"Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle." | Offenbarung 1,18
19.00 Uhr | Abendmahlsgottesdienst in der Januariuskirche (Pfarrerin Annegret Weigl) |
19.30 Uhr | Kirchenchor nach Absprache (Matthias Fuchs) |
10.00 Uhr | Gottesdienst mit Abendmahl und dem Kirchenchor in der Januariuskirche (Pfarrer Martin Weigl) |
5.30 Uhr | Feier der Osternacht in der Januariuskirche (Pfarrehepaar Weigl) |
9.30 Uhr | Auferstehungsgottesdienst mit dem Posaunenchor auf dem Friedhof (Pfarrer Martin Weigl) |
10.00 Uhr | Distriktsfamiliengottesdienst mit dem Flötenchor in der Januariuskirche (Pfarrerin Annegret Weigl); im Anschluss Kirchkaffee und Ostereiersuche |
Mittwoch, 23. April 2025
9.00 Uhr | Laufgruppe für ALLE, Treffpunkt vor dem Gemeindehaus |
Rückblick: Mitarbeiter-Danke-Abend
Zum Mitarbeiter-Danke-Abend am Freitag, 4. April, haben sich viele im Gemeindehaus eingefunden zum Schwätzen, Essen und um die Zauberei, Jonglage, Clownerie und Animation von Kampino zu erleben … Ein rundum gelungener Abend mit Freunden und Gleichgesinnten, der zum Austausch der anstehenden Projekte und Veranstaltungen genutzt wurde und zum gemütlichen Miteinander.
Am Dienstag, 29.04.2025, um 19 Uhr wollen wir den dritten Frauentreff im Gemeindehaus angehen. Ganz ungezwungen sollen sich Frauen, egal ob jung oder alt, einmal im Monat, und zwar am letzten Dienstag im Monat, zu einem gemütlichen Abend treffen. Es wird einen kurzen christlichen Impuls geben und danach wollen wir Quatschen und uns bei Gesellschaftsspielen die Zeit vertreiben und uns besser kennenlernen. Und wer dieses Mal keine Zeit hat, kommt einfach nächstes Mal. Es wird keine feste Gruppe gebildet, sondern der Treff ist offen für alle, auch die, die nur einmal oder sporadisch dazu kommen wollen.
Bei den monatlichen Abenden wird das Programm unterschiedlich sein, das heißt, dass wir auch mal basteln oder singen, aber es immer auch Freiräume gibt zum Quatschen in einer Ecke oder … Wir freuen uns auf einen angenehmen Abend.
Damaris Willig, Tanja Wittke, Sibylle Schwarz und Astrid Thate
Karfreitag, 18. April, 15.00 Uhr, Alexanderkirche
Musik zur Sterbestunde Jesu mit Chormusik a cappella von Anton Bruckner (Christus factus est), Tomás Luis de Victoria (O vos omnes) und – im Zentrum – Charles Gounod: Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz. Dieses 1855 für die Kathedrale Notre Dame in Paris komponierte Werk verbindet in einmaliger Weise eine Verneigung vor der Kunst der großen Renaissancekomponisten Palestrina und Victoria mit der romantischen Ausdrucksweise des 19. Jahrhunderts. Es erklingt zum ersten Mal in Marbach. Sie hören das Chor-Ensemble Marbach, Leitung: Andreas Willberg, Lesungen: Pfarrer Eberhard Weisser. Der Eintritt ist frei.
Musikalischer Festgottesdienst mit virtuoser Barockmusik für Trompete und Orgel von Giuseppe Tartini und Antonio Vivaldi.
Zu Gast ist der international renommierte Solotrompeter Thomas Reiner aus Pleidelsheim, der unter anderem mit zahlreichen erfolgreichen CD-Produktionen in Erscheinung getreten ist. www.thomasreiner.com
An der Voit-Orgel: Andreas Willberg, Liturgie: Pfarrer Rüdiger Schard-Joha.
Bachkantate zum Mitsingen im Festgottesdienst zum Alexandertag. Zur Aufführung kommt die besonders schöne, vor genau 300 Jahren komponierte Kantate „Am Abend aber desselbigen Sabbats“ BWV 42. Mit Johanna Zimmer (Sopran), Seda Amir-Karayan (Alt), Marcus Elsässer (Tenor) und Jakob Reichmann (Bass) freuen wir uns auf ein hochkarätiges Solistenquartett. Das Ensemble Primavera musiziert auf Barockinstrumenten. Musikalische Leitung: Andreas Willberg, Liturgie: Dekan Dr. Ekkehard Graf, Predigt: Stiftspfarrer i. R. Manfred Bittighofer.
Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Mitsingen des Schlusschorals der Kantate, gemeinsam mit der Marbacher Kantorei. Die Probe dafür ist am Sonntag, 4. Mai, ab 9 Uhr in der Alexanderkirche und zusätzlich – auf Wunsch – am Dienstag, 29. April, um 19:30 Uhr im Martin-Luther-Haus, Steinerstraße 4. Bitte melden Sie sich bis Ostern bei mir an, wenn Sie dabei sind! Wir freuen uns auf Sie!