Freitag, 4. April
18:30 Uhr Jungschar
In den Gemeinderäumen Mühlen
19:00 UhrEvangelischer Jugendkreis Horb-Mühlen-Dettingen - Spieleabend für Jugendliche ab 14 Jahren im Evang. Gemeindehaus Horb Hohenberg, Lerchenstraße 85, Kontakt: simone.haefele@elkw.de
Sonntag, 6. April
9:20 Uhr Gottesdienst in der Remigiuskirche Mühlen
11:00 Uhr Passionsgottesdienst mit Abendmahl in der Kath. Kirche Felldorf
mit Pfarrer Johannes Unz
Opfer: Eigene Gemeinde
Montag, 7. April
15:00 Uhr Kreativ-Café mit Lydia Krier
In den Ev. Gemeinderäumen Mühlen
Dienstag, 8. April
19:00 Uhr Chorprobe
Im Gemeindesaal
Mittwoch, 9. April
15:00 Konfirmandenunterricht
In den Ev. Gemeinderäumen Mühlen
Donnerstag, 10. April
8:30 Uhr Ökum. Schulgottesdienst mit Passionsspiel mit der Maus Frederik von Kindern aus der Grundschule Mühlen, in der Evang. Kirche Mühlen
11:00 Uhr Ökum. Schulgottesdienst in der Kath. Kirche Bierlingen
19:00 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung
In den Ev. Gemeinderäumen Mühlen
Freitag, 11. April
19:00 Uhr Evangelischer Jugendkreis Horb-Mühlen-Dettingen- wir kochen gemeinsam- für Jugendliche ab 14 Jahren im Evang. Gemeindehaus Horb Hohenberg, Lerchenstraße 85, Kontakt: simone.haefele@elkw.de
Samstag, 12. April
10-16 Uhr Garagenflohmarkt der Familie Nordt
Familie Nordt möchte ihren Hausstand auflösen. Sie veranstaltet deswegen einen Flohmarkt direkt im Bruckwiesenweg 16 in Mühlen. Alle, die Interesse an Hausrat und Büchern haben, sind herzlich eingeladen. Der Erlös des Verkaufs ist für die Kirchensanierung bestimmt. Vielleicht finden Sie eine hübsche Rarität oder ein interessantes Buch und beschenken sich und gleichzeitig die Kirchengemeinde damit.
15:00 - 17:00 Uhr Kinderspielaktion zum Abendmahl
Herzliche Einladung zum Kinderspielnachmittag vor Palmsonntag in den Gemeinderäumen (Remigiusstr. 3). Das Jungschar-Team bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Brotbacken, der Erzählung vom Abendmahl an. Es werden Palmzweige für den Kirchenschmuck gebunden. Außerdem bleibt natürlich Zeit zum gemeinsamen Spielen. Am Sonntag, 13. April (Palmsonntag) findet ein Gottesdienst für Groß und Klein statt, in dem das Abendmahl mit Kindern gefeiert wird. Liturgie und Lieder sind so gestaltet, dass Kinder dem Geschehen gut folgen können und beteiligt werden. Geplant ist auch ein Passionsspiel der Grundschüler.
Sonntag, 13. April,
10:00 Uhr Familien-Gottesdienst mit Passionsspiel und Verabschiedung unserer Kirchenpflegerin Annette Graf in der Remigiuskirche Mühlen anschließend Kirchenkaffee
mit Pfarrer Johannes Unz
Opfer: DIFÄM
Passionsspiel mit der Maus Frederik von Kindern aus der Grundschule Mühlen
Ein besonderes Passionsspiel wird von Kindern der Grundschule Mühlen aufgeführt. Es tritt wieder wie beim Krippenspiel die Maus Frederik auf. Pfarrer Unz hat das Stück selbst verfasst und im Religionsunterricht mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 3 und 4 eingeübt. Es bezieht die Kinder zum Mitmachen ein, die den Gottesdienst besuchen. Im Mittelpunkt steht die Erzählung vom Einzug nach Jerusalem und die Passion Christi. Dazu singen die Schülerinnen und Schüler einige Lieder. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum Kirchenkaffee eingeladen.
Seit 2014 war Annette Graf unsere Kirchenpflegerin und hat diese Aufgabe äußerst gewissenhaft und mit viel Teamgeist ausgefüllt. Im März endet ihre Amtszeit und wir bedauern sehr, dass wir Frau Graf nicht als Kirchenpflegerin behalten können. In den letzten 11 Jahren war Annette Graf (Nordstetten) eine große Stütze, wenn es um Haushaltspläne, Finanzierungspläne und Abrechnungen ging. Es war ihr nicht nur ein Anliegen, dass die Zahlen stimmen, sondern ebenso, dass die Kirchengemeinderatsmitglieder nachvollziehen konnten, wie der Haushalt aufgebaut ist und wohin die Gelder fließen. Mit ihrem freundlichen und empathischen Wesen war sie eine echte Team-Playerin, die zum Zusammenhalt im Kirchengemeinderat beitrug und sich auch über ihr Amt hinaus in unserer Kirchengemeinde engagierte. Es ist sehr bedauerlich, dass ihre Stelle nicht wieder wie bisher besetzt werden kann. Grund dafür ist, dass es das Aufgabengebiet der Kirchenpflegerin in Zukunft nicht mehr in den Kirchengemeinden geben wird. Deswegen war eine Wiederwahl rechtlich nicht möglich. In Zukunft werden manche Aufgabenfelder zur Pfarramtssekretärin wechseln und mache Tätigkeiten wird die Regionalverwaltung in Freudenstadt übernehmen. Dadurch ändert sich die Berufsbezeichnung für die Pfarramtssekretärin, sie wird „Assistenz der Gemeindeleitung“ (AGL) genannt. Der Kirchengemeinderat ist sehr froh, dass unsere erfahrene Pfarramtssekretärin Sabine Noll sich bereit erklärt hat, ab 01. April dieses neue Berufsmodell auszufüllen. Es wird einige Monate dauern, bis sich das neue System eingespielt hat und bis die Zusammenarbeit mit der Regionalverwaltung funktioniert. Den Mehraufwand bei der Umstellung werden alle spüren, die hauptamtlich für die Kirchengemeinde arbeiten. Aber auch die Ehrenamtlichen werden um Geduld gebeten, wenn Abrechnungen und Kostenerstattungen etwas länger brauchen. Finanziell wird das neue Modell voraussichtlich keine Entlastung bringen.
