ZEO Carsharing beweist seit mittlerweile acht Jahren, dass nachhaltige Mobilität auch im ländlichen Raum erfolgreich umgesetzt werden kann. Das innovative Angebot wird von der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal, den Stadtwerken Bruchsal sowie der Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe getragen. Es erstreckt sich über 18 Gemeinden im nördlichen Landkreis Karlsruhe und ergänzt den öffentlichen Nahverkehr optimal.
Die nun veröffentlichte Jahresbilanz 2024 zeigt ein beeindruckendes Wachstum in allen relevanten Kennzahlen: Insgesamt nutzen rund 4.500 registrierte Fahrerinnen und Fahrer regelmäßig die grün-weißen Elektroautos, die für alle Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen zur Verfügung stehen. Im Jahr 2024 wurden die Fahrzeuge mehr als 33.000 Mal gebucht, wobei die Nutzerinnen und Nutzer gemeinsam eine Strecke von etwa einer Million Kilometern zurückgelegt haben – das entspricht 24 Erdumrundungen oder drei Flügen von der Erde zum Mond und zurück. Durch den Einsatz der umweltfreundlichen Elektrofahrzeuge anstelle von herkömmlichen Verbrennern wurden beeindruckende 184 Tonnen CO₂ eingespart, ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz in der Region.
Besonders auffällig ist das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: Die Nutzerzahl stieg um 60 Prozent, die Buchungen um 52 Prozent, und die gefahrenen Kilometer erhöhten sich um 85 Prozent. Die ZEO-Fahrzeuge werden vor allem für Kurzstrecken bis 20 Kilometer genutzt, beispielsweise für Einkäufe, Arztbesuche oder andere alltägliche Erledigungen.
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat ZEO Carsharing sein Tarifmodell erweitert. Neben dem bewährten Eco-Tarif, der volle Flexibilität ohne Grundgebühr bietet, gibt es nun den neuen Eco-plus-Tarif, der Vielfahrer anspricht. Mit einer Grundgebühr von 9,90 Euro – die als Freistunden angerechnet wird – reduziert sich der Kilometerpreis ab 50 Kilometern auf 0,19 Euro, der Stundenpreis auf 1,70 Euro.
ZEO Carsharing trägt mit einer stetig wachsenden Flotte, attraktiven Tarifen und einer überzeugenden Klimabilanz erheblich zur Verkehrswende bei. Gleichzeitig stärkt das Angebot die Attraktivität der Region für Einwohner und Unternehmen.
Weitere Informationen finden sich unter:
www.zeo-carsharing.de