Samstag, erster Ferientag, 8 Uhr morgens am St. Paulusheim. 20 Schülerinnen warten mit ihren Yogamatten, Kissen und Decken vor der Pforte. Wohin sie wollten? Zum „Wohlfühltag“ für alle interessierten ZehntklässlerInnen, der als kleine Oase im Schulalltag dienen sowie Energie und Raum geben sollte, sich mit seiner Persönlichkeit auseinanderzusetzen.
Welch große Bedeutung der mentalen Gesundheit zukommt, hat uns die Corona-Krise eindrücklich bewiesen. Um diese zu stärken, konnten die beiden Lehrkräfte Frau Händel und Frau Wanjek bereits im Schuljahr 2021/2022 ein Mentaltraining mit einem Mental Coach für alle KursstufenschülerInnen organisieren. Spätestens nach dem Besuch einer Fortbildungsreihe zum Thema Positive Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung kam den beiden die Idee, selbst einen Workshoptag anzubieten, der Techniken des Mentaltrainings mit leicht zu praktizierenden Übungen zum allgemeinen Wohlbefinden verbinden sollte. „In unserer schnelllebigen Welt sind es meistens Dankbarkeit, Achtsamkeit und Entspannung, die hinten anstehen“, so Frau Händel. „Dabei kann man mit kleinen Impulsen sein Glücksempfinden erheblich steigern.“ Der Tag bot den Schülerinnen die Möglichkeit der wohltuenden Reflexion über sich selbst und auch den intensiven Austausch mit anderen, der die Verbundenheit miteinander erfahrbar machte. Gegenseitige Unterstützung und aktives Zuhören waren besonders beim Herausfinden der Stärken und Talente hilfreich. Um sich diesen auch in stressigen Phasen immer bewusst zu sein, wurden die Teilnehmerinnen kreativ und bastelten eine kleine Gedankenstütze mit Mutmach-Sprüchen für ihre „Buddies“ des Tages.
Wie im Fluge vergingen die acht Stunden, in denen das Handy keine Rolle spielte, wie manche Schülerinnen erstaunt feststellten. Der Tag endete trotz emotionaler Anstrengung dank einer Meditation mit aufgeladenen Akkus. Am Ende stimmten alle überein, dass es sich auf ganzer Linie gelohnt hat, den ersten Ferientag in der Schule zu verbringen. „Der Tag war sehr schön, weil man sich mal mit Dingen beschäftigt hat, die irgendwie vergessen werden im Alltag, und die einen haben viel über sich selbst lernen lassen“, meinte eine Schülerin. Eine andere meldete zurück, dass sie sich sehr wohlgefühlt hat und bestimmt einige Impulse in ihren Alltag integrieren wird. Auch die beiden Lehrerinnen sind sich sicher, dass der Tag eine Wiederholung beziehungsweise Fortsetzung finden wird. (AH, CW)