„Schenk ein Ständchen“
Möchten Sie einem lieben Menschen zum Geburtstag oder Jubiläum eine Freude machen? Dann können Sie dieser Person ein kleines Musikständchen schenken und gleichzeitig etwas zur Kirchensanierung beitragen. Denn einige Musikerinnen und Musiker sind bereit, ein kleines Ständchen gegen eine Spende zu spielen. Die Kirchengemeinde würde sich über eine Spende um die 50 € freuen. Natürlich können Sie sich auch für sich selbst oder Ihre Familienfeier ein Ständchen wünschen. Geplant ist, dass ein/e Musiker/in drei Lieder auf dem Instrument spielt, darunter natürlich „Viel Glück und viel Segen“. Liedwünsche können, sofern machbar, gerne erfüllt werden. Zögern Sie nicht und nutzen Sie diese Chance. Rufen Sie einfach im Pfarrbüro an und hinterlassen Sie Ihren Wunschtermin, der dann an die Instrumentalisten weitergegeben wird. Bitte denken Sie bei dem Termin daran, dass die Musiker/innen berufstätig sind oder zur Schule gehen. Natürlich ist die Aktion nicht nur für Mitglieder unserer Kirchengemeinde gedacht. Sollte es terminliche Schwierigkeiten geben, dann bekommen Sie so schnell wie möglich Rückmeldung. Im Moment sind fünf Personen bereit, ihr musikalisches Können in den Dienst der Kirchengemeinde zu stellen, darunter sind drei Jugendliche. Bitte geben Sie auch an, falls Sie ein Klavier haben. Wir hoffen, dass die Aktion gut angenommen wird, und es wäre toll, wenn sich noch weitere Musikanten finden würden.
Tauffest am 26. oder 27. Juli auf der Gemeindewiese
Möchten Sie Ihr Kind taufen lassen, aber irgendwie kam nicht der richtige Moment? Waren Sie sich unsicher, wann das richtige Alter für die Taufe ist oder haben Sie andere Fragen von der Taufe abgehalten, die Sie gerne klären möchten? Dann ist jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt für die Taufe Ihres Kindes!
Die Evangelische Kirchengemeinde Mühlen bietet ein einfaches und niedrigschwelliges Tauffest Ende Juli 2025 an. Das Tauffest soll als Gottesdienst im Grünen auf unserer Gemeindewiese in Mühlen neben dem Neckarmühlbach stattfinden. In unserem offenen Kirchenzelt ist Platz für mehrere Tauffamilien und es herrscht eine fröhliche und entspannte Atmosphäre. Im Mittelpunkt der gottesdienstlichen Feier stehen die Taufen. Tauffamilien können sich gerne an der Gestaltung beteiligen und werden, wenn es gewünscht wird, in den Gottesdienst einbezogen. Gerne möchten wir auf die Wünsche der Tauffamilien eingehen und laden Sie deswegen ein, an einer Umfrage teilzunehmen. Sie können die Umfrage schnell und bequem über den QR-Code nutzen.
Sie haben die Möglichkeit anzugeben, ob Sie einen Termin am Samstag, 26.07. oder Sonntag, 27.07. bevorzugen und ob das Tauffest vormittags oder nachmittags stattfinden soll. Sollten sich mehrere Tauffamilien zusammenschließen, dann bestünde auch die Möglichkeit, ein gemeinsames Mittagessen oder Kaffee-Trinken in der Zeltkirche zu organisieren.
Die Kirchengemeinde Mühlen freut sich über Ihre Rückmeldung, wenn möglich, bitte bis 1. April 2025. Eine klassische Taufe im Gemeindegottesdienst ist weiterhin ebenso möglich. Wenn Sie darüber hinausgehende Fragen haben (z.B. Patenamt, Taufspruch), können Sie sich gerne Pfarrer Unz wenden.
Die Rad- und Pilgerkirche Mühlen ist ab April wieder täglich geöffnet von 9-18 Uhr. Herzlichen Dank an das Öffnungs- und Schließteam.
Evangelische Kirchengemeinde Mühlen a.N.
www.evkirche-muehlen.de
Pfarrer Johannes Unz
Remigiusstraße 3, 72160 Mühlen a.N.
Tel. 07451/3910, Fax: 07451/625763
pfarramt.muehlen-am-neckar@elkw.de
Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr
Radwege-Pilgerkirche geöffnet 9-18 Uhr