Am vergangenen Wochenende fand in Bretten die Süddeutsche Meisterschaft der männlichen und weiblichen U14 statt. Wir waren in beiden Altersklassen mit einem Team am Start. In den Vierergruppen der Vorrunde konnten sich die Mädchen souverän mit 6:0-Punkten durchsetzen und waren damit bereits vorzeitig für das Halbfinale am Sonntag qualifiziert. Die Jungs hatten etwas Startschwierigkeiten und mussten das erste Spiel gegen den TV Oberweier abgeben. Als Gruppenzweiter musste man dann noch im Qualifizierungsspiel gegen den Dritten der anderen Gruppe, den TV Bretten, ran. In drei hart umkämpften Sätzen konnte man sich am Ende verdient durchsetzen und den Mädchen ins Halbfinale folgen.
Der nächste Morgen begann für alle sehr früh, bereits um 9 Uhr stand das Halbfinale der Jungs an. Gegen den TV Augsburg starteten die Jungs hochmotiviert und konnten den ersten Satz gewinnen. Wie schon im Qualifizierungsspiel lief im 2. Satz nicht viel zusammen und man musste erneut in den Entscheidungssatz. Aber auch hier war der Gegner an diesem Tag abgeklärter und konnte sich den Sieg holen.
Nun folgte das Halbfinale der Mädchen gegen den TV Unterhaugstett. Nach unkonzentriertem Start konnte man den ersten Satz knapp gewinnen. Mit einem souveränen Sieg im zweiten Satz konnte man den Finaleinzug und damit auch die sichere Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft klarmachen.
Direkt im Anschluss ging es wieder bei den Jungs weiter mit dem Spiel um Platz 3. Der Sieger des Spiels wird das Ticket zur DM bekommen. Es wiederholte sich das Drama, was schon in den vorherigen Spielen geboten wurde. Nach knappem Sieg im ersten Satz folgte eine Niederlage im zweiten. Auch im dritten Satz lag man zum Seitenwechsel wieder mit 3 Punkten zurück und es schien fast unmöglich, das Ruder noch einmal rumzureißen. Doch die Jungs konnten sich berappeln und den Satz mit 11:9 für sich entscheiden. Die Freude kannte dann keine Grenzen mehr. So motiviert ging es dann für Fans und Spieler direkt in die 2. Halle, um die Mädels im Finale zum Titel zu schreien.
Von Anfang an zeigten die Mädchen, wer dieses Finale gewinnen möchte. Dem TV Hallerstein wurde keine Chance gelassen, ins Spiel zu finden. Mit sauberen Abwehraktionen und starken Angriffsspielzügen konnte der erste Satz deutlich gewonnen werden. Im zweiten Satz wurden dann alle Spielerinnen zum Einsatz gebracht, das änderte aber nicht das Geringste an der Richtung des Spiels, denn auch der zweite Satz wurde deutlich gewonnen und der Titel als Süddeutscher Meister laut bejubelt.
1. Mannschaft – Verbandsklasse
Für eine faustdicke Überraschung sorgte die 1. Mannschaft im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TTV Ettlingen 2. In den Eingangsdoppeln ging das TSV-Sextett 2:1 in Führung. Nach der Niederlage von Zimmerer/Sigloch brachten Philipp/Strybuk und Salih/Everle mit zwei klaren Siegen ihre Farben 2:1 in Front. In den Einzeln erhöhte der stark aufspielende Philipp auf 3:1, ehe die Gäste gegen Zimmerer auf 3:2 verkürzen konnten. Postwendend erhöhte anschließend Alexej Strybuk auf 4:2, ehe Ettlingen nach der Niederlage von Sigloch auf 4:3 herankamen. Den vorentscheidenden 6:3-Vorsprung nach dem ersten Durchgang besorgten dann Dilan Salih und Mario Everle mit zwei klaren Erfolgen. Im Spitzeneinzel erhöhte Alexander Philipp nach tollen Ballwechseln zum 7:3. Der noch angeschlagene Zimmerer unterlag dann zum 7:4, was nicht mehr ins Gewicht fiel, da erneut Alexej Strybuk und Georg Sigloch für den viel umjubelten 9:4-Endstand sorgten.
Damit bleibt das Team in der Rückrunde ungeschlagen und rangiert mit einem nunmehr positiven Punktverhältnis von 14:12 auf dem 5. Tabellenplatz und kann relativ locker den kommenden Aufgaben entgegenblicken.
Die 1. Mannschaft absolviert ihr nächstes Spiel am Freitag, den 21.03.25, 20.30 Uhr, beim TV Kieselbronn.
Tags darauf, am Samstag, den 22.03.25, 18.00 Uhr, gastiert der Tabellenführer TTG Kleinsteinbach/Singen in der TSV-Halle. Alle TT-Freunde sollten sich die Termine vormerken und sind herzlich zu den Matches eingeladen.