Bei ihrem diesjährigen Halbtagesausflug besuchten die VdK-Mitglieder des Ortsverbands Weiler-Hirrlingen das Zuckergässle in Langenenslingen. Pünktlich um 12.20 Uhr startete die Reisegruppe in Weiler und um 12.30 Uhr stiegen in Hirrlingen einige VdK-Mitglieder zu.
Völlig überrascht bei der Ankunft waren die VdK-ler über die sehr geschmackvoll und mit viel Liebe eingerichteten Räumlichkeiten im Zuckergässle. Wolfram Stehle, der Zuckerbäcker und Inhaber vom Zuckergässle begrüßte die Gäste sehr herzlich, bevor es dann Kaffee und ein großes Stück Kuchen für jeden gab.
In einem großartigen und kurzweiligen Vortrag mit viel Herzblut informierte dann Wolfram Stehle über die Herstellung von Zuckerhasen, wie sie die Teilnehmer alle noch von ihrer Kinder- und Jugendzeit her kannten und wie sie erstmals vor 150 Jahren produziert wurden. Besonders interessant war, dass der Vortrag nicht nur theoretisch erfolgte, sondern Wolfram Stehle viele verschiedene Motive und Formen mit der Zuckermasse ausgoss und letztendlich vom Zuckerhasen über einen Hahn bis hin zum Ulmer Münster die fertigen Produkte präsentieren konnte.
Foto: Harald Letzgus
Im Anschluss daran zeigte Herr Stehle die Produktion von verschiedenen Sorten von Bonbons. Im Jahre 1880 wurden zum ersten Mal Bonbons mit der Walz Technik hergestellt. Solche Walzen konnte Wolfram Stehle in jungen Jahren erwerben und hat sich das Handwerk des Zuckerbäckers selbst beigebracht. Seit diesem Zeitpunkt hat sich Herr Stehle dieser Bonbonkocherei verschrieben.
Nach langem Tüfteln und Probieren konnte er viele tolle Rezepte entwickeln. Seine Bonbons werden alle mit natürlichen Aromen und natürlichen Farbstoffen aus Obst und Gemüse hergestellt. Besonders herausheben kann man, dass er für die Kräuterbonbons den Kräutersud selbst aus getrockneten Kräutern herstellt.
Da die Herstellung mit der dicken Bonbonmasse jedoch sehr beschwerlich ist, hat sich Wolfram Stehle Hilfe aus dem Publikum geholt. Unser VdK-Mitglied Peter Johner unterstützte ihn und kam dabei ins Schwitzen. Als besonderen Lohn erhielt er einen hochprozentigen Kräuterschnaps mit hoher „Drehzahl“.
Foto: Harald Letzgus
Neben vielen Informationen über die Herstellung von Zuckerhasen und Bonbons war der 2 ½ - stündige Vortrag sehr kurzweilig, da Wolfram Stehle nicht nur ein Zuckerbäcker ist, sondern auch ein Humorist, der seinesgleichen sucht. Die Gäste kamen aus dem Staunen und Lachen nicht mehr heraus.
Abends gab es dann noch ein herzhaftes Vesper, bevor die Reisegruppe wieder den Heimweg antrat.
Foto: Harald Letzgus
Text: Egon Ruf