Pfarramt Faurndau: Pfarrer Johannes Wahl, Stiftstr. 15, Telefon: 354 06 01, johannes.wahl@elkw.de
Pfarramt Wangen: Pfarrer Andreas Honegger, Rosenstr. 13, Telefon: 922 800, andreas.honegger@elkw.de
Vikariat: Vikar Sebastian Rogowsky-Schmidt, Telefon: 9514103, sebastian.rogowsky-schmidt@elkw.de
Diakonat: Ulrike Langer, Telefon: 956 0910, ulrike.langer@elkw.de
Gemeindebüro Faurndau: Ev. Gemeindehaus, Sommerhalde 21, Telefon: 21109;
Öffnungszeiten: Dienstag 10 – 12 Uhr / Donnerstag 15 – 17 Uhr
Gemeindebüro Wangen:
Rosenstr. 13, Telefon: 21679, Öffnungszeiten: Dienstag 14 – 17 Uhr / Donnerstag 10 – 13 Uhr
Kindergarten: Ev. Gemeindehaus Faurndau, Sommerhalde 21, Telefon: 15 71 48
Internet-Adresse: www.evangelisch-fwo.de
E-Mail: gemeindebuero.faurndau-wangen@elkw.de
Wochenspruch (Invokavit) 1. Sonntag der Passionszeit Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Johannes 3,8b) |
Möge Christus dir ein starkes Herz geben, das den dunklen Versuchungen des Lebens sich widersetzt.
Möge dir Christus ein verständiges Herz geben, das das Wesentliche vom Unwesentlichen unterscheiden kann.
Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. Amen.
18.00 Uhr, Wangen, Ev. Kirche: Abendgottesdienst zum Auftakt der Fastenaktion „Mit allen Sinnen durch die Fastenzeit“ mit den Kirchenchören
(Vikar Rogowsky-Schmidt & Team)
Mittwoch, 12.03.2025
19.00 Uhr, Faurndau, Stiftskirche: Fastenabend; Ecce Homo: Den Menschen sehen (Vikar Rogowsky-Schmidt und Künstler Hermann Petersohn)
Donnerstag, 13.03.2025
16.00 Uhr, Wangen, Gottesdienst im Haus Luise (Pfr. Stadlbauer)
Mit einem besonderen Abendgottesdienst feiern wir am Sonntag, dem 9.3. um 18 Uhr in der Ev. Kirche Wangen den Auftakt der diesjährigen Fastenaktion „Mit allen Sinnen durch die Fastenzeit“. Mit dabei sind die Kirchenchöre und jede Menge kreativer, besinnlicher und sinnenfreudiger Impulse, die das Thema „Sinne“ auf ganz unterschiedliche Weise beleuchten.
Mit unseren Sinnen erschließen wir uns die Welt – sie bereichern unser Leben, können Genuss stiften, uns vor Schaden bewahren und uns helfen, gute Entscheidungen zu treffen. Vielfach sind wir heute aber auch einer Reizüberflutung ausgesetzt, die uns eher belastet und verwirrt. Der Jahreslosung folgend – „Prüft alles und behaltet das Gute“ – möchten wir uns im Gottesdienst und an fünf Mittwochabenden in der Fastenzeit jeweils auf einzelne Sinne konzentrieren, um sie durch diese Reduktion zu schärfen und aufzuwecken. So möchten wir üben, das hinter uns zu lassen, was uns ablenkt, und uns ausrichten auf Gottes Gegenwart. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie 1975 konfirmiert worden sind, haben Sie allen Grund dieses Jahr zu feiern!
Herzliche Einladung zur Goldenen Konfirmation:
Eine gute Gelegenheit, die letzten 50 Jahre Revue passieren zu lassen, Erinnerungen aufzufrischen, alte Bekannte und Freunde wiederzusehen und miteinander nach Gottes Segen zu fragen, auch im Blick auf die Zukunft.
Wir möchten Sie einladen, in einem feierlichen Gottesdienst Ihr Konfirmationsjubiläum zu begehen. Auch wenn Sie anderswo konfirmiert worden sind, sind Sie herzlich willkommen! Wir feiern am 4. Mai um 9:30 Uhr in der Stiftskirche Faurndau und um 11:00 Uhr in der Ev. Kirche in Wangen.
Wenn Sie uns die Freude machen und der Einladung folgen möchten, bitten wir Sie, sich möglichst bald im Gemeindebüro anzumelden, damit wir wissen, ob die Goldene Konfirmation zustande kommt. Fragen beantworten Ihnen gerne Gemeindesekretärin Simone Freytag oder Pfarrer Johannes Wahl.
Wir freuen uns auf Sie!
Am Freitag, 07.03.2025 ist kein ökumenisches Friedensgebet!
Nächstes Ökumenisches Friedensgebet im Chorraum der Stiftskirche Freitag, 14.03.2025 um 18.00 Uhr.
Freitag, 7. März 2025 um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche Zur Hl. Familie in Faurndaus. Rubrik Ökumene
Freitag, 7. März 2025 um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche Wangens. Rubrik Ökumene
Am Dienstag, 11.03.2025, 19.30 Uhr, im Evang. Gemeindehaus in Faurndau. Näheres auf der Homepage.
Gemeinsames Tanzen im Kreis berührt unsere Seele, belebt unseren Geist und öffnet unsere Herzen. Wir spüren unsere eigene Mitte, um die sich alles dreht und erleben in uns Lebensfreude, Kraft und Frieden. Neue Mittänzerinnen sind herzlich willkommen!
Wann und wo: Mittwoch, 12. März 2025, 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Faurndau. Teilnahmebeitrag 5 €, Leitung: Christine Evers
Wir laden ein zum Besuch des "bibliorama" (Bibelmuseum) in Stuttgart am Donnerstag, 13.03.2025.
Im "bibliorama- das bibelmuseum stuttgart" erwartet uns eine Ausstellung mit einem zeitgemäß-digitalen Konzept.
Unsere Gruppe erhält dort eine einstündige Führung, anschließend kehren wir ein.
Wir fahren mit der Bahn nach Stuttgart, Treffpunkt: 12.15 Uhr Bahnhof Faurndau
Da die Teilnahme pro Führung begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis 06.03.2025 bei Fam. Köhler, Tel. 24225.
Voraussichtliche Kosten für Führung und Eintritt ca. 8,00 € plus Bahnfahrt mit Gruppenticket
Am Freitag, dem 14. März 2025 um 19.00 Uhr ist wieder Spieleabend im Ev. Gemeindehaus Wangen.
Herzliche Einladung an alle Spielefreunde!
Am Freitag, dem 14.03.2025 findet der achtundfünfzigste „KINO-Abend“ im Evang. Gemeindehaus statt, der letzte in diesem Winterhalbjahr!
Um 20.00 Uhr zeigen wir den Film „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“(Peter Chelsom, Deutschland/Kanada 2014), ab 12 Jahren
Zum Film: Der Psychiater Hector (Simon Pegg) hat sich auf niedrigem Glücksniveau in einem äußerlich perfekten Leben eingerichtet.
Zum Äußersten getrieben, durch seine vielen unglücklichen Patienten, begibt sich Hector auf eine Weltreise, um selbst den Weg zum Glück zu finden. In vielen Ländern seiner abenteuerlichen Reise hat er inspirierende, emotionale und gefährliche Begegnungen. So vielfältig wie die Glücksrezepte sind auch die filmischen Mittel, mit denen Chelsom sie voller Witz und Ironie, zwischen tiefgründigem Ernst und beschwingter Oberflächlichkeit, umkreist. Weit davon entfernt, ein salbungsvoller Ratgeber zu sein, eröffnet der Film stattdessen viele kleine Schritte auf dem Weg zum Glück.
Wir laden ein zu einem Halbtagesausflug am 20. März 2025 nach Langenenslingen. Da finden wir ein einzigartiges Erlebnis zum Staunen,
die Zuckerbäckerei im Zuckergässle.
Erinnern wir uns:
Damals durften wir im Tante-Emma-Laden ins Bonbonglas greifen und liebten den Geschmack dieser köstlichen Bonbons.
Wir besuchen die Zuckerbäckerei und können zuschauen, wie diese Bonbons und Zuckerhasen hergestellt werden. Hier bekommen wir einen Einblick in das handwerkliche Zuckerarbeiten wie vor 150 Jahren.
In gemütlicher Atmosphäre genießen wir Kaffee und Kuchen und nach der Vorführung erhalten wir ein zünftiges Vesper.
Bei dem Preis von 29,50 € pro Person ist inbegriffen: Kaffee und Kuchen, Vorführung, Vesper. Zu diesem Peis ist noch die Busfahrt zu begleichen.
Langenenslingen ist eine Gemeinde im Landkreis Biberach in der Nähe von Riedlingen.
Abfahrt ist am 20.03.25 um 12.00 Uhr an der Haltestelle in der Hirschstraße am Alten Rathaus.
Anmeldung bei Elfriede Preßmar, Telefon 22680 und Dora Maisch, Telefon 24714 Anmeldeschluss ist der 03.03.25
Liebe Kinder,
wenn ihr zwischen 6 Monaten und 3 Jahren seid, kommt doch mit einem Erwachsenen mittwochmorgens um 9 Uhr zu uns in den Dergelesclub im Ev. Gemeindehaus in Wangen. Wir singen, spielen und basteln zusammen. Dabei ist es immer lustig und wir haben viel Spaß.
Wir freuen uns auf folgende Aktivitäten mit euch:
Die nächsten Termine zum Vormerken:
Wir freuen uns auf euch! Euer Kinderkirchteam
Exkursion in den Tur Abdin (Berg der Knechte Gottes), zu den Wurzeln der syrisch-orthodoxen Christen
Frau Ürek von der syrisch-orthodoxen Gemeinde plant im Herbst eine Reise in den Tur Abdin.
Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme mit Martina Ürek, Tel. 0176-82398638 oder E-Mail: uerekmartina@googlemail.com
09.30 Uhr, Faurndau, Stiftskirche: Gottesdienst (Pfr. Honegger)
09.30 Uhr, Faurndau, CVJM-Vereinshaus: Kinderkirche
11.00 Uhr, Oberwälden, Nikolauskirche: Gottesdienst mit Taufe von Romy Katrina Burger (Pfr. Honegger)
Mittwoch, 19.03.2025
19.00 Uhr, Oberwälden, Nikolauskirche: Fastenabend; Schließ die Augen, sei ganz Ohr: Taizé-Andacht im Dunkeln
Bei Trauerfeiern in Faurndau, Wangen und Oberwälden wechseln sich Pfarrer Wahl und Pfarrer Honegger ab, wenn von den Betroffenen nichts anderes gewünscht wird. In seelsorgerlichen Anliegen können Sie sich unabhängig davon jederzeit an Pfarrer Wahl oder Pfarrer Honegger wenden.
Die Wilhelmshilfe betreut Diakonin Langer.
Zuständigkeit in den kommenden Wochen
01.03. – 14.03.2025 Pfarrer Wahl
15.03. – 23.03.2025 Pfarrer Honegger
Die Kirche ist an den Wochenenden tagsüber von ca. 9.00 – 16.00 Uhr geöffnet.
Möchten Sie die Kirche zu anderen Zeiten besuchen, melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher im Gemeindebüro.