Turn- und Sportverein 1898 Karlsdorf e.V.
76689 Karlsdorf-Neuthard
NUSSBAUM+
Sport

www.tsv-karlsdorf.de

TERMINE 5./6.4. Faustball Turnierwochenende/ Altenbürgstadion GENERALVERSAMMLUNG Zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßte die Vorsitzende...
Foto: TSV

TERMINE

5./6.4. Faustball Turnierwochenende/ Altenbürgstadion

GENERALVERSAMMLUNG

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßte die Vorsitzende Verwaltung, Gabi Schlindwein 50 Mitglieder, darunter den Ehrenvorsitzenden Peter Krieger sowie einige weitere Ehrenmitglieder. Aus terminlichen Gründen konnte leider keine Vertretung der Gemeinde begrüßt werden.

Nach Feststellung der Formularien und dem stillen Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, folgten die verschiedenen Berichte.

Im Sportbericht ließ Heike Hörner das vergangene Jahr Revue passieren und berichtet unter anderem über die erfolgreiche Teilnahme des Vereins am olympischen Sommermärchen und den Aktivitäten und Erfolgen der Abteilungen, die sich eindrucksvoll durch die Anzahl der geehrten Sportlerinnen und Sportler bei der Ehrungsgala der Gemeinde zeigen.

Im Anschluss daran wurde Edgar Habitzreither nach 50 Jahren als Abteilungsleiter Faustball verabschiedet. Einige Bilder aus dem Archiv des TSV ergänzten den kurzen Rückblick seiner Wirkungszeit, die nicht nur als Abteilungsleiter, sondern auch als aktiver Sportler und Trainer eine überaus eindrucksvolle Bilanz aufweist.

Im Kassenbericht erläuterte Heike Hörner, Vors. Finanzen, die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres, das am Ende ein leichtes Minus aufwies, welches den Renovierungsarbeiten am Hallenboden und dem neuen Zaun beim Bouleplatz geschuldet ist.

Dank Rücklagen und Zuschüssen der Gemeinde und des Badischen Sportbundes können aber die noch anstehenden Projekte Sportplatzzaun und Bewässerungsanlage beruhigt angegangen werden.

Bernd Müller informierte die Versammlung im Anschluss über die anstandslos verlaufene Kassenprüfung und befürwortete die Entlastung, die einstimmig erfolgte.

Fortsetzung folgt …

TISCHTENNIS 1. Mannschaft – Verbandsklasse

Im Auswärtsspiel beim TV Kieselbronn geriet das TSV-Sextett in den Eingangsdoppeln 1.2 in Rückstand, da lediglich Salih/Everle punkten konnten. Nach der Niederlage von Zimmerer zum 1:3 konnte Philipp zwar auf 2:3 verkürzen, doch die Gastgeber konterten mit Siegen gegen Sigloch und Strybuk zur 5:2-Führung. Mit zwei Siegen brachten dann Salih und Everle ihre Farben auf 5:4 heran, doch damit hatten die TSV-Cracks ihr Pulver verschossen. Nach Niederlagen von Philipp, Zimmerer, Strybuk und Sigloch war die 4:9 Niederlage besiegelt.

Im Heimspiel gegen den Tabellenführer TTG Kleinsteinbach/Singen gab es dann ebenfalls nichts zu holen. Pech hatte das Team in den Doppeln. Hier konnten nur Philipp/Strybuk punkten, während Zimmerer/Sigloch und Salih/Everle denkbar knapp unterlagen. Philipp konnte zwar zum 2:2 ausgleichen, doch dann zog der Tabellenführer mit 4 Siegen in Folge auf 6:2 davon.

Everle konnte zwar zum 3:6 verkürzen, doch nach drei Niederlagen von Philipp, Zimmerer und Strybuk war die 3:9-Niederlage besiegelt.

2. Mannschaft – Bezirksklasse

Die 2. Mannschaft unterlag im Spitzenspiel der Bezirksklasse ohne Mario Everle beim ungeschlagenen Tabellenführer SG Neuenbürg/Unteröwisheimzwar 2:9, das Match war jedoch deutlich enger, als es das Ergebnis aussagt. Nachdem Horzel/Scavone ihre Farben 1:0 in Front gebracht haben, unterlagen Maurer/Horzel und Wittke/Kunkelmann unglücklich in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Statt einer 3:0-Führung, lag der TSV dann 1:2 im Rückstand. Nach drei weiteren, teilweise sehr knappen Niederlagen führte Neuenbürg/Unteröwisheim 5:1, ehe Horzel auf 5:2 verkürzen konnte. Anschließend gingen dann 4 Spiele in Folge an den Tabellenführer, so dass die 2:9-Niederlage besiegelt war.

4. Mannschaft – Kreisklasse C

Im Auswärtsspiel beim TV Kirrlach 4 musste das TSV-Quartett ohne Valdet Bislimi und Enno Gerdes antreten, erkämpfte beim Tabellendritten aber trotzdem ein 5:5 Unentschieden. In den Doppeln und im oberen Paarkreuz gab es jeweils eine Punkteteilung. Hier konnten Weschenfelder/Bail im Doppel und Weschenfelder im Einzel punkten. Im hinteren Paarkreuz gingen die Gastgeber nach zwei Niederlagen von David und Feller 4:2 in Führung, die erneut Weschenfelder und Bail mit zwei Erfolgen zum 4:4 konterten. Feller brachte seine Farben zwar mit 5:4 in Front, doch nach der Niederlage von David kam Kirrlach noch zu einem schmeichelhaften 5:5-Unentschieden.

Kreisliga Jugend 19

Besser als die Herrenmannschaften machte es unsere Jugend. Im Heimspiel gegen den bisher ebenfalls ungeschlagenen TTC Oberacker fegten unsere Youngsters die Gäste beim 9:1 Heimsieg regelrecht aus der Halle.

Im Doppel brachten Antokowitsch/Zirm den TSV 1:0 in Front. In den folgenden Einzeln ließ das Quartett nichts mehr anbrennen, und ging nach Siegen von Maria Strybuk 3x, Niklas Antokovic, Elias Zirm und Mathis Röther jeweils 2x mit 9:0 in Führung. Im letzten Einzel unterlag Elias Zirm dann unglücklich im Entscheidungssatz zum 9:1-Erfolg. Damit bleibt das Team weiterhin ungeschlagen Tabellenführer.

Vorschau

Am Wochenende stehen zwei wichtige Matches für die 1. Mannschaft auf dem Programm. Am Samstag, den 29.03.25, 17.00 Uhr, gastiert das TSV-Sextett beim Tabellennachbarn TTC Reihen.

Am Sonntag, den 30.03.25, 14.00 Uhr, gastiert dann der TTV Ettlingen 3 in der TSV-Turnhalle. Mit einem Sieg könnte der Relegationsplatz verhindert und der endgültige Klassenerhalt gesichert werden. Es wäre schön, wenn recht viele Fans die Mannschaft in beiden Spielen unterstützen würden.


FAUSTBALL

TSV Karlsdorf bei der Deutschen Meisterschaft U14

Am 22./23. März trat der TSV Karlsdorf bei der Deutschen Meisterschaft U14 männlich in Stammheim an.

In Gruppe A warteten mit dem SC DHfK Leipzig, dem TV Oberweier, dem Alhorner SV und dem TSV Pfungstadt anspruchsvolle Gegner auf das Team. Zu Beginn der Spiele wirkte das Team noch nicht ganz wach. Im Derby gegen den TV Oberweier musste man sich knapp geschlagen geben. Auch wenn es anschließend gegen den Alhorner SV zu einem Unentschieden reichte, konnte man sich noch nicht von der besten Seite zeigen. Nach einer langen Mittagspause wurden nochmal die Kräfte geweckt und eine andere Körpersprache gezeigt. Gegen den späteren Turniersieger SC DHfK Leipzig hatten wir trotzdem wenig Chancen und mussten beide Sätze abgeben.

Zum Abschluss der Gruppenphase gelang dem Team jedoch ein starker Auftritt: Mit einem klaren 2:0-Sieg (11:3, 11:6) gegen den TSV Pfungstadt sicherte man sich den dritten Platz in der Gruppe A. In der Qualifikationsrunde um den Einzug ins Halbfinale traf das Team auf den TSV Essel, aktueller Deutscher Meister der U14m. In einem spannenden Spiel musste man sich auch hier trotz starker Leistung mit 0:2 (10:12, 5:11) geschlagen geben. Im anschließenden Platzierungsspiel um Rang 5–6 traf man erneut auf den TV Oberweier. Trotz kämpferischem Einsatz unterlag der TSV Karlsdorf mit 0:2 (6:11, 9:11) und beendete das Turnier auf einem respektablen 6. Platz.

Für das Team ist es die bisher beste Platzierung bei einer DM. Offensichtlich konnten die Jungs auch die Nationaltrainer von sich überzeugen, so haben Julian Merkel und Milo Kunze jeweils eine Einladung zum Kaderlehrgang der Jugendnationalmannschaft erhalten.

Zeitgleich fand auch die Deutsche Meisterschaft der weiblichen U14 beim TSV Grafenau statt. Im ersten Spiel gegen den TV Unterhaugstett startete die Mannschaft sehr nervös und leistete sich viele Eigenfehler, was sich dann im Spielverlauf etwas besserte. Am Ende ging das Spiel unentschieden aus.

Auch im zweiten Spiel bot sich das gleiche Bild, sodass man den ersten Satz wieder verlor, aber den zweiten gewinnen konnte. Nach einer langen Pause musste man sich dem stärksten Gegner der Gruppe, dem MTV Diepenau, stellen. Trotz einer sehr guten Leistung ging das Spiel mit 0:2 verloren. Damit musste ein Sieg im letzten Gruppenspiel her, um überhaupt die Chance auf das Weiterkommen zu wahren. In diesem ging der erste Satz in einem Krimi denkbar knapp (15:14) zu unseren Gunsten aus und auch den zweiten Satz konnte man sich sichern. Nun war man allerdings auf Schützenhilfe angewiesen. Am Ende schied man wegen 2 Bällen mit 4:4 Punkten aus und wurde Gruppenvierter, womit man am nächsten Tag um die Plätze 7-10 spielte.

Am Sonntag zeigte man sich dann mannschaftlich verbessert und konnte beide Spiele mit jeweils 2:0 für sich entscheiden, womit am Ende der 7. Platz steht.

Erscheinung
Karlsdorf-Neutharder Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Karlsdorf-Neuthard

Kategorien

Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto