18 Uhr Große Mädchenjungschar (Klasse 5 - 7) im Gemeindehaus.
20 Uhr Probe des Gemeindechores im Gemeindehaus.
19 Uhr Ankommen, Reden und Begegnungen in der Gemeindehalle anlässlich des Gemeindewochenendes.
20 Uhr Vortrag mit Jonathan Renz zum Thema: Hebt mi des? – Was trägt in unsicheren Zeiten – in der Gemeindehalle.
9 UhrAnkommen, Reden und Begegnungen in der Gemeindehalle anlässlich des Gemeindewochenendes.
9.30 Uhr Fortsetzung des Vortrags von Jonathan Renz zum Thema: Hebt mi des?- Was trägt in unsicheren Zeiten – in der Gemeindehalle.
12.30 Uhr Mittagessen im Gemeindehaus.
14 Uhr Kaffee & Kuchen im Gemeindehaus.
15 Uhr Spielstationen, Offenes Singen & Kreatives im Gemeindehaus.
16 Uhr Mitmach-Konzert für Kinder & Familien mit Mike Müllerbauer in der Gemeindehalle (Tickets: 6 € pro Person oder 20 € pro Familie)
20 Uhr Abend der Begegnung mit Lobpreis, Austausch & Spielen, gestaltet von der Kirchengemeinde Mundelsheim in der Gemeindehalle.
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.
Johannes 12, 24
11 Uhr Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst in der Gemeindehalle.
8.30 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus.
Themen unter anderem: Rückenfitness oder Gleichgewichtstraining.
17 Uhr Mittlere Bubenjungschar (Klasse 3 + 4) im großen Saal des Gemeindehauses.
17.15 Uhr Kleine Bubenjungschar (Klasse 1 + 2) im Gemeindehaus.
18 Uhr Große Bubenjungschar (Klasse 5 - 7) im Gemeindehaus.
9.30 Uhr MUKI für alle Eltern mit Kindern bis 3 Jahre im Gemeindehaus.
17 Uhr Kleine Mädchenjungschar (Klasse 1 + 2) im Gemeindehaus.
17 Uhr Mittlere Mädchenjungschar (Klasse 3 + 4) im Gemeindehaus.
18 Uhr Große Mädchenjungschar (Klasse 5 - 7) im Gemeindehaus.
20 Uhr Probe des Gemeindechores im Gemeindehaus.
20 Uhr Probe des Posaunenchores im Gemeindehaus.
Liebe Gemeinde,
wir geben noch hier einige Infos für das Gemeindewochenende weiter.
Wir freuen uns über jeden von euch, der das oder die Angebote des Gemeindewochenendes wahrnehmen wird.
Zu allen Vorträgen und Programmpunkten (außer dem Kinderprogramm und den Mittagessen am Sa. und So.) kann man sehr gerne ohne Anmeldung kommen.
Auch zum Kaffeetrinken im Gemeindehaus am Samstagnachmittag sind alle herzlich willkommen, der Nachmittag soll eine gute Zeit für alle sein, um ins Gespräch zu kommen, evtl. gemeinsam zu singen, spielen, spazieren gehen. Für die Kinder wird es Spielstationen rund um das Gemeindehaus geben.
Am Freitag- und am Samstagabend gibt es nach dem offiziellen Programm die Möglichkeit noch entspannt in der Gemeindehalle zusammenzusitzen, es gibt Getränke, Süßigkeiten und Knabbersachen. Im Angebot haben wir nur nichtalkoholische Getränke, es darf aber gerne auch Wein und Bier von zuhause für das gemütliche Beisammensein mitgebracht werden.
In der Gemeindehalle wird ein Eltern-Kind-Bereich eingerichtet sein, damit Familien mit Kleinkindern die Möglichkeit haben, am Programm teilzunehmen.
In der Gemeindehalle wird es auch einen Büchertisch geben, mit Angeboten für Erwachsene und Kinder, vielleicht auch schon im Hinblick auf Ostern interessant!
Am Sonntag um 11:00 Uhr gibt es einen Familiengottesdienst, ebenfalls in der Gemeindehalle.
Im Anschluss an das Mittagessen werden wir dann zusammen die Gemeindehalle wieder aufräumen, wir freuen uns da auf spontane Unterstützung.
Start Kinderprogramm:
Die Kindergarten- und Schulkinder, die für das Kinderprogramm angemeldet sind
Freitagabend/Samstagabend, 19:15 Uhr, Start im Gemeindehaus
Samstagmorgen, 9:15 Uhr, Start im Gemeindehaus
Neue Jungbläsergruppe startet am 9. Mai 2025!
Am 9. Mai 2025 startet der Posaunenchor Hessigheim mit einer neuen Jungbläsergruppe. Wir werden gemeinsam Instrumente lernen, Spaß haben und verschiedene Auftritte und Aktionen machen. Wir freuen uns auf Mädchen und Jungs zwischen 7 und 14 Jahren. Und auch wenn du älter bist und Interesse hast, bist du herzlich willkommen. Wir setzen keinerlei Vorkenntnisse voraus.
Die Kinder werden gemeinsam mit den Jungbläserleitern Matthias Britsch, Nehemia Wild, Daniel Burk und Aaron Eisele in 3 bis 4 Jahren Noten, Rhythmus und das Spielen des Instrumentes lernen.
Zur Auswahl stehen die Instrumente: Trompete, Posaune, Flügel-, Wald- und Tenorhorn.
Der Unterricht findet jeden Freitag von 17.15 bis 18.15 Uhr statt (außer in den Ferien).
Ein Eltern- und Kinder-Informationsabend findet am 11. April 2025 um 17:30 Uhr im Gemeindehaus Hessigheim statt.
Die Kosten belaufen sich auf 10 € pro Monat plus gegebenenfalls 10 € für ein Leihinstrument.
Wenn Sie/du FragenoderInteresse haben oder sich gleich anmelden wollen, dann melden Sie sich bei Matthias Britsch per E-Mail unter Posaunenchor@kirche-in-hessigheim.de oder kommen Sie am 11. April 2025 zum Informationsabend ins Gemeindehaus.
Unsere Pfarramtssekretärin Christine Nägele erreichen Sie dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr und am Dienstag von 15 bis 17.30 Uhr unter der Telefon-Nr. 811330 oder im Pfarramt, Kirchgasse 5. Sie können uns gerne auch eine E-Mail schreiben an Pfarramt.hessigheim@elkw.de.
Pfarrer Löw erreichen Sie ebenfalls über die Telefon-Nr. 811330. Sollte er nicht im Büro sein, sprechen Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter, er ruft Sie gerne zurück.