Von der Theorie zur Praxis
Das „ZukunftsForum Mobilität. Betriebliches Mobilitätsmanagement“ am 1. Oktober 2024 bietet eine Plattform, um gemeinsam nachhaltige Lösungen für betriebliche Mobilität zu entwickeln. Egal, ob Einsteiger oder bereits erfahrene Akteure – hier geht es vor allem um eines: Nicht nur reden, sondern auch machen!
Effizienz steigern, Kosten senken und Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen
Betriebliches Mobilitätsmanagement spielt eine zentrale Rolle bei der Effizienzsteigerung, Kostensenkung und dem Schutz der Umwelt. Gleichzeitig trägt es zur Förderung der Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter bei. Unternehmen, die am ZukunftsForum teilnehmen, können direkt erste Schritte zur Implementierung von Maßnahmen unternehmen oder sich mit anderen Unternehmen vernetzen, um gemeinsam innovative Mobilitätslösungen zu entwickeln.
Nach dem Forum halten die Teilnehmenden konkrete Pläne in der Hand, die ihnen als Leitfaden für die nächsten Schritte dienen. Pilotprojekte, die in Kooperation mit anderen Unternehmen entstehen, haben die Chance, attraktive Fördermittel zu erhalten. Eine kurze Projektskizze genügt, um im Rahmen des Netzwerks Transformotive Fördergelder zu beantragen. Je vernetzter und skalierbarer das Projekt, desto besser die finanzielle Dotierung. Die Projekte müssen bis zum 31. Mai 2025 umgesetzt sein – #bettertogether.
Matchmaking, Best-Practice und Workshops
Das Event bietet neben der Vernetzung durch die Match-Making-Wall und Maker-Spaces auch tiefgehende Einblicke durch Best-Practice-Pitches und praxisnahe Workshops. Unternehmen erhalten zudem Unterstützung bei der Analyse ihres Status Quo und der Umsetzung eines eigenen Mobilitätsmanagements.
Event-Details:
Programm-Highlights:
Mehr Info unter transformotive.de/index.php/de/community/veranstaltungen/192-zukunftsforum-mobilitaet-betriebliches-mobilitaetsmanagement
Gemeinsam die Zukunft der Mobilität zu gestalten.