Ich bin 1994 in Göppingen geboren und in Kuchen aufgewachsen. Von klein auf nenne ich Kuchen meine Heimat, daher bin ich mit den Vereinen und der Gemeinde sehr verbunden.
Seit vielen Jahren trainiere ich ehrenamtlich als Übungsleiterin die Gruppe "Aero-Fit" beim TSV Kuchen. Zudem verantworte ich als Jugendleiterin des TSV Kuchens verschiedene Aktivitäten, wie zum Beispiel Zeltlager, Kinderdisco etc.
In meinem beruflichen Alltag als Firmenkundenberaterin bei einer überregionalen Bank berate und unterstütze ich Unternehmen, Selbstständige und Start-ups bei Ihren Projekten und Herausforderungen.
Meine Anliegen für Kuchen:
Vereine stärken: Vereine sind das Herzstück unserer Gemeinschaft, weshalb mir die Förderung des Vereinslebens besonders wichtig ist.
Infrastruktur und Lebensqualität: Eine gut ausgebaute Infrastruktur sorgt in Kuchen für ein angenehmes Leben. In diesem Bereich möchte ich mich daher unter anderem für den Ausbau von Kita-Plätzen, die Förderung von zukunftsfähiger Mobilität und den Weiterbau der B10 engagieren.
Wohnen: Mir ist es wichtig, bedarfsgerechten und bezahlbaren Wohnraum in Kuchen zu schaffen.
Ich freue mich darauf, Kuchen zu einem noch lebenswerteren Ort zu machen, in dem sich alle "Kuchener" wohlfühlen können.
Mein Name ist Cigdem Niederberger-Nazli. Ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und habe eine einjährige Tochter.
Ich komme ursprünglich aus dem Landkreis Schwäbisch Hall. Meine Familie und ich haben uns bewusst für die schöne Gemeinde Kuchen als neue Heimat entschieden und freuen uns sehr, hier leben zu dürfen.
Ich war nach meinem Jurastudium zunächst einige Jahre als Rechtsanwältin in der Privatwirtschaft tätig. Seit 2018 gehöre ich als Juristin der Finanzverwaltung Baden-Württemberg als Landesbeamtin an und widme mich seither den Steuereinnahmen des Staates.
Ich möchte meine rechtliche Expertise in die Tätigkeit als Gemeinderat und somit in die gemeindlichen Belange einbringen. Ferner möchte ich mein Augenmerk ganz besonders auf unsere Familien, insbesondere die Betreuungsangebote für unsere Kinder und Jugendlichen legen. Mein Engagement gilt auch den regionalen Unternehmen und damit dem Erhalt von Arbeitsplätzen. Kuchen soll weiterhin ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort bleiben. Dazu gehört auch der Weiterausbau der B10 und die aufkommensneutrale Umsetzung der Grundsteuer.
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken!
Kuchen ist meine Heimat und liegt mir sehr am Herzen – hier bin ich aufgewachsen und durch meine Familie, meinen Beruf als örtlicher Schornsteinfegermeister und meinem Ehrenamt als stellvertretender Kommandant bei der Feuerwehr seit jeher tief verwurzelt.
Bei meiner Arbeit komme ich mit vielen von Ihnen ins Gespräch und erfahre, was Sie bewegt, was Sie ärgert, was Ihnen wichtig ist und was Sie sich für Ihren Ort wünschen würden. Für diese vielfältigen Anliegen möchte ich mich im Gemeinderat einsetzen.
Nach dem Motto „ned bloß schwätza, sondern au macha“ will ich mit gesundem Augenmaß auf die Finanzen dazu beitragen, dass mein Heimatort liebens- und lebenswert bleibt und sich positiv weiterentwickelt. Dazu gehört für mich, dass wir bei dem Thema B 10 neu weiter kämpfen, die Infrastruktur Kuchens weiter ausbauen und Bestehendes erhalten und dabei eine vernünftige Energie- und Umweltpolitik im Auge behalten.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir Ihr Vertrauen durch Ihre Stimme schenken.