Mobilfunk Bürgerforum e. V.
73732 Esslingen am Neckar
NUSSBAUM+
Dies und das

Wir informieren: Dorffest 2024 – vielfältige Information an unserem Stand - Mobilfunk trifft Leben im Kern

Wer sich zum Thema Mobilfunk informieren wollte, der konnte dies an unserem Stand auf dem Dorffest am 13. und 14. Juli 2024. Die beiden Vorsitzenden...
Ursula Hartmann und Helmuth Kern
Ursula Hartmann und Helmuth KernFoto: helmuth Kern

Wer sich zum Thema Mobilfunk informieren wollte, der konnte dies an unserem Stand auf dem Dorffest am 13. und 14. Juli 2024. Die beiden Vorsitzenden von InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung Bert Hauser und Helmuth Kern, sowie Ursula Hartmann, Mitglied der Neckartenzlinger Ortsgruppe und Vorsitzende der Ortsgruppe „Strahlungsarmes Metzingen“ waren an beiden Tagen am Informationsstand. Zahlreiche Broschüren lagen zum Thema Mobilfunk und dessen Auswirkungen auf Mensch und Natur aus, auch was zu tun ist, um die negativen Folgen zu minimieren oder sie erst gar nicht entstehen zu lassen. Auch Themen wie Klimaschutz und Digitalisierung waren zu finden. Oder Anregungen dazu, was jeder tun kann, um sich vor Elektrostress im Alltag zu schützen. Über kommunale Handlungsfelder bei der Aufstellung von neuen Mobilfunkmasten konnte man in der Reihe „Ratgeber“ sich kundig machen, konnte in der gleichen Reihe über WLAN in der Schule, am Arbeitsplatz und Zuhause und Alternativlösungen sich informieren, konnte in den Studien zu Auswirkungen von elektromagnetischer Felder auf Pflanzen, Tiere und Insekten blättern.
Auch das zunehmend wichtige Thema Elektrohypersensibilität, von der immer mehr Menschen betroffen sind, war auf dem Auslagentisch zu finden, darunter auch das gewichtige Buch von Renate Haidlauf: Die unerlaubte Krankheit.
Wer sich über Politik und Mobilfunk informieren wollte, der konnte in den Broschüren über die Deutungshoheit zu Risiken der Mobilfunkstrahlung, über die Sicht des Technikfolgenausschuss des Europäischen Parlaments (STOA) hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen von 5G fündig werden.
Immer wieder gab es interessante Gespräche. Und es zeigte sich, dass das Thema Risiken und Nebenwirkungen von Mobilfunk und dessen vielfältige Anwendungen vor allen bei den Erwachsenen zunehmend bekannter ist.
Für Kinder und Jugendliche war besonders spannend, auf dem Messgerät zu sehen und zu hören, was passiert, wenn sie ihr Smartphone anschalten oder wenn sie eine App herunterladen. Nicht nur, dass dann rote Lämpchen blinkten, sondern dass auch ein lautes Rattern und Knattern zu hören war. Ein Geräusch, das hörbar machte, mit welcher Stärke hier Mobilfunk auf die Nutzer von Smartphone einwirkt. Dass dieser „unsichtbare Lärm“ nicht gut ist, leuchtete ein und konnte auch nachdenklich machen. Wenngleich das Smartphone durchaus als notwendiges Gerät gesehen wurde.
Herausgeber der ausgelegten Informationen und Broschüren waren diagnose:funk – Technik sinnvoll nutzen. Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung und die Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e.V.
Wir freuen uns über neue Mitglieder im InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung, Ortsgruppe im Mobilfunk Bürgerforum e. V. www.mobilfunk-buergerforum.de
Die Vorsitzenden: Prof. a. D. Helmuth Kern, Bert Hauser (Telefon: 07127/35655 bzw. 07127/35949)




Bert Hauser Informiert
Bert Hauser Informiert.Foto: Helmuth Kern
Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024

Orte

Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Mobilfunk Bürgerforum e. V.
19.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto