Wir für Neulußheim e. V.
68809 Neulußheim
NUSSBAUM+
Dies und das

Zahlreiche Helferinnen und Helfer machten die 6. WfN-Dreck-Weg-Aktion zu einem tollen Erfolg

„Wer hätte gedacht, dass unsere vor 6 Jahren erstmals durchgeführte Dreck-Weg-Aktion so viel Unterstützung findet“, zeigte sich WfN-Vorsitzende...
Die motivierten Teilnehmenden am Treffpunkt.
Die motivierten Teilnehmenden am Treffpunkt.Foto: Bamberg

„Wer hätte gedacht, dass unsere vor 6 Jahren erstmals durchgeführte Dreck-Weg-Aktion so viel Unterstützung findet“, zeigte sich WfN-Vorsitzende Ingeborg Bamberg begeistert, angesichts der großen Anzahl von Helferinnen und Helfern aller Altersklassen, die sich am vergangenen Samstag hoch motiviert auf dem Parkplatz der Kita Pusteblume eingefunden hatten. WfN-Gemeinderat und Jugendtrainer Taner Togan hatte die tolle Idee, die Nachwuchskicker der SC Olympia in die Dreck-Weg-Aktion mit einzubeziehen. Und so nutzten verschiedene Jugend-Teams den Heimspieltag, um rund um „ihren“ Sportplatz aufzuräumen. Erstmals war auch die Neulußheimer Jugendfeuerwehr dabei. Zusammen mit ihren Betreuern machten sie die Fläche an der Grillhütte sauber. „Wir haben um die Wette Müll gesammelt, das hat richtig Spaß gemacht“, lautete dann auch das positive Fazit des Feuerwehrnachwuchses.

Die übrigen Teilnehmer sammelten in Teams in ganz Neulußheim verteilt, u.a. im Bahnhofsbereich, an den Einkaufsmärkten, am Friedhof, an der Kita Pusteblume und in den Feldern rund um den Ort. Außergewöhnliche Funde wie in den Vorjahren gab es dieses Mal nicht. Erschreckend war jedoch die unglaublich große Zahl an Zigarettenkippen, die eimerweise eingesammelt werden mussten. „An den besonders üblen Fundstellen wäre es wohl sinnvoll, öffentliche Aschenbecher aufzustellen. Das gehört zwar nicht zur Kernaufgabe der Gemeinde, würde jedoch die Bodenverseuchung durch die hochgiftigen Zigarettenfilter verhindern“, denken die drei WFN-Gemeinderäte Bamberg, Togan und Frank Keil einen Schritt weiter. Dank der Dreck-Weg-Aktion konnten auch drei Kanister mit Motoröl unversehrt geborgen werden. Am Ende des zweistündigen Ortsputzes sammelten Frank Keil und Michael Bamberg die vollen Müllsäcke ein und fuhren sie zum Neulußheimer Bauhof, der die Entsorgung des Mülls übernimmt. Ein Dankeschön geht auch wieder an die Nachbargemeinde Altlußheim für das Ausleihen von 50 Müllzangen. Für die Aktiven bei der Dreck-Weg-Aktion gab es wie immer die leckere „Plant für the Planet“ Milchschokolade, die bei allen Generationen sehr beliebt ist. Und wenn dann dank der am Samstag verteilten 115 Tafeln Schokolade auch noch Wiederaufforstungsprojekte unterstützt werden, hat die WfN-Dreck-Weg-Aktion einen weiteren positiven Effekt.

ib

Erscheinung
Lußheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Altlußheim
Neulußheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto