WanderKunst rund um Enzklösterle – Natur trifft Kreativität
Wanderschuhe schnüren, Farben einpacken und los geht’s: Bei „WanderKunst“ treffen Bewegung, Entspannung und künstlerisches Arbeiten aufeinander – eine Kombination, die nicht nur gut für den Körper ist, sondern auch der Seele guttut. Am Samstag, 3. Mai 2025, lädt das Team rund um Jasmin Zabler und Ingrid Becker zu einem besonderen Tag in die Natur ein. Auf einer etwa acht bis zehn Kilometer langen Wanderung rund um Enzklösterle – teils auf schmalen Pfaden – geht es darum, die Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen. Verschiedene Impulse sensibilisieren für das, was oft übersehen wird: die kleinen Schönheiten am Wegesrand, das Spiel von Licht und Schatten, Formen, Farben und Strukturen.
Kreatives Arbeiten im Kuhstall-Atelier
Unterwegs werden Eindrücke gesammelt, Skizzen gemacht und Naturmaterialien aufgelesen – alles Inspirationen für den kreativen Teil im Anschluss. Im gemütlichen Kuhstall-Atelier entsteht aus dem Erlebten Kunst: ganz individuell, ganz ohne Druck und ganz ohne Vorkenntnisse. Wer neugierig ist und Lust hat, sich einfach einmal auszuprobieren, ist hier genau richtig. Ob mit Stift, Farbe oder Naturmaterial – am Ende nimmt jeder ein Stück Natur in künstlerischer Form mit nach Hause.
Anmeldung und Infos
Der Workshop beginnt um 10 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Kaffee, Tee und ein kleiner Snack stehen bereit – für die Wanderung empfiehlt sich wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Beutel zum Sammeln. Der Unkostenbeitrag liegt bei 25 Euro inklusive aller Materialien, Mitglieder des Schwarzwaldvereins zahlen 15 Euro. Eine Anmeldung ist bis spätestens 28. April erforderlich unter jasmin.zabler@gmail.com oder telefonisch unter 01525 3512502. Treffpunkt ist das Kuhstall-Atelier, Köhlerweg 1 in Enzklösterle. (jg/red)