Kath. Kirchengemeinde St. Michael
78588 Denkingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

www.se-klippeneck-primtal.drs.de

Gottesdienstordnung der SE Klippeneck-Primtal vom 27.02. -09.03.2025 Donnerstag, 27.02., Hl. Gregor v. Narek Aixheim 18.00 Uhr Rosenkranz...
Foto: Friedbert Simon, Pfarrbriefservice

Gottesdienstordnung der SE Klippeneck-Primtal

vom 27.02. -09.03.2025

Donnerstag,27.02.,Hl. Gregor v. Narek
Aixheim18.00 UhrRosenkranz
18.30 UhrAbendmesse „ENTFÄLLT“
Aldingen18.00 UhrRosenkranz
Denkingen18.30 UhrGebetskreis im Vinzenz von Paul Gemeindehaus
Frittlingen10.00 UhrKrankenkommunion „Haus am Bächle“
17.55 UhrRosenkranz
18.30 UhrAbendmesse
Freitag,28.02.
Aixheim18.00 UhrRosenkranz
Aldingen18.00 UhrRosenkranz
18.30 UhrAbendmesse
Samstag,01.03.
Aixheim18.30 UhrVorabendmesse
Aldingen18.00 UhrRosenkranz
Frittlingen17.55 UhrRosenkranz
18.30 UhrVorabendmesse (Messgedenken für Wilma Wenzler)
Sonntag,02.03.,8. Sonntag im Jahreskreis
Aixheim13.30 UhrRosenkranz
Aldingen10.15 UhrEucharistiefeier
18.00 UhrRosenkranz
Denkingen08.45 UhrEucharistiefeier (Kollekte für Pater Sebastian)
Frittlingen13.30 UhrRosenkranz
SE20.00 UhrGlockengeläut für den Frieden in der Welt
Montag,03.03.
Aixheim18.00 UhrRosenkranz
Aldingen18.00 UhrRosenkranz
Dienstag,04.03.,Hl. Kasimir
Aixheim18.00 UhrRosenkranz
Aldingen18.00 UhrRosenkranz
Denkingen18.00 UhrRosenkranz
18.30 UhrAbendmesse
Mittwoch,05.03.,Aschermittwoch (Beginn der österlichen Bußzeit) Fast- u. Abstinenztag
Aixheim18.00 UhrRosenkranz
Aldingen09.30 UhrKrankenkommunion
18.00 UhrRosenkranz
18.30 UhrAbendmesse mit Aschenbestreuung
Denkingen14.00 UhrRosenkranzgruppe im Vinzenz von Paul Haus
18.00 UhrRosenkranz
18.30 UhrAbendmesse mit Aschenbestreuung
Donnerstag,06.03.,Hl. Fridolin v. Säckingen
Aixheim18.00 UhrRosenkranz
18.30 UhrAbendmesse mit Aschenbestreuung
Aldingen18.00 UhrRosenkranz
Denkingen18.30 UhrGebetskreis im Vinzenz von Paul Gemeindehaus
Frittlingen10.00 UhrKrankenkommunion
17.55 UhrRosenkranz
18.30 UhrAbendmesse mit Aschenbestreuung
Freitag,07.03.,Herz-Jesu-Freitag (Weltgebetstag der Frauen) Hl. Perpetua u. Hl. Felizitas
Aixheim18.00 UhrRosenkranz
Aldingen18.00 UhrRosenkranz
18.30 UhrAbendmesse
Denkingen13.30 UhrRequiem für Rosina Fetzer mit anschließender Urnenbeisetzung
Samstag,08.03.,Herz-Mariä-Samstag, Hl. Johannes von Gott
Aldingen18.00 UhrRosenkranz
18.30 UhrVorabendmesse
Denkingen18.00 UhrRosenkranz
18.30 UhrVorabendmesse
Sonntag,09.03.,1. Fastensonntag, Hl. Franziska v. Rom, Hl. Bruno v. Querfurt
Aixheim08.45 UhrEucharistiefeier
13.30 UhrRosenkranz
Aldingen10.15 UhrWortgottesfeier
18.00 UhrRosenkranz
Frittlingen10.15 UhrEucharistiefeier (Kollekte: Caritas Fastenopfer)
11.30 UhrTaufe Mario Spielvogel
13.30 UhrRosenkranz
SE20.00 UhrGlockengeläut für den Frieden in der Welt

Bekanntmachungen:

Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 27.02. bis 07.03.25 geschlossen.

Kirchengemeinderatswahl

Am Sonntag, 30. März, sind alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder aufgerufen zur Wahl des Kirchengemeinderats unserer Kirchengemeinde St. Michael. Die Wahlunterlagen werden Anfang März zugesandt.

Briefwähler müssen ihren Wahlbrief bis Sonntag, 30. März 2025, um 15.00 Uhr im Pfarrbüro abgeben. Am Sonntag, 30. März besteht die Möglichkeit zur persönlichen Stimmabgabe im Gemeindehaus Vinzenz von Paul, Gartenweg 3 von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Herzliche Einladung zur Beteiligung an der Wahl. Danke denen, die sich als Kandidaten bereit erklärt haben.

Danke dem Wahlausschuss unter Vorsitz von Frank Voss für die Vorbereitungen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro oder an den Vorsitzenden des Wahlausschusses Frank Voss oder seinen Stellvertreter Peter Leibold.

Aschermittwoch

Am Aschermittwoch beginnt für uns Christen die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. Seit Ende des 11. Jahrhunderts gibt es die Tradition, sich an diesem Tag in Gottesdiensten ein Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen zu lassen. Es steht für den Beginn einer Zeit der Umkehr und Buße, zugleich für die Hoffnung der Christen auf Auferstehung.

Woher kommt eigentlich die Asche, die für das Aschenkreuz verwendet wird?

Der Aschermittwoch markiert in der christlichen Tradition den Beginn der Fastenzeit, einer 40-tägigen Phase der Besinnung und inneren Erneuerung, die bis Ostern reicht, dem Fest der Auferstehung Jesu. Das zentrale Ritual am Aschermittwoch ist das Auftragen des Aschenkreuzes auf die Stirn der Gläubigen. Mit Asche wird ein Kreuz gezeichnet, das die Vergänglichkeit des Lebens symbolisiert und zur Buße und Demut aufruft. Oft spricht der Priester dabei die Worte: „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst“ oder „Kehre um und glaube an das Evangelium“.

Doch woher kommt die Asche, die für dieses Ritual verwendet wird? Die Antwort liegt in einer schönen Tradition: Die Asche wird aus den Palmzweigen des vorherigen Palmsonntags hergestellt. Dieser Tag feiert den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem und wird traditionell mit gesegneten Palmzweigen gestaltet. Nach einem Jahr werden diese verbrannt, um die Asche für den Aschermittwoch zu erhalten. Die Palmzweige, die einst für Leben und Hoffnung standen, werden zu Asche, die an die Endlichkeit des menschlichen Lebens erinnert. Nachdem das Feuer erloschen und die Asche abgekühlt ist, wird sie gesiebt, um eine noch feinere Konsistenz zu erhalten, und in Schalen zur späteren Verwendung aufbewahrt.

Das Aschenkreuz am Aschermittwoch steht also nicht nur für Buße und Demut, sondern auch für die Hoffnung auf Erneuerung und das ewige Leben. Es soll die Gläubigen daran erinnern, innezuhalten, über das eigene Leben nachzudenken und sich auf den Weg der inneren Umkehr zu begeben – ein Weg, der in der Feier der Auferstehung Jesu an Ostern seinen Höhepunkt findet.

Quelle: Christian Schmitt, Pfarrbriefservice

Auf den Punkt gebracht…

Die Liebe allein bestimmt

Den Wert unseres Tuns!

-Hl. Franz von Sales-

Foto: Schnee
Erscheinung
Aktuell – Mitteilungsblatt der Gemeinde Denkingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Denkingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto