Verein Kunst und Kultur e. V.
78573 Wurmlingen
NUSSBAUM+
Kultur

Wurmlinger Preisträger bei Jugend musiziert

Junge Wurmlinger Talente erhalten 1. Preis Am ersten 1. und 2. Februar fand wieder der renommierte Wettbewerb Jugend musiziert in Schramberg statt....
Foto: Privat

Junge Wurmlinger Talente erhalten 1. Preis

Am ersten 1. und 2. Februar fand wieder der renommierte Wettbewerb Jugend musiziert in Schramberg statt. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich in einem aufregenden Vorspiel einer Jury. Dabei konnten Sophie Bacher und Raphael Winker einen ersten Platz mit 22 Punkten erringen. Damit gehören die beiden Gitarrenschüler von Karl Zepf zu den besten Gitarrenspielern ihrer Altersgruppe im Landkreis Schwarzwald-Baar, Heuberg.

Matinée Sonntag, 26. Januar

Bereits eine Woche zuvor konnten die beiden mit vielen anderen jungen Talenten in der Matinee des Kulturvereins Wurmlingen ihr Können ausprobieren. Die Matinee wurde vom Jugendensemble des Kulturvereins eröffnet. Auch die Ehemaligen der Musikschule Tuttlingen, Lukas Weiß, Betina Wohlhüter, Max Wohlhüter, zeigten in einem Gitarrenensemble mit einem zeitgenössischen Konzertstück ihr Können.

Alle am Konzert beteiligten Jugendlichen errangen vordere Preise bei Jugend musiziert und demonstrierten das hohe Niveau der Musikausbildung in der Musikschule Tuttlingen und dem Kulturverein Wurmlingen. Die Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb war die eigene Disziplin der Jugendlichen, über Monate hinweg täglich, zu üben. Bernhard Diesch, 1. Vorsitzender des Vereins für kulturelle Bildung e.V. bedankte sich bei allen Schülern und Schülerinnen, sowie ihren Lehrern Heinz Imrich, Friedericke Weber, Johanna Amiras, Noemi Lokodi, Ulrike Schmid, Takako Yamanoi und Karl Zepf.

Neben den beiden Gitarrenspielern Sophie Bacher und Raphael Winker traten die jugendlichen Künstler Sebastian Markusic (Blockflöte), Sina Vogler (Klavier), Nicola Bayha (Querflöte), Leonhard Haxel (Klavier), Jona Huber (Gitarre), Nele Schneider (Querflöte), Anna und Laura Motz (Klavier), Aurelius Kempf (Horn), Gwendolyn Kempf (Querflöte) und Wanda Schmidt (Klavier) auf. Den Schluss des Konzerts machten Linus Diesch (Violine) und Bernhard Diesch (Klavier) mit einem Allegro von Ludwig van Beethoven. Linus Diesch war im Fach Violine beim Bundeswettbewerb auf einem vorderen Platz. Dies bedeutet, wenn man es mit sportlichen Leistungen vergleichen möchte, dass wir viele Kreis, - Landes -und deutsche Meister hören konnten.

Das beeindruckende der Matinée war die hohe musikalische Qualität. Die Altersspanne der jungen Künstler lag zwischen 9 und 17 Jahren. Die Teilnehmer zeigten eindrucksvoll, dass Musik keine Grenzen kennt und Fleiß keine Frage des Alters ist.

Den Rahmen gab wieder der Kulturverein Wurmlingen. Das Zusammenwirken von Schule, öffentlicher Musikschule und Vereinen ist eine Bereicherung der Wurmlinger Kultur.

Erscheinung
Wurmlinger Ortsnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Wurmlingen

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto