In ihrem Bericht skizzierte Gabi Schlindwein eine stabile Mitgliederentwicklung und ging auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Der TSV war mit 16 vielfältigen Aktionen für Groß und Klein am olympischen Sommermärchen ebenso beteiligt wie beim AOK-Waldtag. Immer etwas zu tun gibt es in der TSV-eigenen Halle und dem zugehörigen Sportgelände: Der Hallenboden wurde während der Sommerferien abgeschliffen und neu versiegelt, die alte und größtenteils kaputte Thujahecke wurde im Bereich des Bouleplatzes entfernt und durch einen Zaun ersetzt. Diese Arbeiten gehen 2025 weiter, der Anfang mit dem Entfernen der Hecke um das Rasengelände ist bereits gemacht. Im laufenden Jahr steht das Gemeindejubiläum an, bei dem sich der TSV mit unterschiedlichen Aktionen beim Sport- und Spieletag am 18. Mai beteiligt.
Bei den anschließenden Wahlen wurden folgende Personen in ihrem Amt bestätigt:
Gabi Schlindwein, Vorsitzende Verwaltung, Erika Maurer-Schlindwein, Markus Schmittinger, Ina Kreisel und Wolfgang Trunz als Beisitzer. Für den ausscheidenden Janic Lautenschläger wurde Markus Just als Jugendleiter gewählt und nach einigen Jahren der Verwaisung konnte mit Peter Lukas erfreulicherweise das Amt des Vorsitzenden Sport besetzt werden.
Mit 7 Turnieren und über 90 Mannschaften aus 3 verschiedenen Ländern fand dieses Wochenende im Altenbürgzentrum erneut eines der größten Faustball-Events statt.
Beim nun schon 46. internationalen Turnierwochenende machte das Herren-B-Turnier samstagmorgens den Anfang. Unter 20 Mannschaften konnte sich letztendlich der TV Wünschmichelbach durchsetzen. Im anschließenden Turnier der Damen behaupteten sich die Mädels vom TSV Dennach.
Auch das traditionelle Ortsturnier durfte dieses Wochenende natürlich nicht fehlen. Zehn Mannschaften bestehend aus Vereinen beider Ortsteile trafen im Altenbürgstadion aufeinander, wobei der Heimatverein Karlsdorf am Ende den begehrten Wanderpokal mitnehmen durfte. Nach der Siegerehrung ließen die Spieler und Fans den Abend dann gemeinsam im Festzelt ausklingen. Besonders erfreulich finden wir, dass der FV Neuthard und der Vogelpark Karlsdorf dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei waren.
Am nächsten Morgen ging es in beiden Hallen direkt mit 3 Jugend-Turnieren und insgesamt 34 Mannschaften weiter. Gespielt wurde in den Altersklassen U8, U10 und U12. Auch wir waren mit fünf erfolgreichen Jugendmannschaften vertreten.
Gleichzeitig fand im Stadion das Elite-Turnier der Herren mit 18 Spitzenmannschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Im Finale konnten die Österreicher ausFroschberg den TV Stammheim bezwingen und ihren Titel erfolgreich verteidigen. Unsere eigenen Herren belegten am Ende einen respektablen 11. Platz.
An dieser Stelle wollen wir uns bei allen Spielern, Zuschauern und vor allem den zahllosen Helfern bedanken, ohne die so ein wahnsinniges Wochenende nicht möglich wäre. Vielen Dank an euch und wir freuen uns auf nächstes Jahr!
In einem äußerst spannenden Match mit ständigem Führungswechsel erkämpfte die 1. Mannschaft in Reihen ein 8:8 Unentschieden. Nach der 2:1-Doppelführung, wo Philipp/Strybuk und Salih/Everle punkten konnten, glichen die Gastgeber nach der Niederlage von Zimmerer zum 2:2 aus. Alex Philipp brachte mit einem klaren Sieg seine Farben wieder 3:2 in Front, doch nach zwei Niederlagen von Sigloch und Strybuk führte Reihen 4:3. Das hintere Paarkreuz mit Salih und Everle brachte mit zwei sicheren Erfolgen den TSV 5:4 nach dem ersten Durchgang in Führung. Nachdem Philipp mit seinem zweiten Einzelsieg auf 6:4 erhöht hatte, schien das TSV-Sextett auf der Siegerstraße. Nach einem kompletten Bruch im Spiel ging Reihen nach 4 Siegen mit 8:6 in Führung und hatte das Spiel komplett gedreht. Verlass war wie immer auf Alexander Philipp und Mario Everle.
Everle brachte mit seinem zweiten Einzelerfolg den TSV auf 7:8 heran und Philipp/Strybuk sorgten im Schlussdoppel für den verdienten Punktgewinn.
Im Heimspiel gegen den TTV Ettlingen 3 kam es in der TSV-Turnhalle am nächsten Tag zu einem hochklassigen und an Dramatik kaum zu überbietenden Spiel. Wie gewohnt brachten Philipp/Strybuk und Maurer/Everle ihre Farben nach der Niederlage von Zimmerer/Sigloch mit 2:1 in Führung. Ein toll aufgelegter Alex Philipp erhöhte auf 3:1, ehe Ettlingen nach drei Niederlagen von Zimmerer, Strybuk und Sigloch plötzlich 4:3 führte. Maurer und Everle drehten dann das Match mit zwei Erfolgen zur 5:4-Führung nach dem ersten Durchgang. In einem sensationellen Spiel erhöhte Alex Philipp im Spitzenspiel gegen Fischer auf 6:4. Wer nun dachte, der Erfolg sei fast in trockenen Tüchern, sah sich getäuscht, denn jetzt dreht Ettlingen mit drei Siegen das Spiel zur 7:6-Führung. Erneut war dann das hintere Paarkreuz erfolgreich. Maurer und Everle sorgten anschließend mit zwei Erfolgen für die 8:7-Führung. In einem hochklassigen Schlussdoppel behielten Philipp/Strybuk die Nerven und ließen sich auch durch einen 1:2-Satzrückstand nicht aus dem Konzept bringen. Mit tollen Ballwechseln schafften sie den Satzausgleich und behielten auch im Entscheidungssatz mit 11:6 die Oberhand zum viel umjubelten 9:7-Heimsieg, womit vorzeitig der Klassenerhalt in der Verbandsklasse geschafft war.
Dazu herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft! Damit kann die TT-Abt. bereits für die nächste Saison planen, die dann mit Vierermannschaften in die Saison gehen.
Im letzten Verbandsspiel gastiert die 1. Mannschaft am Sa., 11.04.25, 18.00 Uhr, beim Tabellendritten VSV Büchig. Das TSV-Sextett kann dort locker ins Match gehen, da der Klassenerhalt bereits gesichert ist. Alle TT-Freunde sind herzlich eingeladen!