Letztes Wochenende stand ganz im Zeichen des Musikvereins. Am Samstag, 8. Februar 2025, fand bei strahlendem Sonnenschein unsere diesjährige Jubiläums-Winterwanderung statt. Wir marschierten mit einer sehr großen Gruppe von über 40 Teilnehmern um 13.30 Uhr am Rathaus los. Unser Wanderführer Thomas Hiesinger führte uns durch die Gärtringer, Nufringer und Rohrauer Gemarkung. Den Abschluss machten wir in gemütlicher Runde im Restaurant „Delphi“ in Rohrau. Ein großes Dankeschön geht an unseren Hiesi für die Organisation und Vorbereitung der wunderschönen Winterwanderung und natürlich auch an Patrick für die Unterstützung bei der Vorwanderung.
Am Sonntag, 9. Februar 2025, fand dann die diesjährige Hauptversammlung des Musikvereins Gärtringen im evangelischen Gemeindehaus statt. Die Jugendkapelle des MV Gärtringen eröffnete und begrüßte unter der Leitung von David Torres alle Anwesenden musikalisch. Ebenfalls begrüßte unser Vorstandssprecher Volker Brodbeck die Gäste, stellte die Beschlussfähigkeit fest und übernahm die Totenehrung.
Volker Brodbeck begann mit seinem Bericht als Vorstandssprecher und einem Rückblick des Jahres 2024. Der Stand der Mitglieder zum Ende des Jahres 2024 betrug 294 Mitglieder im Alter von 3 bis 95 Jahren, wovon 171 fördernde Mitglieder und 124 Mitglieder aktive Musiker/-innen im Alter von 6 bis 79 Jahren sind. Der Musikverein mit seiner Instrumentenausbildung ist nach wie vor geschätzt und attraktiv für Kinder und Jugendliche, wobei es zunehmend schwieriger wird, die Jugendlichen an uns zu binden und für das Große Blasorchester zu gewinnen. Einen Rückgang sehen wir immer noch bei früher stark nachgefragten Instrumenten wie Querflöte oder Klarinette. Aktuell spielen 43 Musikerinnen und Musiker in unserem Großen Blasorchester im Alter von 17 bis 79 Jahren. Auch wenn wir zurzeit noch ausgeglichen besetzt sind, muss die Nachbesetzung im tiefen Blech, z. B. Tuba oder Tenorhorn, sowie in den Melodieinstrumenten wie Trompete und Klarinette rechtzeitig angegangen und der Nachwuchs gefördert werden.
Neben vielen Auftritten war das Jahr 2024 vor allem mit den Vorbereitungen auf unser diesjähriges Jubiläumsjahr gefüllt. Mehrere Arbeitsgruppen trafen sich immer wieder regelmäßig, um die Planung der verschiedenen Events und Highlights zu besprechen und voranzutreiben. Am Ende seines Berichts bedankte sich Volker Brodbeck bei allen Musikerinnen und Musikern, die so großartig zur Stange gehalten haben, bei Heribert Herbrich für die professionelle Vorbereitung jedes einzelnen Auftritts, bei allen fördernden Mitgliedern sowie bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die durch ihre Unterstützung zum Erfolg beigetragen haben.
Weiter ging es mit dem Bericht von unserem Vorstand Jugend, Karlheinz Taglieber. Aktuell sind 59 Kinder, darunter acht Blockflötengruppen, in der Bläserschule zur Ausbildung. Unsere vereinseigene Bläserschule durfte letztes Jahr ein halbes Jahrhundert Bestehen feiern! Dieses fantastische Jubiläum zelebrierten wir im Juli 2024 mit einem tollen Schülervorspiel und anschließendem Grillfest. Wir sind sehr stolz darauf, zahlreichen Kindern und Jugendlichen in 50 Jahren nicht nur Noten und Musik beigebracht zu haben, sondern ihnen auch Disziplin und Zusammenhalt vermittelt zu haben.
Im Anschluss an den Bericht von Karlheinz Taglieber wurden die Zahlen im Bericht des Kassiers detailliert von unserem Antonio Romano präsentiert. Auch hier sind wir sehr stolz, dass unser Verein auf soliden Beinen steht und wir unbesorgt in unser Jubiläumsjahr mit seinen zahlreichen Events und Highlights starten können. Es folgte die einstimmige Entlastung von Vorstand und Ausschuss, die verbunden mit einem Grußwort von unserem Bürgermeister Thomas Riesch durchgeführt wurde, der es trotz seiner vielen Termine und Verpflichtungen einrichten konnte, bei unserer Hauptversammlung dabei zu sein.
Die zahlreichen Ehrungen wurden diesmal von dem stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Michael Grosse vorgenommen. Wir bedanken uns herzlich bei unseren treuen fördernden Mitgliedern:
Für 20 Jahre fördernde Mitgliedschaft bedanken wir uns bei Hans Kocheisen und Harald Richter, für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft geht der Dank anElfriede Brodbeck, Hans Lutz, Hermine Lutz, Dubravka Romano, Eduard Scholtz, Herta Schurer und Axel Singer.
Für erstaunliche 60 Jahre fördernde Mitgliedschaft bedanken wir uns bei Walter Rilka, für fantastische 70 Jahre fördernde Mitgliedschaft bei Kurt Süsser und für fast unglaubliche 75 Jahre fördernde Mitgliedschaft geht unser Dank an Franz Fix und Helmut Supper.
Am Ende der Versammlung gab Vorstand Volker Brodbeck noch einen Ausblick auf das nun anstehende Jubiläumsjahr 2025 und führte die Gäste durch die geplanten Aktivitäten, wie unten nochmals aufgeführt.
Nachdem von den anwesenden Gästen keine weiteren Fragen, Wortmeldungen oder Anmerkungen aufkamen, lud Volker Brodbeck im Anschluss noch zu Weißwurst und Brezeln und schloss die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung 2025.
Anders als viele andere Festabende wollen wir unseren „Geburtstag“ mit einer Jubiläumsgala für geladene Gäste im Charakter einer audiovisuellen „Show“ feiern. Zudem wird es ein italienisches Buffet, eine Ausstellung sowie eine After-Show-Party mit DJ geben. Weitere Highlights in der „Show“ sind ebenfalls geplant – allzu viel wollen wir jedoch noch nicht verraten – lasst euch überraschen! Eines ist sicher: Es wird ein einzigartiges Ereignis!
Noch nie in 100 Jahren hat der Musikverein Gärtringen professionelle Tonaufnahmen durchgeführt. Daher wird es höchste Zeit, ein „Best-of“ von ausgewählten Musikstücken zu verewigen. Es wird keine CD-Produktion werden, die aufgenommenen Musikstücke können jedoch auf USB-Stick oder per Download käuflich erworben werden.
Die traditionelle, bisher eintägige Backhaushocketse wird im Jubiläumsjahr zu unserem Hauptfest und auf 2 Tage erweitert.
Tag 1: Angelehnt an die gewohnte Backhaushocketse wird es natürlich Zwiebelkuchen aus dem Backhaus sowie Blasmusik geben. Parallel wollen wir ein „Spiel ohne Grenzen“ mit unterhaltsamen Aktivitäten und Teams, bestehend aus Gärtringer Vereinen, durchführen. Abends sorgen wieder „Strings Unplugged“ für Stimmung und Flair auf dem Marktplatz.
Tag 2: Dieser Tag soll ein Tag für Kinder werden! Die musikalische Umrahmung wird den ganzen Tag durch Jugendkapellen übernommen. Es wird viele Spielmöglichkeiten und Aktivitäten geben. Befreundete Vereine werden mit ihren Jugendabteilungen Aufführungen darbieten. Auch Essen und Getränke werden auf den Geschmack von Kindern ausgerichtet. Zusätzlich wird es für die Erwachsenen in der Familie am Sonntag ein besonderes Mittagessen geben. Die Prämierung der jungen Künstler, die am Malwettbewerb an den Gärtringer Schulen teilgenommen haben, findet ebenfalls statt.
Im Oktober 2025 wollen wir auf Einladung von MdB Marc Biadacz (CDU) eine viertägige Reise nach Berlin unternehmen. Hier sind einige Programmpunkte geplant, u.a. auch ein Platzkonzert.
Eines der besten Blasorchester in Deutschland wird Anfang Dezember in Gärtringen ein vorweihnachtliches Kirchenkonzert in der katholischen Kirche Sankt Michael geben. Für den Musikverein Gärtringen etwas ganz Besonderes, da einige Mitglieder dieses Orchesters schon viele Jahre als Dozenten in der Jugendausbildung tätig sind und auch unser aktueller Dirigent Heribert Herbrich in diesem Orchester als Profimusiker viele Jahre aktiv war. Der Erlös aus den Spenden für dieses Konzert wird einem guten Zweck zugeführt.
Mit einem fulminanten Jubiläumskonzert wollen wir unser Jubiläumsjahr 2025 in der Schönbuchhalle Rohrau beschließen. Es wird gleichzeitig das Abschiedskonzert unseres Dirigenten Heribert Herbrich werden, der sich nach fast 20 Jahren Tätigkeit in unserem Verein in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Zuhörer dürfen sich jetzt schon auf ein sehr abwechslungsreiches „Best-of“-Programm freuen, hier wird auch mit Sicherheit der „James-Last-Sound“ nicht fehlen.
Jubiläumslogo
Für unser besonderes Jubiläumsjahr haben wir ein spezielles Logo entworfen, das uns durch das ganze Jahr begleiten wird.
Jubiläumsbier
Unser „Jubiläumsbier“ (Hochdorfer Helles, 0,33 l) wird von der Kronenbrauerei Hochdorfer gebraut, abgefüllt und mit unserem Jubiläumslogo versehen. Das Jubiläumsbier ist ab Ende Januar 2025 im Getränkemarkt von Edeka Weinle, Gärtringen, und Getränke Holz, Herrenberg, erhältlich.
Jubiläumsshirt
Im Jubiläumsjahr werden alle Musikerinnen und Musiker aus Großem Blasorchester sowie Jugendkapelle mit einem erstklassigen Jubiläumsshirt ausgestattet, bei dem unser Jubiläumslogo in Gold und Weiß auf schwarzem Untergrund auf der Brust erstrahlt. Das Shirt kann von allen Interessierten auch käuflich erworben werden.
Auftragskomposition
Passend zu unserem Motto „Musik, die Laune macht“, haben Martin und Stephan Hutter – Original Egerländer Musikanten und Söhne von Ernst Hutter – die Polka „Musik, die Laune macht“ für uns komponiert. Die Uraufführung findet an unserer Jubiläumsgala am 8. März 2025 statt. Ebenso wird die Polka einer der Titel unserer Tonaufnahmen sein.
Fotosession
Bei einer Fotosession mit Fotograf Paul Gärtner entstanden bereits im Vorjahr, am 26. Oktober 2024, professionelle Bilder des Großen Blasorchesters rund um die Villa Schwalbenhof. Nach anfänglichem Nebel stand den tollen Aufnahmen nichts mehr im Weg und es entstanden Traumbilder. Ein Highlight war das Bild mit der 100 von oben.
Anstecknadel
Eine Besonderheit zu diesem Jubiläum darf natürlich auch für unsere Uniformen nicht fehlen. So darf sich nun jeder aktive Musiker mit einer außergewöhnlichen Anstecknadel schmücken, die eine wunderschöne und bleibende Erinnerung darstellt.
Extra Jubiläumsseite auf unserer Homepage
Zu diesem besonderen Anlass haben wir auch einen extra Bereich auf unserer Homepage erstellt, auf der Sie alle Einzelheiten und Termine zu unserem Jubiläumsjahr finden. Klicken Sie sich einfach mal durch: www.mv-gaertringen.de/100-jahre-mvg.