Obst- und Gartenbauverein Neuhausen e. V.
73765 Neuhausen auf den Fildern
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

www.ogv-neuhausen-filder.de

Aktuelle Informationen unter: www.ogv-neuhausen-filder.de Rückblick: Jahreshauptversammlung am 27.03.2025 Am Donnerstag, den 27. März 2025, begann...
Foto: OGV

Aktuelle Informationen unter:

www.ogv-neuhausen-filder.de

Rückblick: Jahreshauptversammlung am 27.03.2025

Am Donnerstag, den 27. März 2025, begann um 19:30 Uhr unsere Jahreshauptversammlung wieder im Vereinsheim des Musikvereins Neuhausen. Empfangen wurden wir von den „älteren Herren“ vom Musikverein, die für uns das Vereinsheim bewirteten, mit einem Ständchen, über das wir uns sehr freuten.

Vorstand Thomas Weber begrüßte im Anschluss die rund 30 Anwesenden. Entsprechend der Tagesordnung wurde nach der Begrüßung den verstorbenen Mitgliedern im Jahre 2023 gedacht. Dies waren Lotte Gehrung, Hans Kopp, Hildegard Kromczynski, Eugen Muff, Reinhard Stumppe und Franz Schwager. Zum ehrenden Gedenken der verstorbenen Mitglieder erhoben sich die Anwesenden von den Plätzen.

Da es keine Anträge gab, folgte der Jahresbericht unserer Schriftführerin Corinna Jaron-Theiler, der mit Bildern von der jeweiligen Veranstaltung untermalt wurde. Kassierer Philipp Flaig gab anschließend einen Überblick über die Finanzentwicklung des Vereins. Der Kassenstand konnte im vergangenen Jahr ein leichtes Plus verbuchen, so dass wir für dieses Jahr gut aufgestellt sind. Auch der Finanzplan für das Jahr 2025 geht von keinen größeren Ausgaben aus. Die Kassenprüfer Manfred Herschlein und Johann Göser hatten die Kasse geprüft und konnten eine vorzügliche Kassenführung, vorgetragen in der Versammlung durch Manfred Herschlein, bescheinigen. Der Vorstand bedankte sich bei Corinna Jaron-Theiler und bei Philipp Flaig für die geleistete Arbeit. Der gesamte Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.

Im Anschluss überbrachte der Vertreter des Kreisverbands, Michael Moll, die Grußworte des Kreisverbands.

Da Johann Göser nach vielen Jahren aus dem Ausschuss ausschied, musste dieser nachbesetzt werden. Vorstand Thomas Weber bedankte sich bei Johann für seine tatkräftige Unterstützung und überreichte ihm ein kleines Präsent. Erfreulicherweise stellte sich Romi Doser für das Amt des Beisitzers im Ausschuss zur Verfügung. Sie wurde im Anschluss einstimmig gewählt.

Danach übernahm Michael Moll die Ehrungen langjähriger Mitglieder:

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Felicitas Niebling,
für 40 Jahre wurden Werner Scheytt, Robert Schaller, Wieland Volkert, Martha Doser und Brigitte Fietz und
für 25 Jahre wurden Thomas Haisch, Albert Kärcher, Werner Probst und Karin Siegel geehrt.

Alle Jubilare erhielten eine Urkunde, eine Anstecknadel und ein kleines Präsent.

Nach dem „offiziellen Teil“ hielt Michael Moll einen Vortrag über die Staudengärtnerei:
Stauden sind mehrjährige Pflanzen. Es gibt eine Vielzahl von Stauden, auch solche, die sich optimal den klimatischen Veränderungen anpassen können. Michael Moll zeigte verschiedene Staudenbeete, die das ganze Jahr über blühen und auch in kargen Umgebungen gedeihen. Der Vortrag war sehr interessant und zeigte eine andere, nachhaltige Facette des Gartenbaus auf.

Zum Schluss wurde auf eine mögliche Erweiterung der Jubiläumswiese und auf die Veranstaltungen im Jahr 2025 eingegangen.

Gegen 21:15 Uhr beendete unser 1. Vorsitzender Thomas Weber die Versammlung.

Herzlichen Dank dem Musikverein Neuhausen, dass wir das Vereinsheim für unsere Versammlung nutzen konnten.
Termine:

24.-27.04.2025
Messegarten (Messe Stuttgart)

07.05.2025
19:30 Uhr Ausschuss-Sitzung bei Philipp

Gartentipps

Löwenzahn entfernen

Wenn im April der Löwenzahn zu blühen beginnt, ist auch ein idealer Zeitpunkt, die Pflanzen in Handarbeit zu entfernen. Zu dieser Zeit ist der Boden meist weich und die Blätter des Löwenzahns stehen aufrecht und lassen sich gut greifen. So können Sie die Pflanze mit der Wurzel, zumindest aber mit dem Herz entfernen.

Bärlauch im Garten ansiedeln

Wenn Sie eine schattige Stelle im Garten haben, die nicht zu trocken ist, sollten Sie dort Bärlauch (Allium ursinum) anpflanzen. Die mit dem Knoblauch, der Zwiebel und dem Porree verwandte Pflanze lässt sich jetzt ernten und zu einer schmackhaften Kräuterbutter verarbeiten.

Gemüsesaaten

Erbsen, Lauch, Möhren, Radieschen, Spinat, Salate und Mangold können jetzt ins Freie gesät werden, sofern noch nicht geschehen.

(Mit freundlicher Genehmigung von www.gartenkalender-online.de – Ulmers Arbeitskalender rund ums Gartenjahr)

Foto: OGV
Erscheinung
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Neuhausen auf den Fildern

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto