedoch um eine kurze Rückmeldung gebeten, wie viele Personen teilnehmen werden, entweder über die Stadt Walldorf oder unter nachhaltig_walldorf@posteo.de.