Mit einem Flashmob begrüßte unsere Tanzgruppe die Gäste zum Schnuppernachmittag an der Werkrealschule (WRS) Dornstetten. Anschließend betonten unsere Schulsprecher*innen Noah Eberhardt, Leni Bergerhoff und Charlotta Fischer, warum es sich lohne, auf die WRS Dornstetten zu gehen: Die Lehrer*innen interessieren sich für ihre Schüler*innen, man fühlt sich wohl hier und jeder Schüler zählt!
Das Kollegium und die anwesenden Eltern freuten sich zusammen mit dem Team der Schulleitung über das volle Schulhaus: Zahlreiche Viertklässler*innen erschienen mit ihren Eltern, um die Atmosphäre in der WRS Dornstetten zu spüren und um sich über das Schulprofil zu informieren. Für die eigenen Schüler*innen der WRS Dornstetten fühlt sich dieser Nachmittag auch immer gleich wie ein Schulfest an. Denn nicht nur die Viertklässler*innen konnten Verschiedenes erleben:
Es wurde getöpfert, gebastelt, Tanzschritte erprobt, Schach gespielt, Objekte aus dem Unterricht bestaunt, aber auch verschiedene Spiele gespielt. Die Klasse 8 bereitete kleine Präsentationen rund um die Berufswegeplanung vor und die SMV motivierte die Gäste zu einer Schulhausrallye.
Neben all den Aktionen kam der gemütliche Austausch mit Eltern und Schüler*innen in der Cafeteria nicht zu kurz. Dank an die Klasse 7 für das Catering und an den Elternbeirat für die kleine Nascherei in der Popcorn-Tüte. In dieser lockeren Atmosphäre konnten die Besucher alle Fragen stellen, die sie für eine gute Schullaufbahn-Entscheidung noch brauchten.
In der Präsentation und Fragerunde durch das Schulleitungs-Team Sonja Beck und Sabine Gaiser konnten die letzten Unklarheiten beseitigt werden. Neben all den bereits installierten Bausteinen im Bereich der SMV-Aktionen, der Sozialen Bausteine und zur Berufswegeplanung wurden neue Highlights hervorgehoben: Lesepaten, Experten für Dyskalkulie und LRS, Förderprogramme, Wintergrillen und vieles mehr. Kurz: Die Ideen gehen auch in den nächsten Jahren nicht aus! Und neben dem Lernen steht die Persönlichkeitsstärkung an erster Stelle!
Schülerstimmen machten sich auch im Schulhaus breit. Ein Schüler fasste seine bisherige Schulzeit mit einem „Es ist cool hier“ zusammen. Eine Schülerin meinte: „Als Schüler ist man hier privilegiert, denn unsere Lehrer sind sehr nett und respektieren uns“. Und entsprechend des Grundsatzes `Kein Abschluss ohne Anschluss´ beendete die Schulleitung den Abend. Trotz häufig schwieriger Ausgangsbedingungen bietet die WRS Dornstetten den Einstieg in gelingende Schul- und Berufslaufbahnen. Hierzu tragen auch die elf regionalen Bildungspartner der WRS bei. Ganz nach dem Motto: WRS – Wir rocken Schule!
Die Anmeldung der neuen Fünftklässler im Sekretariat der
Werkrealschule Dornstetten ist an folgenden Terminen möglich:
Montag, 10.03.2025 von 8.00 – 12.00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025 und Mittwoch, 12.03.2025
jeweils von 8.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag, 13.03.2025 von 8.00 – 12.00 Uhr
Bitte bringen Sie zur Anmeldung Blatt 3 und Blatt 4 der Grundschulempfehlung sowie den Nachweis über hinreichenden Masernschutz mit.
Selbstverständlich können Sie die Anmeldungsformulare bis spätestens 13.03.2025 auch im Briefkasten am Haupteingang des Schulzentrums einwerfen.
Die Formulare zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage:
www.dornstetten.de/werkrealschule