Evangelische Kirchengemeinde Zell am Neckar
73730 Esslingen am Neckar
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Wochenspruch

Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. 1. Timotheus 6,15b.16a.c Regierung...
Foto: Schietinger

Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht.

1. Timotheus 6,15b.16a.c


Regierung

Wer regiert eigentlich? Die einen sagen: „Das ist doch klar: die in Berlin regieren.“ Wer hat eigentlich das Sagen? Andere meinen: „Das steht doch außer Frage: die, die das große Geld haben.“ Wer bestimmt eigentlich? Wieder andere denken: „Daran besteht kein Zweifel: die Großkopfigen.“ Was sagt das Wort Gottes autoritativ durch Paulus, den Apostel? Am Ende eines Briefes an den jungen Gemeindeleiter Timotheus, eines Briefes, in dem es um viele praktische Fragen in einer christlichen Gemeinde geht, hält Paulus die Antwort fest: Der Kaiser in Rom mag regieren, aber er ist nicht der König aller Könige. Die, die das Geld haben, mögen etwas zu sagen wagen, aber sie sind nicht der Herr aller Herren. Die Großkopfigen mögen groß von sich denken, aber sie sind nicht die Größten. Es liegt doch so was von klar auf der Hand, dass das alles sterbliche Menschen, sind, die kommen und auch wieder gehen. Der König aller Könige, der Herr alle Herren ist der lebendige, ewige, heilige Gott in Jesus Christus. Er regiert, er bestimmt, er hat das Sagen. Er war vor aller Ewigkeit und wird in alle Ewigkeit bleiben. Unsterblich! Ein Wort, eine Tatsache, eine Wirklichkeit, die wir eigentlich gar nicht kennen würden, wenn der gekreuzigte Jesus nicht auferstanden wäre. Paulus als Beauftragter und Gesandter dieses Herrn rückt auch uns in unseren chaotischen Zeiten und in all den Wirrungen und Irrungen unserer Tage den Blick zurecht. Er richtet uns neu aus auf den, dem allein alle Ehre gebührt und alle Macht gehört: den dreieinigen Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Jörg Schietinger

Gottesdienst mit Abendmahl am Reformationstag
am Donnerstag, 31. Oktober um 19.00 Uhr mit Pfarrer Jon André Søvde.

Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche am 23. Sonntag nachTrinitatis (Dreieinigkeit)

am 3. November um 9.50 Uhr mit Diakon Bernd Schwemm
Kollekte: Gemeindearbeit

Treffen zum gemeinsamen Gebet

am kommenden Sonntag vor dem Gottesdienst um 9.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus im kleinen Saal und am

Montagabend 19.30 - 20.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus im kleinen Saal

Ansprechpartner: Thomas Auerswald Tel. 3051 4740

Jahresrechnung 2023
Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, die Jahresrechnung 2023 festzustellen. Der Bericht zur Jahresrechnung kann werktags, noch bis 8. November 2024
im Pfarramt, nach Voranmeldung, eingesehen werden.


Ökumenischer Kirchenchor
Der Zeller ökumenische Kirchenchor probt am Dienstag von 19:30 bis 21:00 Uhr im katholischen Gemeindesaal mit dem Chorleiter Herrn Uli Maier.

Der JESUS-WEG -Christ – Glauben – Leben

Vier Abende für alle, die an Jesus glauben (wollen). Ein Glaubenskurs zu den Grundlagen des Christseins mit folgenden Themen:

(08.10.2024: Ausgangspunkt: Wer ist dieser Jesus?)
(15.10.2024: Startpunkt: Wie und wann fängt der Jesus-Weg an?)
(22.10.2024: Routenplan: Warum in der Bibel lesen?)
29.10.2024: Verschnaufpause: Warum eigentlich beten?
jeweils dienstags - 19:30 bis 20:30 Uhr

im Evang. Gemeindehaus, Kirchstraße 11, Obergeschoss, 73730 Esslingen-Zell

Eine kurze und formlose Anmeldung wäre hilfreich, ist aber nicht erforderlich.
Wir freuen uns auch über Kurzentschlossene. Zudem ist eine Teilnahme an einzelnen Abenden möglich.

Kontakt: Jörg Schietinger, 0175 585 590 8,joerg.schietinger@elkw.de



Zeller Bibeltage im Herbst
„Brannte nicht unser Herz ins uns?“ – Jesus im Alten Testament. Darum wird es bei den Zeller Bibeltagen im Herbst von Montag, 4. November bis Freitag, 8. November 2024 um jeweils 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus gehen.


Gottesdienst zum weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen in ES-Zell

Der Apostel Paulus schreibt im 1. Korintherbrief, Kapitel 12:
„Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit.“ Damit meint er diejenigen, die als Jesusbekenner zur christlichen Gemeinde gehören und um eben wegen dieses Bekenntnisses zu Jesus leiden.

Als Teil der weltweiten Gemeinde von Jesus Christus laden wir am
Donnerstag, 14. November 202419:00 Uhr ein zu einem Gebets-Gottesdienst für verfolgte Christen in unsere Kirche in ES-Zell Kirchstr. 11.
Damit sind wir Teil einer weltweiten Gebetsbewegung für Christen in Bedrängnis und Verfolgung. Schwerpunkte werden die Länder Nordkorea und Iran sein, wo sie unter härtester Verfolgung leiden.

Thomas Auerswald

Herzliche Einladung zum ökumenischen Kaffee-Nachmittag (KaNa) am Donnerstag, 14. November um 14.30 Uhr im katholischen Gemeindesaal. Siehe Rubrik Ökumene.

Gebet
Herr, unser Gott. Danke, dass wir uns mit unserem Gebet an dich wenden, dass wir unseren Dank dir bringen und unsere Anliegen vor dir ausbreiten dürfen. Du weißt um die Friedlosigkeit an vielen Orten auf dieser Welt. Du kennst aber auch die Friedlosigkeit in unserem Leben, in unseren Herzen. Unruhig ist unser Herz bis es Ruhe findet in dir. Herr Jesus, du bist unser Friede. Wir bitten dich um deinen Frieden. Herr, erbarme dich. Amen.


Hinweis:

Verantwortlich für diese Ankündigungen:

Evangelisches Pfarramt Zell a.N.

-Körperschaft öffentlichen Rechts-

Gesetzlicher Vertreter:

Pfarrer Jon André Søvde

Kirchstraße 11/1, Telefon 36 61 12.


Bankverbindung: DE20 6115 0020 0103 6262 33

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen

Weitere Informationen stehen unter www.ev-kirche-zell-am-neckar.de

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt für den Stadtteil Esslingen-Zell
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2024

Orte

Esslingen am Neckar

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Evangelische Kirchengemeinde Zell am Neckar
30.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto