Sie möchten ein Ehrenamt ausüben, bei dem Sie den Zeitpunkt der Tätigkeit und den Zeitaufwand selbst bestimmen können? Sind Sie sozial eingestellt und helfen gerne da, wo eine helfende Hand gebraucht wird? Dann ist vielleicht ein freiwilliges Engagement für unsere Gruppen, den Mittagstisch oder die Tagesbetreuung für demenziell erkrankte Menschen etwas für Sie.
Sie möchten Alltagshelfer bei uns werden und hilfsbedürftige, ältere oder kranke Menschen zu Hause im Haushalt, beim Einkauf, dem Arztbesuch etc. unterstützen oder begleiten? Sie suchen eine neue Herausforderung, arbeiten gerne mit Menschen in einem tollen Team mit Möglichkeit zur Weiterbildung wie z. B. dem Betreuungsassistenten nach § 53c?
Die Motivation, die dahintersteckt, ist für die Alltagshelfer das Solidaritätsgefühl. Die Alltagshilfe an sich ist ein sehr wertvolles Bindeglied zwischen der Fürsorge von Angehörigen, Freunden in der Umgebung sowie professionellen Dienstleistern. Gerade in der Sicherstellung von zuverlässiger Unterstützung älterer oder pflegebedürftiger Menschen ist sie enorm wichtig. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass Alltagshilfe sehr individuell ausfallen kann. Mitunter ist sie abhängig von den persönlichen zeitlichen Ressourcen, aber auch Fähigkeiten der Betreffenden. Hier ein kleiner Überblick, was generell und typisch als mögliche Form der Alltagshilfe gelten kann:
Oder Sie benötigen Hilfe für sich bzw. Ihre Angehörigen und wir können Sie dabei unterstützen? Unsere Einsatzleitung Frau Schmeisl steht Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Anruf genügt unter Tel. 07152/5667472. Weitere Informationen über unsere Angebote erhalten Sie auch unter www.sozialstation-leonberg.de