Die Saison läuft, und wir sind mittendrin im Geschehen. Athleten und Athletinnen unterschiedlicher Altersklassen waren am Wochenende sehr erfolgreich bei den Meisterschaften unterwegs und konnten viele Titel gewinnen.
Am Samstag ging es mit den Zehn- bis Fünfzehnjährigen los. Bei den Mädchen der W10 schaffte es Annika Bayer mit starken 8,48 s über 50 m auf Platz 2. Charlotte Mattausch belegte mit 8,54 s Platz 4. Die Mädchen lagen alle extrem eng beieinander, so dass wenige Hundertstel Sekunden über die einzelnen Plätze entschieden. Im Weitsprung landete Annika mit 3,34 m auf Platz 9, Charlotte mit 3,45 m auf Platz 7. Auch hier entschied ein einziger Zentimeter darüber, wer ins Finale kommt und wer nicht. Im Hochsprung machte Charlotte einen Riesensprung über 1,15 m, wurde damit Zweite und konnte im Ballwurf mit 22,50 m sogar den Kreismeistertitel gewinnen. In der W13 schaffte es Elena Steeb gleich zweimal ganz nach oben aufs Treppchen. Mit 10,65 s über 75 m und mit 44,15 s in der Staffel über 4x75 m wurde sie jeweils Meisterin. Im Weitsprung wurde sie mit 4,23 m Siebte, im Kugelstoßen mit 5,87 m Zehnte. In der W14 lief Merle Valentin in 14,01 s auf Platz 5 über 100 m. Jana Sallinger belegte in 14,87 s Platz 14. Im Weitsprung sprang Merle mit 4,48 m auf Platz 4, Jana mit 4,35 m auf Platz 9. Auch hier lagen die Mädchen extrem dicht beieinander, so dass wenige Zentimeter entscheidend waren. Im Hochsprung sprang Jana mit 1,35 m auf Platz 7, Merle sicherte sich mit 1,49 m den Titel der Kreismeisterin. Bei den Jungs starteten David Russ, Leon Hörrmann und Julen Henschel in der M11. David schaffte es in allen seinen Disziplinen aufs Treppchen. Mit tollen Leistungen von 7,75 s über 50 m, 1,29 m im Hochsprung und 34,50 m im Ballwurf wurde er jeweils Zweiter. Mit 4,08 m im Weitsprung landete er auf Platz 3. Leon lief in 8,13 s über 50 m auf Platz 7 und landete mit 30 m im Ballwurf auf Platz 6. Julen lief die 50 m in 8,45 s auf Platz 9, warf im Ballwurf 33,50 m, womit er auf Platz 4 landete und lief über die 800 m ein tolles Rennen, das er in 2:44,31 min sehr souverän gewann und sich verdient den Titel sicherte. In der M12 erlebte Julian Gonser ein paar Hochs und Tiefs. Nachdem der Hochsprung mit 1,20 m und Platz 4 überhaupt nicht gelingen wollte und er über die 75 m in 11,17 s ganz knapp Zweiter wurde, schaffte er es mit der 4x75 m Staffel in 44,10 s den Kreismeistertitel zu gewinnen. Im Weitsprung zeigte er dann allen, was er drauf hat, sprang mit 4,41 m allen anderen davon und wurde verdient Kreis- und Regionalmeister. Leon Brill lief die 75 m in 12,52 s auf Platz 13 und war genau wie Julian Teil der siegreichen U14 Staffel. Auch Niklas Eisele lief in dieser Staffel mit. Er erwischte einen richtig guten Tag, lief die 75 m in 11,39 s auf Platz 8, sprang mit 3,93 m auf Platz 10 im Weitsprung, erzielte mit 7,59 m Platz 5 im Kugelstoßen und wurde mit 1,39 m Kreismeister der M13 im Hochsprung. Simon Overbeck landete in 11,71 s über die 75 m auf Platz 11, sprang mit 4,34 m auf Platz 6 im Weitsprung, belegte mit 7,16 m Platz 8 im Kugelstoßen und wurde mit 1,36 m Vizemeister im Hochsprung. Paul Theiler belegte mit 12,34 s über 75 m Platz 15. In der M14 war Yannik Meyer am Start. Er belegte mit 1,30 m Platz 7 im Hochsprung, mit 3,69 m Platz 8 im Weitsprung und mit 5,35 m ebenfalls Platz 8 im Kugelstoßen. Erfolgreichster Athlet aus Neuhausen war Lenn Weinmann, der in der M15 gleich drei Titel gewinnen konnte und in allen Disziplinen neue Bestleistungen erzielte. Über die 100 m lief er in 12,49 s auf Platz 3, im Weitsprung sprang er mit 5,43 m zum Titel. Seine 11,27 m im Kugelstoßen reichten ebenfalls zum Sieg, genauso wie die 48,41 s mit der Staffel über 4x100 m. Antonin Riedl lief die 100 m in 12,94 s auf Platz 5, landete mit 4,59 m auf Platz 6 im Weitsprung, mit 8,88 m auf Platz 3 im Kugelstoßen und mit der zweiten LG Filder 4x100-m-Staffel in 48,61 s auf Platz 2. Hier gab es ein kleines Kuriosum, denn die beiden Schlussläufer der Staffeln LG Filder 1 und LG Filder 2 hatten ihre Bahnen verwechselt. So lief der stärkste Läufer in der zweiten Staffel, bekam das Staffelholz mit viel Rückstand, den er quasi komplett aufholte, was den Ausgang des Rennens sehr spannend machte, im Ziel aber natürlich für ein bisschen Diskussionen und Verwirrung sorgte. Letztendlich war dieses Versehen aber nicht weiter schlimm, die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften war glücklicherweise bereits am 1. Mai in Nellingen erbracht worden, so dass alle Beteiligten am Ende über dieses Missgeschick schmunzeln konnten.