Bericht zum Vortrag: Arten in Not – Gärten als Arche Noah
Ein interessanter Diskurs in das Thema Artenvielfalt und einheimische Pflanzen lieferte uns Martin Herbst am Freitagabend 21.3. im Feuerwehrraum. Die Biodiversität ist dabei in 3 Ebenen aufgeteilt: Vielfalt der Arten, der Gene und der Lebensräume. Wichtig ist beim Gestalten des Gartens auf heimische und nicht exotische Pflanzen zu setzen, einheimische Laubgehölze wie z.B. Salweide, Weißdorn, Schlehe, Brombeere etc. Auch Totholz (aus Obstbäumen wie Birne und Apfel) ist ein toller Aspekt, der im Garten für die Erhaltung der Arten integriert werden kann. Blütenangebote von Februar bis Oktober empfiehlt er in den Gärten sowie Laub, Reisig und Totholz unter den Sträuchern für z.B. Igel oder Vögel. Ein sehr spannender Vortrag mit wissenswerten Neueindrücken für den Garten zu Hause.
Do., 27.3.2025 – Vortrag: Zu gut für die Tonne
19.00 Uhr, im kleinen Saal der Gemeindehalle in Gochsen
Mit Carmen Rouhiainen. Bezirksveranstaltung des Bezirks Kocher-Jagst.
Sa., 29.3.2025 – Mitgliederversammlung mit Wahlen
19.00 Uhr, Rotes Schloss
Do., 3.4.2025 – Brauchtumspflege: Aufstellung des Osterbrunnens
Schmücken mit anschließender Feierlichkeit ab ca. 16.00 Uhr am Rathausplatz.
Event gemeinsam mit dem Kindergarten für die ganze Gemeinde.
Sa., 5.4.2025 – Basteln mit Kind
10.00 Uhr, Pfitzhof bei Fam. Golther
Gebastelt werden Karten für Ostern sowie kreative Osternester. Anmeldung erforderlich bei Vanessa Lenz 015120764966 oder LandFrauen-WhatsApp 01625873646. Unkostenbeitrag: vor Ort.
Di., 15.4.2025 – Kräuterwanderung
Nachmittags (Uhrzeit folgt), Jagsthausen
Mit Kristina Röhrle. Für die ganze Familie. Anmeldung wünschenswert (LandFrauen-WhatsApp 01625873646).