Eine besondere Ausstellung von Erich Schuh und Karl Untch
Bis 21.4.2024 im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof Bad Rappenau
Geöffnet jeden Samstag, Sonntag sowie an Karfreitag und Ostermontag von 14.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungen zur Ausstellung
Über 60 interessierte Gäste konnte OB-Stellvertreterin Anne Köhler am 23.3.2024 zur Vernissage der Ausstellung „Zeitstrahl des Glaubens“ im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof begrüßen. Für den passenden musikalischen Rahmen zur Vernissage mit kirchlichen Liedern aus mehreren Jahrhunderten sorgte die Gruppe „Holzklang“ der Ev. Kirchengemeinde Bad Rappenau unter der Leitung von Sabine Sommerfeld-Sitzler.
Die beiden Aussteller Erich Schuh und Karl Untch haben – passend zur Osterzeit – eine überaus interessante und vielseitige Ausstellung zum Thema Glauben zusammengetragen. „Verschiedene Kirchenjubiläen wurden in den vergangenen Jahren durch Corona ausgebremst“, erklärte Erich Schuh, für sie soll die Ausstellung ein kleiner Ausgleich sein.
Parallel zu Erich Schuh plante auch Karl Untch eine Ausstellung, allerdings im kleinen Rahmen in den Räumen des Martin-Luther-Hauses. Doch bald war klar: Die Themen ergänzen sich und sollen einer größeren Öffentlichkeit präsentiert werden – in einer gemeinsamen Ausstellung im Kulturhaus. Gemeinsam wurde geplant, organisiert und aufgebaut. Nicht nur die Exponate, auch Pragmatiker Schuh und Kunsthistoriker Untch ergänzten sich hervorragend – zu sehen ist das am Ergebnis, der vielseitigen Ausstellung „Zeitstrahl des Glaubens“.
Im Mittelpunkt steht die Darstellung der wechselhaften Geschichte der Bibel, mit verschiedenen, außergewöhnlichen und zum Teil weitgefächerten, antiken Schaustücken: Martin Luthers Bibelübersetzungen in verschiedenen Ausgaben und dazu zeitgemäßen theologischen Schriften – ergänzend dazu antike Schaustücke, Kruzifixe, Gesangbücher u.a. religiöse Reliquien im ökumenischen Kontext.
Der „östliche Teil“ der Ausstellung umfasst eine Einführung in die jahrhundertelange, außergewöhnliche, evangelische Glaubenstradition in Siebenbürgen – Transsilvanien. Hierbei erhalten die Besucher einen lebhaften Einblick in die Kultur und die jahrhundertealten überlieferten Traditionen der evangelischen Kirche in der ältesten deutschen Siedlung im Osten Europas. Mittelpunkt ist die Darstellung eines fiktiven Arbeitsplatzes eines evangelischen Dorfpfarrers aus dem frühen 19. Jahrhundert. Einige Ikonen aus dem 18. und 19. Jahrhundert gewähren einen Einblick in die Heiligenverehrung der orthodoxen Kirche aus Osteuropa und dem Balkan.
Der „westliche Teil“ der Ausstellung führt in die 200-jährige Tradition der unierten badischen Landeskirche, mit einem Schwerpunkt im Kraichgau: der Katechismus Luthers, der Heidelberger Katechismus und der daraus entstandene Badische Katechismus stellen die Grundlage der Badischen Union dar. Viele weitere Themen werden in der Ausstellung aufgegriffen: Jörg Erb und sein kindgerechtes Erzählbuch; die Geschichte des badischen Kirchengesangbuches mit vielen Exponaten, auch aus den Nachbar-Landeskirchen; die Entstehung des Lebenszentrums Adelshofen im Kraichgau durch Pfarrer Dr. Otto Riecker; die bekannte Liedersammlung: Jesu Name nie verklinget; Liedgut der Militärseelsorge oder das Jugendliedgut aus den letzten 50 Jahren.
Die Ausstellung „Zeitstrahl des Glaubens“ ist bis 21.4.2024 im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof in Bad Rappenau, Heinsheimer Straße 16, zu sehen. Die Ausstellung ist immer samstags, sonntags sowie an den Osterfeiertagen von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.