So ein warmherziger Empfang!
Die Vorfreude war groß, als wir am Mittwoch Richtung Frankreich fuhren. Wir besichtigten auf dem Weg nach Vesoul die Festung Hochkönigsburg im Elsass, bevor wir, etwas aufgeregt, weiterfuhren.
Schon von weitem konnten wir vom Bus aus die große Deutschlandfahne sehen, mit der wir gegen 16:30 Uhr in Vesoul erwartet wurden. Im Salle Parisot begrüßte uns (36 Sechstklässler*innen des Robert-Bosch-Gymnasiums und der Realschule) Bürgermeister Alain Chrétien mit seiner Ersten Beigeordneten, Sandrine Abrant-Grandgirard, herzlich. Anschließend gab es noch einen kleinen Snack und ein Geschenk für alle, bevor die Gastfamilien uns mit nach Hause nahmen, wo wir den Abend gemeinsam verbrachten.
Am Donnerstagmorgen gab es im Collège viel zu erzählen. Hier verbrachten wir einen interessanten Vormittag im regulären Schulunterricht. Das anschließende gemeinsame Mittagessen fand in der Schulkantine statt.
Nach dem Mittagessen brachte uns ein Bus zum Vesouler See, dem Lac de Vaivre. In gemischten Mannschaften versuchten wir in einem Staffellauf-Spiel so viele Punkte wie möglich zu bekommen und gegen 16:30 Uhr brachte uns der Bus wieder zurück zur Schule, von wo aus wir den Heimweg zur Gastfamilie antraten.
Mit Gepäck trafen wir uns am Freitagmorgen am Bus, um unser Gepäck einzuladen. Die Gastfamilien hatten uns allen auch ein Picknick für die Rückfahrt eingepackt. Es gab jetzt noch eine Rallye durch die Innenstadt Vesouls, wo wir in Kleingruppen an vorgegebenen Sehenswürdigkeiten Beweisfotos machen mussten. Diese wurden im Salle Parisot ausgewertet und siehe da – jede Schule gewann einen Pokal! Gegen 12 Uhr hieß es dann „Au revoir!“ und wir fuhren zurück nach Gerlingen, wo uns unsere Familien wieder in die Arme nehmen konnten.
Text: Susanne Martinot, Realschule Gerlingen