Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags am Freitag, 15. November, öffnet das Familienzentrum seine Türen zum Thema Gefühle in Kinderbüchern. Eltern und Kinder sollen an diesem Tag die Möglichkeit haben, sich mit den vielen Gefühlen, die Kinderherzen bewegen, auseinanderzusetzen. Ein breitgefächertes Programm gibt die Möglichkeit, dies auf verschiedene Weisen zu tun.
15.15 Uhr: Lesung der Karlsruher Autorin Barbara Pfeil zu ihrem Mitmach- & Vorlesebuch „Mein großes Gefühle-Schatzbuch“. In dem Buch für Kinder im Vorschul- & Grundschulalter macht sich ein Bär gemeinsam mit seinen Lesern auf den Weg, seine Gefühle kennenzulernen. Unter anderem begegnet er Füdülü, Hamfred oder Kribbel-Ich und lernt seine Gefühle, Geschichte für Geschichte immer besser kennen. Es geht um die Erklärung von Gefühlen, die dann und wann in uns auftauchen.
Ein weiteres Gefühle-Lese-Highlight setzt Christiane Kallenbach. Mit dem Bildkarten-Erzähltheater „Kamishibai“ erzählt sie Kindern ab 3 Jahren die Geschichte von Rafik Schami „Hast du Angst?“ – fragte die Maus (Beginn 14.30 Uhr) und vom kleinen „Grolltroll“, dem nichts so Recht gelingen will (Beginn: 16 Uhr).
Für interessierte Eltern präsentiert das Familienzentrum in Kooperation mit der Ettlinger Buchhandlung Abraxas eine Auswahl an Kinderbüchern zum Thema Gefühle. Es darf gestöbert und Informationen gesammelt werden. Ehrenamtliche Lesepaten lesen Kindern gemütlich im Lesecafé aus den Büchern vor.
Ein kleines Mal- & Bastelangebot zum Thema Gefühle, frische Waffeln und Kekse runden das Angebot des Familienzentrums zum gemütlichen Lesenachmittag ab. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Beginn ist 14.30 Uhr, Ende 17 Uhr. Für weitere Fragen steht das Familienzentrum Villa Federbach jederzeit zur Verfügung. Veranstaltungsort: Familienzentrum Villa Federbach, Adolf Kolping Strasse 45, 76316 Malsch. (yk/red)