Am 08. Mai 2025 um 16:00 Uhr lädt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall zusammen mit dem Klimazentrum des Landkreises, KEFF+, Modell Hohenlohe und dem Technologiezentrum Schwäbisch Hall zu einer kostenfreien Präsenzveranstaltung in Schwäbisch Hall ein. Unter dem Motto „Erkenntnisse und Zukunftsmut – Perspektiven für Unternehmen“ stehen hochaktuelle Themen wie Ressourceneffizienz durch Künstliche Intelligenz (KI), Corporate Social Responsibility (CSR) und Circular Economy im Mittelpunkt.
Die Teilnehmenden erwartet ein inspirierender Nachmittag mit drei spannenden Praxisvorträgen, die konkrete Strategien aufzeigen, wie Unternehmen nachhaltiger und zukunftsfähiger wirtschaften können.
Julian Nuss, Geschäftsführer der Junker-Filter GmbH, gibt Einblicke, wie das Unternehmen mit dem KI-gestützten Wissensagenten „JuFi“ dem Fachkräftemangel begegnet und gleichzeitig interne Prozesse ressourcenschonend optimiert. Prof. Dr. Christopher Stehr von der 4RMundo GmbH widmet sich der Frage, wie durch die erfolgreiche Implementierung von CSR ein nachhaltiger Unternehmenserfolg entstehen kann. Louis Wolf, Innovationsmanager bei ebm-papst, zeigt auf, wie zirkuläre Geschäftsmodelle über die physikalischen Grenzen klassischer Effizienzsteigerung hinausgehen und neuen ökologischen sowie ökonomischen Fortschritt ermöglichen.
Im Anschluss lädt ein Get-Together mit Verpflegung im Gartenbereich zum offenen Austausch und zur Vernetzung ein. Die Veranstalter informieren außerdem über Förder- und Unterstützungsangebote rund um Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Ressourceneffizienz.
„Das Klimazentrum des Landkreises Schwäbisch Hall ist ein zentraler Ansprechpartner bei Energie- und Klimathemen im Landkreis Schwäbisch Hall. Wir freuen uns sehr, dass nun gemeinsam an der Seite von starken Partnern diese Unternehmensveranstaltung angeboten werden kann. Damit wollen wir Unternehmen auch in schwierigen Zeiten Mut machen, Zukunft aktiv mitzugestalten – durch konkrete Praxisbeispiele, innovative Ideen und gegenseitigen Austausch“, so Landrat Gerhard Bauer.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter: www.event.wfgsha.de
Veranstaltungsort:
Technologiezentrum Schwäbisch Hall
Stauffenbergstraße 35–37
74523 Schwäbisch Hall