„Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.“ Offb. 1,18
Donnerstag, 17.4. – Gründonnerstag
19:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gregoriuskirche Neckarwestheim (Pfarrer Bareis)
20:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Regiswindiskirche (Pfarrer Wahl)
Das Opfer ist für die Arbeit der Tafel bestimmt.
Freitag, 18.4. – Karfreitag
10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Regiswindiskirche Lauffen (Pfarrerin Winckler-Mann)
10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gregoriuskirche Neckarwestheim (Pfarrer Wahl)
Das Opfer ist für Hoffnung für Osteuropabestimmt.
15:00 Uhr Musik zur Todesstunde Jesu mit dem Chor der Regiswindiskirche, Regiswindiskirche Lauffen (Pfarrerin Winckler-Mann)
Das Opfer ist für die Kirchenmusik bestimmt.
Sonntag, 20.4. – Ostersonntag
6:00 Uhr Frühgottesdienst mit Abendmahl mit anschließendem Stehcafé, Regiswindiskirche (Pfarrerin Winckler-Mann)
9:00 Uhr Auferstehungsfeier mit dem Posaunenchor Lauffen, Friedhofskapelle Lauffen (Pfarrer Wahl)
10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen und Osteranspiel der JuKi Kunterbunt, Regiswindiskirche (Pfarrer Bareis)
10:00 Uhr Auferstehungsfeier mit dem Posaunenchor, Neckarwestheim Friedhof Neckarwestheim (Pfarrer Wahl)
Die Opfer der Gottesdienste werden für die Arbeit unserer Kirchengemeinde verwendet.
20:30 Uhr XP-Jugendgottesdienst „easterXPerience“, CVJM Heim Lauffen.
Montag, 21.4. – Ostermontag
Kein Gottesdienst in Lauffen
10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Osterliedern, Gregoriuskirche Neckarwestheim(Pfarrer Bareis)
Das Opfer ist für die Kirchenmusik bestimmt.
Freitag, 18.4. – Karfreitag
15:00 Uhr Regiswindiskirche Lauffen, Musik zur Todesstunde Jesu
Seht an das Gottes Lamm!
Georg Friedrich Händel vertont in seinem Messias die Leidensgeschichte Jesu in verschiedenen Chören und Arien. Wir hören den Passionsteil aus dem Oratorium sowie weitere Chor- und Instrumentalwerke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Lowell Mason. Der Chor der Regiswindiskirche unter der Leitung von Katharina Linn gestaltet die musikalische Andacht, die von Pfarrerin Annette Winckler-Mann liturgisch gerahmt wird. Begleitet wird der Chor durch Günter Preuß an Orgel und E-Piano, der letzteres auch im Duett mit Andreas Budweg an der Orgel erklingen lässt. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über Spenden für die Kirchenmusik.
An Ostersonntag findet ein special XP-Jugendgottesdienst statt. Wir laden ein zum easterXPerience ab 20:30 Uhr im CVJM Lauffen. Gemeinsam wollen wir die Osterbotschaft feiern, Zeit mit Gott verbringen und den Abend am Lagerfeuer mit Stockbrot und guter Gemeinschaft ausklingen lassen. Weitere Informationen auf unserem Instagram-Kanal: projekt_xp.
Bitte beachten: Das Gemeindebüro Neckarwestheim ist zurzeit nur unregelmäßig besetzt.
Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf telefonisch vorher einen Termin.
„Miteinander Mittagessen“
Haben Sie auch keine Lust mehr, jeden Tag allein zu Mittag zu essen? Dann ist unser neues Format „Miteinander Mittagessen“ genau das Richtige für Sie.
Am Donnerstag, 8. Mai findet zum zweiten Mal unsere gemütliche Mittagsrunde im Karl-Harttmann-Haus zum gemeinsamen Mittagessen statt. Wir bieten an: Spargelcremesuppe, Putenschnitzel (für Vegetarier alternativ: Gemüsebratlinge), Kartoffelsalat und grüner Salat, Getränke, Kaffee und Kuchen. Das Mittagsmenü (Suppe und Hauptgericht, das von einem Caterer geliefert wird) kostet € 9,-. Die Getränke (Sprudel und Apfelschorle) sowie Kaffee und Kuchen bieten wir jeweils für € 1,- für Sie an.
Die Bezahlung erfolgt vor Ort und ist nur als Barzahlung möglich. Bitte bringen Sie, wenn möglich, das Geld passend mit. Ab 11:45 Uhr öffnen wir unsere Türen für Sie. Mittagessen gibt es ab 12:00 Uhr.
Ihre verbindliche Anmeldung können Sie bis spätestens 2. Mai über unseren Anmelde-Anrufbeantworter unter der Tel. 988322 tätigen. Bitte hinterlassen Sie dabei Ihren vollständigen Namen und Ihre Telefonnummer und ob Sie vegetarisch essen wollen oder nicht. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie das bitte auch an.
Diese Initiative haben wir gestartet, weil es viele Menschen gibt, die alleinstehend sind und es bedauern, jeden Tag allein essen zu müssen. Und es wäre doch schade, wenn wir diese Menschen nicht wenigstens ab und zu gemeinsam an einen Tisch bringen könnten, um gemeinsamen zu essen, miteinander zu reden und einfach ein bisschen weniger allein zu sein. Haben Sie Rückfragen? Dann wenden Sie sich gerne an Pfarrerin Annette Winckler-Mann, Telefon 988312.