Bildung

Wochenrückblick

Wochenrückblick vom 9. Mai: Bereits vor den letzten Ferien war die Klasse 3b in den Bürgergärten. Ein Teil der Kinder hat die Beete mit neuer Erde und...

Wochenrückblick vom 9. Mai: Bereits vor den letzten Ferien war die Klasse 3b in den Bürgergärten. Ein Teil der Kinder hat die Beete mit neuer Erde und Sand befüllt. Eine andere Gruppe befreite die Wege von Unkraut. Als Stärkung gab es zum Abschluss Brote mit frischen Kräutern aus den Beeten.

Am Montagnachmittag duftet es im Schulhaus neuerdings immer besonders gut. Die Koch AG ist am Werk und zaubert in der Schulküche allerlei Leckeres. Diese Woche gab es zum Beispiel Pancakes mit selbstgemachtem Apfelmus. Die AG-Köchinnen und die helfenden Eltern waren sich sofort einig: 10 von 10 Punkten!

Die Planung unseres bevorstehenden Schulfestes nimmt immer mehr Gestalt an. Im Lehrerzimmer traf sich das Planungsteam bestehend aus Lehrkräften, Schüler:innen, Eltern, Frau Müller, unserem Hausmeister und Antje aus der Mensa, um die Planung voranzubringen. Gemeinsam plante man, wo am Schulfest welche Aktion angeboten und wo welcher Essensstand aufgebaut werden kann. Vielen Dank an alle für dieses sehr produktive Treffen.

Die dritten Klassen starteten in dieser Woche mit ihren Vera-Arbeiten. Deutsch-Leseverständnis und Mathe standen auf dem Programm. Nächste Woche dreht sich es dann noch um die Rechtschreibung.

Die vierten Klassen nahmen an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ der Stiftung Lesen zum Welttag des Buches teil. Über die Buchhandlung Straub bekamen sie das diesjährige Welttagsbuch „Cool wie Bolle“. Fröhlich fuhren sie gemeinsam nach Nellingen, um dort ihr kostenloses Exemplar abzuholen. Viel Spaß beim Lesen und herzlichen Dank an die Buchhandlung Straub für die Bereitstellung.

„Wir häkeln ein Korallenriff“ - unter diesem Motto haben sich circa 25 Kinder und einige Lehrerinnen schon zum zweiten Mal zum gemeinsamen Häkeln getroffen. Bis zu unserem Schulfest wollen wir so viele Korallen, kleine Fische, Quallen und Tintenfische häkeln, so dass ein großes Riff entsteht. Dieses Gemeinschaftswerk soll dann unser Schulhaus schmücken. Und ganz sicher werden wir das mit so vielen fleißigen Häklern und Häklerinnen auch schaffen.

In dieser Woche haben sich die Kinder der Grundschulförderklasse intensiv mit verschiedenen geometrischen Formen beschäftigt. Auf spielerische Weise lernten sie Kreis, Quadrat, Dreieck und Rechteck kennen.

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 20/2025

Orte

Ostfildern

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Schule im Park
14.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto