In diesem Jahr feiert die Evangelische Kirche das erste Gesangbuch, das vor 500 Jahren im Zuge der Reformation veröffentlicht wurde. Luther war überzeugt: Wer an die Botschaft des Evangeliums glaubt, „der kanns nicht lassen / er muss fröhlich und mit Lust davon singen und sagen / das es andere auch hören und herkommen … “
Ganz unterschiedliche Kirchenlieder und musikalische Bibeltexte kommen in der diesjährigen Sommerpredigtreihe zum Klingen. Das Motto zur Reihe „Ich sing dir mein Lied“ ist der Titel eines modernen Kirchenliedes aus Lateinamerika. Die evangelischen Kirchengemeinden rund um Sulz und Horb laden zu dieser Predigtreihe zwischen dem 28.07. und 08.09.2024 ein. Die sieben Pfarrerinnen und Pfarrer bringen ein Lieblingslied oder Lieblingstext mit auf die Kanzel und vertiefen in ihren Auslegungen die musikalischen und theologischen Zusammenhänge. Dazu laden die Kirchengemeinden Sulz-Holzhausen, Sigmarswangen, Hopfau-Dürrenmettstetten, Dettingen, Horb und Mühlen ein.
Alle Predigten werden mehrmals an verschiedenen Gottesdienstorten gehalten. Wann und wo die Gottesdienste stattfinden, wird von den jeweiligen Kirchengemeinden veröffentlicht. Die Gemeindeglieder sind auch herzlich eingeladen, Gottesdienste in den Nachbargemeinden zu besuchen. Auf der Homepage befindet sich eine Gesamtübersicht.
„Wenn Flüsse in die Hände klatschen und Berge im Chor singen.“ Pfarrerin Susanne Fritsch lässt sich von Psalm 98 inspirieren, in diesem Lobgesang jubelt die ganze Schöpfung mit.
Über den berühmten Choral „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ predigt Pfarrer Johannes Unz. Dieses beliebte und traditionelle Kirchenlied hat es sogar in den Road-Movie „Vaya con dios“ geschafft.
Was bedeutet das berühmte Lutherwort: "Einmal gesungen ist wie zweimal gebetet"? Darüber wird Pfarrerin Susanne Veith sich grundlegende Gedanken zu dem Thema „Singen und Lieder in der Bibel“ machen.
In der Predigt von Pfarrer Wolfgang Müller steht der Psalm 103 im Mittelpunkt, der mit folgenden Worten beginnt: „Lobe den HERRN, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen.“ Dieser Psalm, der nach dem Abendmahl zum Dank gebetet wird, war Inspiration für verschiedene Lieddichter und Komponisten.
Pfarrerin Sylvie Avakian schrieb über ihre Predigt: „Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück“. Den nicht unbekannten Psalm 23 hat sie fast jeden Tag ihres Lebens auf Armenisch gebetet. Darüber, nämlich über Mut und Lebensfreude, möchte sie in der Sommerpredigtreihe predigen.
„Ich singe dir mit Herz und Mund“ – in diesem berühmten Paul-Gerhardt-Lied sind viele kleine und große Schätze versteckt, denen Pfarrerin Christine Koning nachgehen möchte.
„Ich steh' vor dir mit leeren Händen, Herr“, so lautet der Titel des ursprünglich niederländischen Liedes, ‘ik sta voor U in leegte en gemis‘, geschrieben vom 2023 verstorbenen Dichter Huub Oosterhuis. Vikar Harro Koning sieht in diesem Lied etwas enthalten, was auch im biblischen Lied immer wieder vorkommt, nämlich ein Ringen mit Gott zwischen Angst und Vertrauen.
Pfarrer Christoph Hofius beschäftigt sich bewusst mit einem Passionslied: Kraftvoller Text mit eingängiger Melodie gepaart, das passt hervorragend in unsere Zeit, auch 50 Jahre nach seiner Entstehung: „Holz auf Jesu Schulter“ (EG 97).
In der Predigt von Pfarrer Wolfgang Müller steht der Psalm 103 im Mittelpunkt, der mit folgenden Worten beginnt: „Lobe den HERRN, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen.“ Dieser Psalm, der nach dem Abendmahl zum Dank gebetet wird, war Inspiration für verschiedene Lieddichter und Komponisten.
Sonntag, 4. August
10:00 Uhr Gottesdienst in der ehemaligen Synagoge Rexingen
mit Pfarrerin Sylvie Avakian
Montag, 5. August
19:00 Uhr Pilgerpause in der Remigiuskirche Mühlen
Haben Sie Lust auf Austausch über den Glauben? Wir beten, singen, lesen in der Bibel, diskutieren, lachen und feiern Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Sie.
Ab August trifft sich die Pilgerpause am 1.+3. Montag im Monat in der Remigiuskirche Mühlen und am 2.+4. Montag im Monat in der Friedenskirche Mühringen von 19:00 bis 20:30 Uhr.
19:30 Uhr Politische Montagsgebete auf der Liebfrauenhöhe Ergenzingen -"Omas gegen Rechts Freudenstadt": Eine private Initiative von Omas, Opas, älteren Menschen (gerne auch jüngere), mit oder ohne Kinder
Das sind ihre Grundsätze:
Wir OMAS GEGEN RECHTS IN DEUTSCHLAND stehen für
Wir OMAS GEGEN RECHTS IN DEUTSCHLAND widersetzen uns allen Formen von
Sonntag, 11. August
9:20 Uhr Gottesdienst in der Remigiuskirche Mühlen – Sommerpredigtreihe mit Pfarrer Wolfgang Müller über den Psalm 103
Montag, 12. August
19:00 Uhr Pilgerpause in der Friedenskirche Mühringen
Haben Sie Lust auf Austausch über den Glauben? Wir beten, singen, lesen in der Bibel, diskutieren, lachen und feiern Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Sie.
Sonntag, 18. August
9:20 Uhr Gottesdienst in der Remigiuskirche Mühlen – Sommerpredigtreihe mit Pfarrer Johannes Unz. Über den berühmten Choral „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ predigt Pfarrer Johannes Unz. Dieses beliebte und traditionelle Kirchenlied hat es sogar in den Road-Movie „Vaya con dios“ geschafft.
Montag, 19. August
19:00 Uhr Pilgerpause in der Remigiuskirche Mühlen
Haben Sie Lust auf Austausch über den Glauben? Wir beten, singen, lesen in der Bibel, diskutieren, lachen und feiern Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Sie.
Mittwoch, 21. August
Leerung der Tafelladenkiste in der Remigiuskirche. Der Tafelladen CariSatt in Horb ermöglicht Menschen mit kleinem Geldbeutel gute Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs zu kaufen. Haltbare Lebensmittel: z. B. Milch, Zucker, Nudeln, Reis, Kaffee, Kaba … Hygieneartikel: z. B. Duschgel, Zahnpasta, Körperlotion, Zahnbürsten …
Zum Schuljahresbeginn sammeln wir für bedürftige Familien Farben, Klebstoff, Zeichenblöcke, Bleistifte, Radierer, Dosenspitzer, Schulhefte, Wasserfarbkasten, Zirkel.
Abgabestelle: Remigiuskirche Mühlen. Die Kirche ist geöffnet von Mai bis Oktober von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Sonntag, 25. August
9:20 Uhr Gottesdienst in der Remigiuskirche Mühlen - Sommerpredigtreihe mit Pfarrerin Susanne Veith
Was bedeutet das berühmte Lutherwort: "Einmal gesungen ist wie zweimal gebetet"? Darüber wird Pfarrerin Susanne Veith sich grundlegende Gedanken zu dem Thema „Singen und Lieder in der Bibel“ machen.
Montag, 26. August
19:00 Uhr Pilgerpause in der Friedenskirche Mühringen
Haben Sie Lust auf Austausch über den Glauben? Wir beten, singen, lesen in der Bibel, diskutieren, lachen und feiern Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Sie.
Die Kleidersammlung für Bethel findet vom 26. November bis 2. Dezember 2024 statt. Abgabestelle Gemeinderäume Mühlen 8 bis 18 Uhr.
Pfarrer Johannes Unz ist nicht im Dienst vom 26. Juli bis 12. August 2024. Die Vertretung im Pfarramt übernimmt Pfarrerin Sylvie Avakian aus Dettingen, Tel. 07482-91163.
Evangelische Kirchengemeinde Mühlen a. N.
www.evkirche-muehlen.de
Pfarrer Johannes Unz
Remigiusstraße 3, 72160 Mühlen
Tel.: 07451-3910, Fax: 07451-625763
Pfarramt.Muehlen-am-Neckar@elkw.de
Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 8:00 bis 11:30 Uhr
Radwege-Pilgerkirche geöffnet 9-18 Uhr