In der kommenden Woche erhalten alle Gebäudeeigentümer in Denkendorf Post: Die Firma GP JOULE startet eine Umfrage zur zukünftigen Wärmeversorgung in unserer Gemeinde. Ziel ist es, die Bedürfnisse und das Interesse der Anwohner zu erfassen – als wichtige Grundlage für die weitere Planung eines möglichen Wärmenetzes vor Ort.
Wie heizen wir morgen? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Politik, sondern auch uns als Gemeinschaft. Die Wärmewende stellt uns vor große Herausforderungen – doch sie bietet auch große Chancen. Energiepreise unterliegen starken Schwankungen, beeinflusst durch Marktbedingungen, Verfügbarkeit erneuerbarer Energien und steigende Betriebskosten. Die jüngsten Preissprünge auf dem Strom-Spotmarkt haben eindrucksvoll gezeigt, wie volatil der Energiemarkt sein kann.
Vor diesem Hintergrund prüfen die Gemeinde Denkendorf und GP JOULE gemeinsam die Möglichkeit, ein zukunftsfähiges Wärmenetz auf Basis regenerativer Energien zu planen. Damit könnte den Bürgern eine nachhaltige und praxistaugliche Lösung angeboten werden – freiwillig und ohne Anschlusszwang. Die Entscheidung für oder gegen einen Anschluss bleibt selbstverständlich bei Ihnen.
In der nächsten Woche wird allen Haushalten in Denkendorf ein Fragebogen zugestellt. Ihre Rückmeldung ist entscheidend: Nur wenn genügend Interesse an einem Anschluss besteht, kann ein Wärmenetz wirtschaftlich und sinnvoll umgesetzt werden.
Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, den Fragebogen auszufüllen und bis 23. Mai 2025 zurückzusenden. Dafür können Sie ganz bequem den beiliegenden Freiumschlag nutzen – oder die Umfrage alternativ online über den dem Schreiben beigefügten QR-Code ausfüllen.
Bitte beachten Sie, dass Sie als Eigentümer des Gebäudes die Umfrage ausfüllen. Sollten Sie Mieter sein, so leiten Sie das Schreiben bitte an den Vermieter weiter.