Diakoniestation
72296 Schopfloch
NUSSBAUM+
Soziales

Zauberhafte Märchenstunden in der Tagespflege

Die Tagespflege am Tübinger Bogen in Dornstetten, die von der ansässigen Diakoniestation betrieben wird, nimmt an der anerkannten Präventionsmaßnahme...
Foto: Tagespflege am Tübinger Bogen

Die Tagespflege am Tübinger Bogen in Dornstetten, die von der ansässigen Diakoniestation betrieben wird, nimmt an der anerkannten Präventionsmaßnahme „Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“ von MÄRCHENLAND teil. Dieses Präventionsprogramm enthält ein umfassendes Angebot mit Märchenstunden und weiteren Maßnahmen rund um das Thema Märchen für die Gäste der Tagespflege.

Die Präventionsmaßnahme wurde von MÄRCHENLAND entwickelt und wird in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen in ganz Baden-Württemberg umgesetzt.

MÄRCHENLAND ist die bedeutendste Institution für das traditionsgebundene und literarische Genre der Märchen, Sagen und Geschichten. Mit Hauptsitz in Berlin sowie in Grimms Märchenwald im Europa-Park Rust organisiert MÄRCHENLAND jedes Jahr mehr als 2.000 Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. MÄRCHENLAND bewahrt das Märchen als Weltkulturerbe. Neben dem Einsatz in der Kinder- und Jugendkultur setzt MÄRCHENLAND den Kulturträger Märchen als emotionale, traditionelle und innovative Kraft auch in der Altenpflege ein.

Die positive Wirkung des Einsatzes von Märchen als Präventionsmaßnahme wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wissenschaftlich erforscht und belegt. Auf Grundlage der Studie „Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“ entwickelte MÄRCHENLAND ein in Deutschland einzigartiges Gesundheitsförderungskonzept.

„Märchen, Mythen und Legenden sind das Gedächtnis der Völker. Sie verbinden Epochen und Generationen, indem sie Werte und Selbstverständnis der Gemeinschaften überliefern, die sie hervorgebracht, weiterentwickelt und tradiert haben.“ (MÄRCHENLAND)

Die AOK Baden-Württemberg finanziert die Präventionsmaßnahme „Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“ vollumfänglich.

Mitarbeiterinnen der Tagespflege am Tübinger Bogen wurden mit einer Schulung zur zertifizierten Märchenvorleserin weitergebildet. Zur regelmäßigen Arbeit in der Einrichtung erhalten die geschulten Mitarbeiterinnen einen MÄRCHENLAND-KOFFER und zusätzlich Unterstützung durch das Internet-Portal www.maerchenunddemenz.de.

Dank des regelmäßigen Eintauchens in die Märchenwelt verbessert sich die Lebensqualität und zeigt Wirkung in folgenden Bereichen: Kognitive Fähigkeiten werden gestärkt, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden verbessert, motorische Kompetenzen optimiert, soziale Interaktionen gefördert und Depressionen vorgebeugt.

Gemeinschaftsbildung und Teilhabe werden unterstützt und herausforderndes Verhalten reduziert.

Jede Märchenstunde beginnt und endet mit der gleichen Musik und gleichen Ritualen, sodass das Langzeitgedächtnis aktiviert wird. Der goldene Märchenmantel und der antiquarische Märchensessel im immer gleichen Setting sind zusätzliche Erinnerungsanker. Die Dauer einer Märchenstunde liegt zwischen 45 und 60 Minuten und hat einen festen Platz im Wochenprogramm der Tagespflege.

Die Präventionsmaßnahme „Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“ von MÄRCHENLAND ist eine wirkliche Bereicherung für die Gäste der Tagespflege am Tübinger Bogen.

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Dornstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Dornstetten

Kategorien

Panorama
Soziales
von Diakoniestation
14.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto