
Der Schwarzwaldverein Lauterbach bot anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der Gemeinde Lauterbach am Palmsonntag eine Wanderung auf dem Lauterbacher Wandersteig an. Die Frage, wer nimmt diese Herausforderung an einem Tag an, an dem zudem Schlechtwetter angesagt war, wurde von 19 sportlichen Wanderern mit ja beantwortet. Sie wagten sich daran, die über 1000 Höhenmeter auf rund 35km Wegstrecke zu bewältigen.
Ihre Beweggründe waren sowohl das erste Training für eine Alpenüberquerung, Training für den Schramberger Megatrail als auch einfach Freude am Wandern. So hatte sich eine bunt gemischte Gruppe zusammengefunden, die auch hervorragend harmonierte.
Bald merkte man so nebenbei, was für eine großartige Strecke vor einem lag. Zuerst stieg man über Kreuzfelsen und Pavillon zum Imbrand empor. Weitere Streckenziele waren das Felsenmeer, die Lauterbacher Wasserfälle, die Ruine Hohenschramberg, die Moosmannshöhle, das Sulzbachtal bis hin zum Gedächtnishaus. Diese Abschnitte sind hinlänglich bekannt, trotzdem war es ein schönes Erlebnis, alles auf einer Wanderung und an einem Tag unter „Schusters Rappen“ zu nehmen. Zudem kam der Spaß und die Geselligkeit nicht zu kurz, da auf dem Weg auch einige Pausen mit der einen oder anderen Getränkeüberraschung gemacht wurden.
Nach genau 10 Stunden erreichte man über den Abstieg vom Bergkapelle wieder den Ausgangspunkt in Lauterbach. So endete ein unvergesslicher Wandertag, geprägt von der Anstrengung, aber ohne Blessuren. Zum Schluss angemerkt, das Wetter blieb trocken, abends sogar mit Sonnenschein – entsprechend einer Wanderung im Wanderparadies.