Ich will fest auf Gott vertrauen, denn er ist meine Hoffnung.
Er ist mein Fels und meine Hilfe, meine Burg, in der mir nichts geschehen kann.
– Psalm 62:6-7 –
Gottesdienste / Termine
Donnerstag, 20. März
16:30 Uhr Kinderchor Notenhüpfer im Gemeindehaus
17:15 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus
18:00 Uhr Eucharistiefeier in Ehningen
19:30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus
Samstag, 22. März
18:00 Uhr Vorabendmesse in Gärtringen
Sonntag, 23. März – 3. Fastensonntag
09:00 Uhr Eucharistiefeier in Ehningen
10:30 Uhr Eucharistiefeier in Aidlingen
10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Musik-Familien-Gottesdienst mit den Notenhüpfern in Gärtringen
Fastenweg
Unser Fastenweg übernimmt in diesem Jahr das Motto des Heiligen Jahres: „Pilger der Hoffnung“. Jeden Sonntag stellen wir einen Impuls zur Hoffnung in den Mittelpunkt des Gottesdienstes.
Am 3. Fastensonntag ist es der Impuls: „Worte der Hoffnung“
Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage.
Dienstag, 25. März
14:00 Uhr Seniorentanz im Gemeindehaus
Mittwoch, 26. März
09:25 Uhr Kolping Wanderung, Treffpunkt S-Bahn, Infos siehe Plakate
18:00 Uhr Eucharistiefeier in Gärtringen Bußgottesdienst
20:00 Uhr 2. Elternabend Erstkommunion 2025 - Pfarrsaal, Goethestr. 16 in Gärtringen
Donnerstag, 27. März
14:00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal
16:30 Uhr Kinderchor Notenhüpfer im Gemeindehaus
17:15 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus
18:00 Uhr Eucharistiefeier in Ehningen
19:30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus
Samstag, 29. März
10:30 Uhr Tauffeier von Olivia und Jonas Sturm in Gärtringen
18:00 Uhr Vorabendmesse in der Evang. Kirche Gechingen Tag der KGR-Wahl 2025
Sonntag, 30. März – 4. Fastensonntag
09:00 Uhr Eucharistiefeier in Gärtringen Tag der KGR-Wahl 2025
10:30 Uhr Eucharistiefeier in Ehningen Tag der KGR-Wahl 2025
10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Aidlingen Tag der KGR-Wahl 2025
19:00 Uhr Ökumenische Friedensandacht in Gärtringen
Fastenweg
Unser Fastenweg übernimmt in diesem Jahr das Motto des Heiligen Jahres: „Pilger der Hoffnung“. Jeden Sonntag stellen wir einen Impuls zur Hoffnung in den Mittelpunkt des Gottesdienstes.
Am 4. Fastensonntag ist es der Impuls: „Musik der Hoffnung“
Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage.
MUSIK - FAMILIEN - GOTTES - DIENST
Am Sonntag, 23.03.2025 um 10:30 Uhr bieten wir ein neues Gottesdienstformat für die ganze Familie an.
Mit fetzigen Liedern rund um eine biblische Geschichte (immer passend zu den Schriftlesungen) gestalten die Gärtringer Notenhüpfer zusammen mit einer kleinen Band ein Mini-Musical im Gottesdienst.
Dieses Mal erleben wir die Geschichte von MOSE.
Herzliche Einladung an alle!
Homepage – das aktuelle Medium
Auf der Homepage finden Sie alle Informationen ganz aktuell, auch die Gottesdienstzeiten sind immer auf dem neuesten Stand: www.kircheaeg.de
Die Kolpingfamilie lädt zur Wanderung am Mittwoch, 26. März von Herrenberg über den Schlossberg herzlich ein. Treffpunkt 9.25 Uhr an der S-Bahnstation. Gäste sind herzlich willkommen.
Für unsere Senioren bitte jetzt schon vormerken!
Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 27.03.2025 um 14:00 Uhr im oberen Pfarrsaal.
Bei Kaffee und Hefezopf wird uns der Malteser Hilfsdienst zum Thema Hausnotruf und mobiler Notruf informieren.
Fastenzeit 2025
Nachfolgende zusätzliche Angebote möchten wir Ihnen machen:
Bibelteilen
Am 11.04.25 um 09:00 Uhr im Gemeindehaus in Gärtringen
Am 01.04.25 um 18:30 Uhr im Gemeindehaus in Aidlingen
Bußgottesdienste
Am 25.03.25 um 18:00 Uhr in Aidlingen
Am 26.03.25 um 18:00 Uhr in Gärtringen
Am 27.03.25 um 18:00 Uhr in Ehningen
Hauskommunion und Krankensalbung (bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an)
Am 08.04.25 ab 10:00 Uhr in Aidlingen
Am 09.04.25 ab 10:00 Uhr in Gärtringen
Am 10.04.25 ab 15:00 Uhr in Ehningen
„Tag der Offenen Tür“ im D12
Bald ist es so weit: Im Böblinger Dekanatshaus D12 (Sindelfinger Straße 12) eröffnet das Katholische Dekanat einen kirchlich-sozialen Coworking Space, von dem sich alle Interessierten am Samstag, 29. März 2025, von 13 bis 17 Uhr bei einem „Tag der Offenen Tür“ ein Bild machen können. Im Coworking Space „AnknüpfBar“ soll es den unterschiedlichsten Menschen ermöglicht werden, in Gesellschaft, interaktiv und vor allem kreativ arbeiten zu können – und das auf Spenden- und Beteiligungsbasis. Die Zielgruppe sind junge Erwachsene in der Berufsfindungsphase, in FSJ, Ausbildung und Studium sowie Berufseinsteiger, die neu in der Region Böblingen sind. Angestellte und Selbständige im Homeoffice sind aber genauso willkommen wie Berufswechsler oder alleinerziehende Berufstätige mit Vernetzungs- und Unterstützungsbedarf. Ihnen allen soll die Arbeit im D12 Orientierung, Gemeinschaft, Bestärkung und Inspiration geben. Zudem wird das Haus durch vielfältige Angebote zu Themen wie Bildung, Beratung, Kunst, Kultur, Musik und Spiritualität zu einem lebendigen Ort der Begegnung.