Wochenrückblick vom 4. April: Klassenstufe 2 hat einen weiteren Meilenstein in der Schullaufbahn begonnen: Alle Kinder üben fleißig das Schreiben mit dem Füller und sind hochmotiviert und konzentriert dabei.
In einigen Klassen fand in dieser Woche das Frühjahrsbasteln statt. Dabei entstanden viele tolle Basteleien. Unser herzlichster Dank geht an alle helfenden Hände, ohne deren Unterstützung das Basteln nicht möglich wäre.
In der Klasse 1c wurde diese Woche experimentiert. Die Kinder fanden beim Ei-Experiment heraus, dass Säure den Zahnschmelz angreifen kann. Während die Eierschale im Wasserglas unverändert blieb, hat sich die Schale im Essigglas komplett aufgelöst – so wie Säure auch unsere Zähne schädigen kann. Deshalb ist regelmäßiges Zähneputzen so wichtig! Dies übten die Kinder mit der KAI-Zahnputzmethode ein.
Die Klasse 1a hat mit viel Begeisterung die Stadtbücherei erforscht, eine Lesung verfolgt und Lesezeichen gebastelt. Stolz liehen die Kinder sich mit ihren eigenen Ausweisen zum Abschluss eigene Bücher aus.
Diese Woche haben sich die Kinder der GFK mit dem faszinierenden Thema „Weltraum“ beschäftigt. Besonders standen Planeten und Sterne im Mittelpunkt. Passend dazu haben die Kinder kreative Kunstwerke mit Filzstiften und Filterpapier gestaltet. Dabei entstanden bunte, fantasievolle Galaxien.
Auch die Klasse 4a beschäftigte sich diese Woche mit den schmelzenden Uhren von Salvador Dalí und bildete diese mit Ton nach.
Die Klassenstufe 4 legte diese Woche die schriftliche und praktische Fahrradprüfung ab. Wir wünschen allen Schüler:innen, die ab jetzt mit dem Fahrrad zur Schule kommen, allzeit gute Fahrt!
In dieser Woche wurde fast jeden Abend auf unserem Pausenhof gezündelt. Jeden Morgen ärgerten sich v.a. die Schüler und Schülerinnen über den hinterlassenen Müll. Am Donnerstag musste sogar die Jugendfeuerwehr zum Löschen anrücken. Die Kinder der 4b setzten sich besonders für unseren Pausenhof ein, indem sie kurzerhand Schilder malten und aufhängten, um die uns unbekannten Zündler zu stoppen.