Wie können wir als Gesellschaft den aktuellen Herausforderungen begegnen? Dieser Frage widmete sich ein breit aufgestellter Zukunftsworkshop in Sulz am 7. April, an dem Fachkräfte aus sozialen Einrichtungen, Ortsvorsteherinnen sowie engagierte Bürgerinnen teilnahmen. Im Mittelpunkt standen konkrete Lösungsansätze für eine lebenswerte Zukunft – von sozialem Zusammenhalt bis hin zum Klimaschutz.
Ein zentrales Ergebnis des Workshops war die Vision einer sorgenden Gemeinschaft – einer sogenannten Caring Community. In dieser sollen Menschen sich gegenseitig unterstützen, Verantwortung füreinander übernehmen und gemeinsam Strukturen schaffen, die Teilhabe, Fürsorge und Solidarität im Alltag ermöglichen.
Darüber hinaus wurde im Workshop die Idee zur Gründung einer Klimastiftung sondiert. Diese könnte künftig als Plattform dienen, um lokale Klimaschutzprojekte zu initiieren, Bürgerengagement zu fördern und Investitionen in nachhaltige Maßnahmen zu bündeln.
„Wir stehen vor tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam neue Wege gehen und Strukturen aufbauen, die soziale und ökologische Nachhaltigkeit miteinander verbinden“, betonte eine Teilnehmerin des Workshops.
Die Ergebnisse des Zukunftsworkshops bilden die Grundlage für Konzeptentwicklungen im Bürgerengagement.