Als Marie Juchacz vor über 100 Jahren die Arbeiterwohlfahrt und unser verstorbener Ehrenvorsitzender Fritz Reutner im Jahr 1979 die AWO Sandhausen gründeten, hätten sich beide bestimmt nicht träumen lassen, dass ihr Vorhaben, anderen zu helfen, immer noch fortgeführt wird.
Zwar haben sich die Betätigungsfelder zum Teil verändert, aber im Grunde geht es immer nur um eins: denen, die in Not sind oder Hilfe brauchen, eine Anlaufstelle zu bieten.
Diese Menschen sollen wissen, dass sie nicht allein sind und solange wir, die Arbeiterwohlfahrt, gebraucht wird, werden wir auch da sein!
Oft reicht schon ein nettes Gespräch, ein offenes Ohr oder eine Tasse Kaffee, um zu helfen.
In diesem Sinne führen wir unser soziales Engagement weiter, vor allem mit dem AWO-Lädle, welches in diesem Jahr 2025 nun schon 17 Jahre besteht.
Viele ehrenamtliche Helfer sorgen mit Herzblut dafür, dass niemand durch das soziale Netz fällt.
Hinzu kommen noch zwei Teilzeitstellen, die in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis geschaffen wurden, AGHM-Stellen (sogenannte 1-Euro-Jobs) und Praktikumsplätze für Studenten und Schüler.
Tatsache bleibt aber, dass das ehrenamtliche Engagement sich nie wirklich „rechnen“ wird, wenn man es an materiellen Dingen misst.
Was man von seiner Mithilfe und seinem sozialen Engagement hat, sind andere Dinge: Die Gewissheit, seinen Teil zu einem sozialen Miteinander beizutragen, die Befriedigung darüber, seine Ideale aktiv zu verfolgen, der Respekt, sich in die Gestaltung der Welt einzumischen, auch wenn das nur im Kleinen stattfindet, die Beruhigung, Menschen, denen es schlechter geht, nicht ihrem Schicksal zu überlassen.
Man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass immer noch mehr dazu gehört:
Bürger vor Ort, die Lebensmittel, Sach- und Geld-Spenden tätigen; Unternehmen vor Ort, die die AWO bei Projekten und Aktionen unterstützen; Bürgermeister, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, Bauhof-Mitarbeiter und Hausmeister vor Ort, die für die AWO immer da sind, wenn es notwendig ist.
Alle helfen so gut sie können, ohne Wenn und Aber. Wir leben noch die Solidargemeinschaft.
So sind wir eben und das ist auch gut so.
Wir müssen ständig mit unseren Aufgaben wachsen und ein Ende ist nicht abzusehen.
Leider gibt es immer mehr Menschen, die unsere Unterstützung brauchen.
Also lassen Sie uns alle gemeinsam mit dem gleichen Elan und derselben Einstellung in unserem neuen Domizil weitergehen und genauso weiter anpacken, wo es nötig ist.
Wir wünschen uns einen tollen Start im neuen AWO-Lädle Standort, Hauptstr. 93, in Sandhausen und freuen uns auf viele alte und neue Gesichter. Los geht es wie gewohnt ab Dienstag, den 06.05.2025.
Eines steht fest: Wir machen genauso weiter für das Ziel, die Schwächeren zu stärken.
Das Team der AWO Sandhausen e.V.