Geschichtsverein Leinfelden-Echterdingen
70771 Leinfelden-Echterdingen
Kultur

Wilhelma und Blühendes Barock

Albert Schöchle (1905-1998) sorgte als Direktor der Wilhelma ab 1933 schon für zahlreiche Auszeichnungen des Gartens. Ab 1945 machte er sich als Kriegsheimkehrer...
Foto: IKL

Albert Schöchle (1905-1998) sorgte als Direktor der Wilhelma ab 1933 schon für zahlreiche Auszeichnungen des Gartens. Ab 1945 machte er sich als Kriegsheimkehrer an den Wiederaufbau der zu 90 % zerstörten Anlage; ab 1949 folgten Ausstellungen mit Tieren. Bei seiner Verabschiedung hinterließ er den einzigen zoologisch-botanischen Garten Europas. Eine weitere große Aufgabe Schöchles: die Leitung des Schlossparks Ludwigsburg mit der Ausrichtung der Bundesgartenschau 1954. Der bald eröffnete Märchengarten begründete den Erfolg des „Blühenden Barock“ bis heute.

Frau Petra Herrling ist seit 2022 Leiterin des „Blühenden Barock“. Zuvor war die Ingenieurin für Landschaftspflege bei der Stadt Mühlacker tätig u. verfügt über langjährige Erfahrung in der Anlage u. Pflege von Gärten, Freianlagen u. Erlebniswelten.

Vortrag: Albert Schöchle - Direktor der Wilhelma u. Schöpfer des Blühenden Barock

Mittwoch, 10. April 2024 – 19.30 Uhr

Zehntscheuer, Bürgersaal, Maiergasse 8, Echterdingen

Gäste sind herzlich willkommen.

Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 14/2024
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 13/2024

Orte

Leinfelden-Echterdingen

Kategorien

Kultur
von Geschichtsverein Leinfelden-Echterdingen
05.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto