18.30 Uhr Homebase im Bistro
für alle Jugendlichen zwischen 13 und 20 Jahren
Kontakt: Jessica.hoess@elkw.de
20 Uhr Probe des Posaunenchores im Gemeindehaus
Ab 9 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus
Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.
Römer 5,8
10 Uhr herzliche Einladung zum Gottesdienst in Mundelsheim mit dem Thema: Zwischen Himmel und Erde – unerwartete Begegnungen.
In Hessigheim findet kein Gottesdienst statt!
Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, kann sich gerne bei Gabi Eisele melden, Tel. 964660, oder steht um 9.40 Uhr am Gemeindehaus und wird mitgenommen.
10 Uhr KIKI und JUKI im Gemeindehaus
8.30 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus.
Themen unter anderem: Rückenfitness oder Gleichgewichtstraining
17 Uhr Mittlere Bubenjungschar (Klasse 3 + 4)
im großen Saal des Gemeindehauses
17.15 Uhr Kleine Bubenjungschar (Klasse 1 + 2) im Gemeindehaus
18 Uhr Große Bubenjungschar (Klasse 5 – 7) im Gemeindehaus
17 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus
9.30 Uhr MUKI für alle Eltern mit Kindern bis 3 Jahre im Gemeindehaus
17 Uhr Kleine Mädchenjungschar (Klasse 1 + 2) im Gemeindehaus
17 Uhr Mittlere Mädchenjungschar (Klasse 3 + 4) im Gemeindehaus
18 Uhr Große Mädchenjungschar (Klasse 5 – 7) im Gemeindehaus
20 Uhr Probe des Gemeindechores im Gemeindehaus
20 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus
Am Faschingsdienstag fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein mit 52 Kindern und 12 Begleitpersonen zum Kindertag nach Adelshofen. Jedes Kind war in eine Kleingruppe samt Mitarbeiter eingeteilt. Diese Kleingruppen waren zumeist den ganzen Tag lang zusammen unterwegs.
Am Lebenszentrum Adelshofen angekommen staunten wir nicht schlecht, dass schon dreißig Minuten vor dem offiziellen Start die Veranstaltungshalle ziemlich gut gefüllt war.
Von 10 bis 11.45 Uhr gab es ein buntes Programm für alle 600 Besucher mit einer lustigen Moderation durch zwei Putzleute, die – wie sich später herausstellte – direkt aus dem Theaterstück zu uns gekommen waren. Sie nahmen uns immer wieder mit hinein in die Erlebnisse rund um das Leben von Ester. Ester war ein Waisenmädchen und wuchs bei ihrem Onkel auf. Durch Gottes Wirken wurde sie zur neuen Königin und konnte durch ihren Mut und ihr Gottvertrauen am fremden Königshof, an dem niemand sonst an ihren Gott glaubte, zur Retterin ihres ganzen Volkes werden.
Über den ganzen Tag verteilt erlebten wir immer wieder Szenen aus dem Leben von Ester. Es war sehr eindrücklich, manchmal lustig, manchmal nachdenklich. Aber sehr professionell und sehr ansprechend gestaltet. Zwischendrin gab es fetzige Lieder mit Bewegungen, verschiedene Inputs für unser Leben heute mit Jesus. Ein junger Mann erzählte davon, wie Gott sein Leben total auf den Kopf gestellt und verändert hatte. Er berichtete davon, wie es ihm als Pflegekind ergangen war, wie sehr er sein Leben lang nach Anerkennung und Liebe gesucht hatte und wie er nach vielen Jahren der Suche endlich bei Gott tiefen Frieden und eine unglaubliche Liebe für sein Leben gefunden hatte. Das war sehr eindrücklich und ging unter die Haut.
In der Mittagspause gab es leckere Wurst im Brötchen und 20 verschiedene Spiel- und Erlebnis-Stationen, die wir in unseren Kleingruppen eigenständig erlebten. Manche Kinder verbrachten fast die gesamte Pause beim Lego-Bauen in der Lego-Stadt, andere freuten sich über Bastelangebote, eine Kutschfahrt, eine Hüpfburg, ein „lebendiges Kicker“, Kasperletheater, Modellier-Ballons (die wir am Ende des Tages mit nach Hause nehmen durfte), diverse Spielstationen und vieles mehr.
Nachmittags trafen wir uns noch einmal alle in der großen Halle, um das Ende der Ester-Geschichte mitzuerleben, gemeinsam Lieder zu singen und manchen Input für unser Leben zu hören. Um 16 Uhr fanden wir uns alle wieder in unserem Bus ein und fuhren müde, aber nicht unbedingt leise (woher haben die Kids nur diese Energie …?), Richtung Hessigheim. Es war ein rundum sehr schöner Tag mit vielen wertvollen Eindrücken und Erfahrungen.
Eins fiel bei mir tief ins Herz: Auch wenn unser Leben noch so unscheinbar oder verkorkst aussieht – Gott hat einen guten Plan. Bei ihm kommt unser Herz zur Ruhe. Er liebt uns, ohne Wenn und Aber!
Ganz herzlichen Dank einfach nochmal an alle, die an diesem Tag die Kinder durch den Tag begleitet haben. Ohne die 8 Konfis und die 3 weiteren Personen aus unserem Ort wäre der Ausflug so nicht möglich gewesen. Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei unserem (Hessigheimer) Busfahrer Martin Nebel, der uns auch diesmal in seiner Freizeit durchs Ländle kutschiert hat. Das ist ein großes Geschenk!
(Bericht und Bilder: Jessica Höss)
Nach einer Aktion wie dem Kindertag fühlt es sich an, als hätten wir einen Tag Dorffreizeit zusammen erlebt. An dieser Stelle deshalb schon mal herzliche Einladung an alle Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse zu unserer Dorffreizeit 2025, die in der ersten vollen Ferienwoche bei uns stattfindet (4. bis 10.8.25). Nähere Infos dazu folgen. Wenn jemand denkt, er oder sie würde gerne einmal bei der Dorffreizeit mitarbeiten, dann darf man sich gerne auch jetzt schon an Jessi Höss wenden (jessica.hoess@elkw.de). Wir freuen uns immer über neue Leute in unserem Dorfi-Team.
Unsere Pfarramtssekretärin Christine Nägele erreichen Sie dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr und am Dienstag von 15 bis 17.30 Uhr unter Tel. 811330 oder im Pfarramt, Kirchgasse 5. Sie können uns gerne auch eine E-Mail schreiben an pfarramt.hessigheim@elkw.de. Pfarrer Löw erreichen Sie ebenfalls über Tel. 811330. Sollte er nicht im Büro sein, sprechen Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter, er ruft Sie gerne zurück.